![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Danke Dieter,
den Artikel hatte ich bereits durchgelesen, aber ich hätte gerne noch genauere Informationen zur Interpretation der Grafiken auf dem Bildschirm. Ich würde gerne noch tiefer in die Materie einsteigen. In dem Artikel steht ja beispielsweise auch: Nur wer die Funktionen seines Gerätes kennt, findet auch Fische. Gruß Oliver ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Ich würde mal in Anglerboards suchen, die wollen doch sicher auch noch Hering und weissen Hai unterscheiden
![]() |
#3
|
||||
|
||||
Hi,
ich glaube da hilft nur " Learning by Doing" und üben,üben, üben... Ich habe mich da 'ran getastet, indem ich in klaren Gewässern, wo ich den Grund in ca. 10 m Tiefe mit dem Unterwassersichtgerät ( der Eimer mit dem Glasboden) noch deutlich sehen konnte, das direkte Bild mit dem Display verglichen. Dabei verschiedene Filtereinstellungen und Kegelweiten ausprobiert, und an unterschiedlichen Gründen wiederholt. Das hat mir erste Einsichten und bescheidene Interpretationsmöglichkeiten erlaubt, ist aber nicht wirklich meine Welt, zumal ich kein Angler bin.
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee, Ingo 45°33'58,42" N 10°33'01,47" O |
#4
|
|||
|
|||
Schau mal hier, Interpretation kaum nötig
![]() Details , die Geräte (Hummingbird) und eine CD mit Echolot-Tipps findest Du auf Um Links zu sehen, bitte registrieren von hier stammt auch das Bild und es gibt dort auch diverse kleine Videos (allerdings auf Englisch) ![]() |
![]() |
|
|