Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.08.2008, 09:11
Vulki01
Gast
 
Beiträge: n/a


4.00 Reifenbreite in Zoll
- bedeutet Diagonalreifen
8 Felgendurchmesser in Zoll
4 PR Trägfähigkeit entspricht der von 4 Baumwollcordlagen (heißt der Reifen muss nicht unbedingt 4 Lagen haben)

Allerdings solltest Du auch auf die Höchsgeschwindigkeit des Reifens achten, es gibt auch Gabelstablerreifen / u.a. Kleinreifen in der Größe 4.00-8, nicht das Du da was falsches kaufst, wenn Du übers Internet kaufen willst. Ansonsten kann ich die von der Firma Heidenau empfehlen, Profil P30 (Haben 4 PR) Tragfähigkeit ist 71= 345kg Geschwindigkeit L = 120 Km/h (Schlauchreifen) es gibt auch welche von der Firma in schlauchlosausführung. Je nachdem was Du für eine Felge hast.

Alle kleineren DDR Hänger hatten diese Reifen drauf und fahren z.T. immer noch damit rum. Außerdem solltest Du unbedingt auf einen Hängerschlauch achten, der ist vom Material wesentlich besser, als die der Schubkarrenschläuche gleicher Größe, die immer wieder von Laien eingebaut werden.Und Finger weg von Chinareifen. Nach 2 Jahren weißt Du warum.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.08.2008, 15:51
dr_seltsam
Gast
 
Beiträge: n/a


100er Zulassung

Wenn der Anhänger eine 100km/h Zulassung hat dürfen die Reifen ein bestimmtes Alter nicht überschreiten - habe ich gehört....

Viel Spaß beim Trailern!

Klaus (dr_seltsam)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.08.2008, 14:09
Vulki01
Gast
 
Beiträge: n/a


Stimmt, max 5 Jahre
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.08.2008, 11:11
Calvin
Gast
 
Beiträge: n/a


Also ich hab jetzt welche gefunden:

4.00 - 8 62 M 4 PR

Also 265kg Tragfähigkeit und bis 130km/h

Die sollten für meinen kleinen Trailer reichen denke ich, oder?
Boot+Motor+Ausrüstung wiegen gerade mal 120kg und ne 100km/h zulassung hab ich auch nicht - ist ja ungefedert der Trailer.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.08.2008, 22:51
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo ,
beim Einstellen des Radlagers nicht zudrehen wie eine Schraube, sonst ist das Lager schon neu kaputt. Mit einer Hand das Rad drehen und mit der anderen die Zentralmutter langsam handfest zudrehen. Das Rad immer in Bewegung halten und 1/5 Umdrehung wieder aufdrehen. Gibt ca 0,15mm Radlagerspiel. Wenn das Lager zu fest ist. wird bei Erwärmung das Spiel bis auf null reduziert und ist evtl kaputt. Die geschlossenen Kompaktlager werden nicht eingestellt, sonder mit 300nm angezogen.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com