Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.08.2008, 12:22
Hardy Hardy ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von gebek Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

Diese zwei Sets habe ich zur Auswahl (in der Nähe lieferbar zum gleichen Preis).
Eines davon möchte ich kaufen, habe aber wenig Ahnung (mein erstes Boot).
Welches Set wäre da zu bevorzugen und warum?
Ein paar Meinungen oder Erfahrungswerte wären sehr nett, entscheiden muss ich eh selbst.

- Honda T38IE Luftboden/V-Kiel mit Honda (20PS) BF20SHU
- Zodiac Cadet 340 FR Acti-V mit Yamaha (15PS) F15 AMHS

Danke im Voraus!
Gert

Ich hatte das Zodiak FR340 mit dem Hochdruckboden. Ein tolles Boot, gerade mit 15 PS. ABER: 15 Ps nur mit einem leichten Mercury 2T kein Problem, mit einem 15er 4T [48kg] von Honda war es so hecklastig, das es alleine fast nicht mehr zu steuern war. Ich rate dringend ab!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.08.2008, 13:15
gebek gebek ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2008
Beiträge: 35
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke für die Infos. Das glaube ich sofort, da 50kg/15PS die max. erlaubten Werte sind.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.08.2008, 19:14
Jendral Jendral ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hol Dir doch eine klappbare Transportkarre. Den Luftboden kannst Du aus den Booten rausnehmen, dann hast Du auch deutlich kleine Packstück, beim Aerotec so ca. 30 und 15 Kg. Den Motor kannst Du auf einem Mototständer mit Rollen ganz gut transportieren, je nach Ausführung geht das auch über Kellertreppen. Wir lagern unsere Sachen zwar nur im Winter im Keller, aber es geht schon ganz gut. Ich würde auf jeden Fall wegen der Mobilität zu einem 20er oder25er Zweitakter raten, da ist das Gewicht noch gut alleine zu handeln.
__________________
MfG
Dirk
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.08.2008, 21:25
gebek gebek ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2008
Beiträge: 35
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Jetzt habe den Schlauchboottest im Yachtrevue gelesen und dort steht das Lodestar 380 Trimax mit 68 kg. Das heißt, dass man ohne Luftboden doch an die 50kg Grenze kommt. Aber welche Daten stimmen jetzt? Hat jemand das Lodestar Trimax 380?

LG
Gert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.08.2008, 13:05
Benutzerbild von oskj
oskj oskj ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 769
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Bei uns steht das 380 er auch mit 93kg drin. Aber Lodestar hatte schon immer unterschiedliche Gewichtsangaben. Mein 340 Rib stand mit 52kg drin aber ich denke es ist gegen die 70kg.
Erstaunlich auch das ein 430 Trimax Alu 150 Kg schwer ist.Mit der Qualität bin ich sehr zufrieden auch wenn die Klebestellen zu grosszügig mit Kleber bearbeitet wurden und dieser jetzt gelblich wird.
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.08.2008, 17:18
gebek gebek ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2008
Beiträge: 35
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke für die Infos. Ich habe heute einige Schlauchboote angesschaut und muss sagen, dass mir der Unterschied zwischen einem V-Hochdruckboden und einem Alu- bzw. Flach-Boden gewaltig vorgekommen ist. Beim V-Boden hat man keine richtige Nutzfläche! Jetzt muss ich wohl zwischen Luft- und Aluboden entscheiden. Wie umständlich ist ein Aluboden zum auf- und abbauen? Kann man das ständig machen, ohne dass es einem am Nerv geht?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.08.2008, 13:38
Benutzerbild von Moejoe
Moejoe Moejoe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.08.2007
Beiträge: 213
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von gebek Beitrag anzeigen
Danke für die Infos. Ich habe heute einige Schlauchboote angesschaut und muss sagen, dass mir der Unterschied zwischen einem V-Hochdruckboden und einem Alu- bzw. Flach-Boden gewaltig vorgekommen ist. Beim V-Boden hat man keine richtige Nutzfläche! Jetzt muss ich wohl zwischen Luft- und Aluboden entscheiden. Wie umständlich ist ein Aluboden zum auf- und abbauen? Kann man das ständig machen, ohne dass es einem am Nerv geht?
Hallo, war lange nicht im Forum Urlaub :) usw. aber leider ohne Boot , hoffentlich nächste Saison !

Nun zu deiner Frage ob der ständige auf und abbau eines Alu Bodens Nervt ?

meine Antwort : Devinitiv JA !!!!

das ist einfach so,

1. Du Schlepst zusätzlich zur Bootshaut noch die gesamten Bodenelemente mit, ist sperrig und steigert noch das Gewicht.

2. Der Aufbau und Abbau wird dir mit der Zeit nicht mehr so schwer Fallen, aber dennoch ist das manchmal eine Fummelei, mit Leisten usw. da verliert man mal schnell die Nerven.

Für Tagesausflüge ist das Alu / Holzboden auf keinen Fall zu empfehlen, Ich habe in diesem Sommer das Boot jeweils für 2 Tage genuzt, obwohl ich es liebe auf auf dem Wasser zu sein, ist mir die plakerei für einen Tag einfach zu anstregend !

Ich schaue mich schon lange nach einem passenden Aerotec,Lodestar oder einem VIB um !

Boot ausrollen, mit einem entsprechenden Kompressor Luft rein, Räder und Motor drann und Fertig. Am besten sollte das gesamtgewicht des Bootes nicht mehr als 50 KG sein , meine das leergewicht, wenn man nicht Trailert merkt man jedes Kilo zusätzlich, meines wiegt ca 70 Kg auch mit den Heckrädern kann man nur kleine Strecken überwinden ohne das einem so langsam die Luft ausgeht.

Wenn du nur Tagesausflüge im Sinn hast, nicht Trailern willst oder kannst, alles im Auto verstaut werden soll und du das Pech hast wie ich das deine Mitfahrer keine lust haben bei dem Boot mitanzupacken dann ist mein Tipp:

Leichtes zerlegbares Schlauchboot mit leichtem 15 Ps 2 Takt mit V - Luftboden.

Ein Alu Boden macht nur Sinn wenn es auch für längeres Zeit aufgebaut bleiben kann. Also Urlaub usw.

MfG Ibrahim
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com