Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #10  
Alt 08.08.2008, 18:53
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Carsten

ich bin sicher kein Motorenfachmann, aber solche Sachen haben die Familie schon Jahrzente beschäftigt, mein Vater war Flugtriebwerks-Ing (machte später Flugunfalluntersuchungen) und mein Bruder Bord-Ing. (Kolbentriebwerke) beide vorher aus dem KFZ Motorenbau kommend - und ich selbst habe ja eine vierstellige Zahl an Flugstunden auf 2-Mot Fliegern (ebenfalls Kolbentriebwerke)
Ich habe daher schon viele zerlegte Motoren gesehen, sowohl aus Flugzeugen wie auch aus Autos und alles was Du sagst ist richtig -------gewesen, vor 20 oder 30 Jahren und sicher die Motoren haben sich kaum verändert (die Industrie wollte ja schließlich Geld einnehmen) die Öle und die Chemie schon !

Nur du bekommst das neue Auto (heute noch) ja schon mal mit "billigöl" um es dann nach wenigen km gegen das "normalöl" auszutauschen und hier müsste man bereits einsetzen und wirklich hochwertige Öle einfüllen,
aber was soll's.
die paar die es machen sind die buchstäblichen Rufer in der Wüste, lieber werden Milliarden Liter von Öl (=Ressourcen) vergeudet, als das Staat und Industrie auf Einnahmen verzichten - überlegt mal wieviel CO2 bei herstellung und entsorgung in die Luft gepustet werden.
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com