Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.08.2008, 13:30
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von fricky Beitrag anzeigen


Das Geschäft mit der Angst war immer schon das einträglichste.

Bei 'normalen' Ölen und ohne eine Garantie würde ich lieber die Finger von solchen Experimenten lassen.

Gruss, Fricky.
--
Das genau ist der Knackpunkt, wenn man z.B. Dieter folgt "immer brav machen was die Industrie will" und denkt das alte(billige) Öl hält 100.000km so ist das natürlich falsch.

Zunächst einmal muß der alte Schrott 'raus schreibt Lifetime ja, dann wird man den Motor spülen müssen (dünnes Öl, warm) und dann erst..........

Ist ja klar wenn man schon den Müll im Motor hat (schließlich soll der Motor ja programmgemäß kaputt gehen, damit ein neues Auto/Motor verkauft werden kann) dann muß der erst 'raus.

und was die Filter angeht - gleiches System => die SOLLEN kaputt gehen, sonst könnte man die Produktion ja um 2/3 reduzieren, aber bessere Filter gibt es natürlich auch


Gelobt sei was Gewinne und Steuern bringt - ach so die Großindustrie zahlt ja keine Steuern und die Manager nur in Lichtenstein
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com