![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Leute
dass mit der Kühlbox ist eine gute Idee ich überlege auch schon lange hatte aber immer Bedenken eben wegen der Batterie ![]() Aber zum nächsten Urlaub werde ich auch eine haben für ein kaltes ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#2
|
||||
|
||||
Hi zusammen,
die von Franz und Uli konnte ich auch auf Murter begutachten. Die 35er werde ich mir auch holen. Wenn das so ist wäre ja schon fast eine Sammelbestellung von Vorteil um noch ein paar Prozente zu bekommen.
__________________
Lg Andy & Melanie ![]() |
#3
|
|||
|
|||
CF18 Kühlbox nochmal...
Hallo nochmal!
Also ich hab im bus immer die CF18 Kühlbox, die ist im Sommer immer eingeschaltet, auch wenn der bus mal bis zu ein oder 2 Wochen nicht bewegt wird. Im Bus sind 2x55Ah Batterien verbaut (die parallel geschaltet sind und gleichzeitg die Starterbatterien sind). Am Dach sind 1qm Solarpanele verbaut ,die laden die Batterien immer weider auf (max tatsächlicher Ladestrom 5A zur Mittagszeit)... die Kühlbox ist auf ca. 4-5° eingestellt. Bis vor einer Woche gabs damit nie Probleme. Dann haben die Batterien den Geist aufgegeben - ist aber auch ok, nach 5 Jahren... Im Boot haben wir jetzt auch manchmal die gleiche Box dabei. Z.B. aif Elba, die war die ganze Zeit auf ca. 5 °C eingestellt, die Starterbatterie ist eine 60Ah batterie. Wir haben pro Tag ungefähr 10-15l Benzin verfahren -> also ~3 - 3 1/2 Betriebsstunden. War kein Problem mit der Batterie. Zu erwähnen wäre auch dass die CF18 ja auch einen Spannungswächterr eingebaut hat (in meiner 2 Stufig) - da kann man einstellen bis wieviel V Batteriespannund die Kühlbox betrieben wird - mir ist dann doch warmes bier lieber als händisch den Motor starten :)))))) ... warmes Bier ist aber erfreulicherweise nie vorgekommen! Liebe Grüße, Arne |
#4
|
|||
|
|||
Cf35...
Ach ja, eine CF35 haben wir hier im Labor rumstehen, die haben wir auch manchmal am Boot - zum Kühlen von Blutproben - auf -18° ... aber da sind dann größere Batterien nötig... (und größere Motoren mit größerer Lichmaschine:)
Lg, Arne |
#5
|
||||
|
||||
Hi Arne,
die Daten werde ich mir mal ansehen von der CF35. Wenn sie auf dem Boot ist hat man Sie ja nicht auf -18 Grad. Bei 15 Grad sag ich mal sollte sich die Kühlbox doch noch im Rahmen halten oder.
__________________
Lg Andy & Melanie ![]() |
#6
|
|||
|
|||
zusätzliche Isolierung
Ach ja, man kann die Kühlbosx natürlich auch noch zusätzlich isolieren - so hab ist die Bos im Bus hinter 4cm styropor + 1cm Schaumgummi verbaut - aber Auchtung, natürlich muss das Lüftungsgitter der kühlbox frei sein...
LG, arne |
#7
|
||||
|
||||
Hallo,
seit einem Jahr versuchte ich meine Frau“ bisher leider ohne Erfolg“ zur Anschaffung einer CF 18 von Waeko zu überzeugen, nach einer Unterhaltung, im Urlaub mit Gerold, war die Anschaffung dann perfekt, die Preise sind auch in letzter Zeit bemerkbar gefallen. Eingesetzt wird sie wie bei den meisten im Boot, Auto oder WoMo, da dort sowieso nur 12 V vorhanden sind entfällt für mich das Problem mit dem Gleichrichter.
__________________
lieber mit dem Rad an den Strand als mit dem Porsche zur Arbeit Gruß Günter |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Der Gleichrichter (nur der orginale muss es sein) funktioniert super und kostet einen Pappenstiel. ( Ca. 28 Euro ) Er kann zum Vorkühlen oder in der Marina, oder am Campingplatz gold wert sein. ![]() Lg Franz |
![]() |
|
|