![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Olli,
ich würd es erst mal mit Seifenlauge probieren, nehme aber auch an, dass es die Ventile sind. Wie alt ist denn das Boot, kannst Du es reklamieren. Kann es sein dass Schmutz in dem Ventil ist? ![]() ![]() ![]() PS: @Ferdi tief Luft holen und einfach mal nix schreiben :zerschepp versuche es einfach mal ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Aber jetzt lass ich es halt ![]() lg Ferdi ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Oliver,Der Tip von Michael mit Seifenlauge oder Spüli die Nahtbereiche und dergleichen zu prüfen ist richtig.Schäumt dann schön und man kann die Schadensstelle lokalisieren.Manchmal kann es auch eine Winzigkeit im Nahtbereich sein.Hatte ich auch schon einmal bei einem älterm Modell.Von aussen nichts erkennbar,aber trotzdem ein kleiner Durchlass vorhanden.Dreck im Ventil ist auch eine Ursache.Ein kleines Sandkorn an der Unterseite der Gummirückschlagdichtung im Ventil(falls bei dir vorhanden)reicht zum Entweichen über den Gewindegang der Verschraubung aus.Also gründlich beäugen.
Gruss smalte 1 |
#4
|
|||
|
|||
@Ferdi
hast ja die ...... Punkte genau abgezählt. Da weiss ja jeder, was gemeint ist. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Zufall :D:D:D
lg Ferdi ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Oliver,
Zitat:
wende dich dafür lieber an Holländer (Frank), unseren Dr.Kleber, der versteht sein Handwerk. Gruß Helge ![]() |
#7
|
||||
|
||||
vorerst Dank an alle
![]() Aber wie bringe ich die Seifenlauge um das Ventil ohne das Boot zu füllen :weissnich Und sind die Ventile nicht zum rausdrehen? Muss man diese rausschneiden? Gruss Oliver |
![]() |
|
|