Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.05.2004, 12:25
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

ich wollte hier aber keine Innenborder-Diskussion anregen, mir gings eigentlich um die Diesel-Aussenborder :zunge: .

@Armin -
Zitat:
Preise hin und her, aber das Gewicht: 150 PS - 280 kg ohne Getriebe usw. Aber 5 Zylinder wären sicherlich angenehm....
bei Aussenbordern bekommst Du 6-Zylinder in der Klasse ! :zunge: Aber keine Diesel :moon: .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.05.2004, 19:01
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

hatte schon mal irgendwo früher auf die ersten Versuche bei McCulloch mit Diesel-Outborder für die Berufsfischerei hingewiesen um etwas Info dazu rüberzubringen. Jetzt bringt Ferdi ganz klar die aktuelle Lieferbarkeit bei YANMAR für solche Diesel-Outboarder. Aber aufgepaßt, das ist was für die Berufsfischerei, da die Leistung sehr beschränkt ist, und es sich bestimmt um Ultralangschaft-Versionen handeln dürfte, aber eben eine zuverlässiger Antrieb und dazu sehr sehr sparsam, dabei gehe ich von ca. 2 bis 3 Liter die Stunde real aus.


Marine-Diesel gibt es nicht erst mit den erst jetzt marinisierten VW-Dieseln. Diese sind schon seit Jahrzehnte bei FIAT, Renault und Peugeot, Steyer und Daimler-Benz, u.a. Marken im Ausland lieferbar. VW ist hier ein totaler Newcomer und sollte den Direkteinspritzern mit Pumpedüseelementen erstmal den rauhen Lauf abgewöhnen, das können alle Wettbewerber besser!

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.05.2004, 19:34
Robert Robert ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2003
Beiträge: 599
abgegebene "Danke": 4


Dürfte zwar nichts schreiben, weil ich einen Innenborder fahre (kein Diesel), aber überlegt mal wieviele Betriebsstunden bekommt Euer Quirl im Jahr und wieviel Benzin sind das???? Da erübrigt sich die Frage nach einen Dieselaußenborder, außer für Fischer und in entlegene Gewässer, wo kein Benzin zu haben ist.

Stell mal wieder meine alte Behauptung auf: 70% der TDI Fahrer würden mit nem Benziner billiger fahren.



Robert


PS: Fahr auch einen TDCI, aber auch 65.000 KM pro Jahr
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.05.2004, 08:32
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


@Robert

Zitat:
Stell mal wieder meine alte Behauptung auf: 70% der TDI Fahrer würden mit nem Benziner billiger fahren.

Kannst es doch nicht besser wissen als diese "70%", wieso eigentlich 70 % ?
Meinst du, die würden alle den deutlich höheren Anschaffungspreis zahlen, wenn der nicht durch viel niedrigere Diesel-Betriebskosten mindestens wieder hereinkäme ?

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.05.2004, 09:02
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Spritsparer,

die Diskussion um den Einspareffekt ergibt sich zumindest bei den meisten von uns doch schon bei der Frage 4- oder 2-Takter-AB! Hätte der Vierer nur den Benzinverbrauch als Vorteil, müsste er um Marktanteile aber hart kämpfen!!!

Robert's These im Autobereich wird schon stimmen. Es gibt ja da z.B. ADAC-Untersuchungen, dass sich ein Dieses wirklich nur ab 45-50 tkm/Jahr rechnet.
Und die fährt doch eigentlich nur ein "Berufsfahrer".

Reinhard
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.05.2004, 14:11
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


@Chester

ich errechne bei 15000km bereits eine Einsparung von rund 550 Euro/Jahr.

Beispiel Touran:
2l/100kW-Diesel: 7l/100km=>1050l x 0,95= 998 E
2l/110kW FSi: 9l/100km=>1350l x 1,15= 1553 E

Mehrkosten beim Kauf rund 900 E.

Rechnet sich also bereits nach 2-3 Jahren.

Chester, du meinst wahrscheinlich 45000-50000 km gesamt.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.05.2004, 21:34
ffuchser
Gast
 
Beiträge: n/a


eben Du gehörst auch zu den 70%

Was ist den mit der Versicherung?
was ist mit den höheren Wartungskosten?
Reifenabrieb?
KFZ Steuer?
Zahnriemenwechsel?

Und das gilt auch nur für neu Kauf. Wenn man einen gebrauchtwagen (Ich zB )
JW erstehen will lohnt ein Diesel nciht, da kann man ab 10% gleich neu kaufen (da iast dann auch der Tacho nicht zurückgedreht )

So daß dann ganz ANdere Berechnungen stattfinden.

Für mich ist es auf 3 JAhre gerechnet zB egal ob Bora VAriant TDI PD 130 PS Higline oder Bora Variant V6 !! mit fast Vollausstattung!!
Und ich habe im Schnitt 25Tkm zugrundegelegt und den TDI mit 7,5 l und den V6 Mit 12,5l (liegt über jetzt 55Tk bei 11,3)

Jeder soll doch fahren was er will und kann, aber nicht verallgemeinern.

Übrigens sind die Zweitakter nur im Vollast und Leerlauf schlechter als 4 Takter. im Teillastbereich nimmt sich das nicht viel. Zudem sind Zweitakter Drehmomentstärker und leichter und drehfreudiger sowie (unter Last) auch bei gleicher Zylinderzahl laufruhiger. :blemblem:
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.11.2006, 12:54
Benutzerbild von geri
geri geri ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 565
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Reden

Zitat:
Zitat von Chester
Hallo Spritsparer, ......................

Robert's These im Autobereich wird schon stimmen. Es gibt ja da z.B. ADAC-Untersuchungen, dass sich ein Dieses wirklich nur ab 45-50 tkm/Jahr rechnet.
Und die fährt doch eigentlich nur ein "Berufsfahrer".

Reinhard
hi

das gilt nur für neuwagen

kaufst du einen gebraucht so ist der unterschied nach spätestens einem jahr herinnen.

lg
geri
__________________
wer nie ein Boot besaß der waas an Schaas

Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.11.2006, 17:21
Robert Robert ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2003
Beiträge: 599
abgegebene "Danke": 4


Zitat:
das gilt nur für neuwagen

kaufst du einen gebraucht so ist der unterschied nach spätestens einem jahr herinnen.
Mag sein, aber ich bin froh, dass ich privat einen Benziner fahren kann. Hab seit zig Jahren einen Firmenwagen mit Privatnutzung, aber wenn ich Spaß beim Fahren haben will, nehm ich einen Beziner.

Im Boot gibt es für mich unter 30 Fuß Länge (Ausnahme beim Verdränger, da macht auch kürzer Sinn) sonst nur Benziner.
Ich fahr mit meinem Boot 1 Woche Gardasee zu Ostern, 1,5 Wochen HR oder I zu Pfingsten, 3 Wochen im Sommer (meist HR), dazwischen 1-2 Wochenenden an der Donau. Ich hab bis jetzt noch nie einen Diesel vermisst. Ist mir egal ob ich die paar Wochen 16 Ltr. Diesel oder 25 Ltr. Super verbrenne.

So, jetzt fallt darüber her, oder baut euch noch einen Diesel ins Motorrad ein.

Irgendwo ist doch Schluß mit Geiz ist Geil.

Robert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com