![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
hi olli!
das ist in etwa so, wie wenn du ein auto ohne fahrzeugschein kaufst. und wenn du dich dann erkundigst, ob man den schein irgendwo nachmachen lassen kann, hast du das problem, dass motor- udn fahrgestellnummer herausgefeilt wurden. mein rat: hau dem verkäufer das boot um die ohren. lg martin |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Martin,
man wird leider nur aus Erfahrung schlau.Hätte mich doch mal zuerst hier bei euch schlau gemacht.Vielleicht habe ich aber doch noch Glück - Verkäufer hat sich vorhin gemeldet und er hat alle Papiere gefunden.Will doch noch abwarten ob alles stimmt ansonsten bekommt er den ganzen Kram zurück. Tschau Olli (der leider immer noch nicht Boot fahren kann ) |
#3
|
||||
|
||||
Na dann drück ich Dir mal die Daumen Olli.
Komisch ist aber trotzdem das fehlende Typenschild ![]()
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
#4
|
||||
|
||||
Die letzten 2 Boote habe ich beim WSA ohne jedwede Papiere oder CE-Zertifikate anmelden können. Den Kaufvertrag in Kopie + 20€ (ich glaube es waren 20,--) hin geschickt und 2 Tage später war der Ausweis da. Deshalb verstehe ich auch nicht immer, warum hier so ein "Gedöns" um das CE-Zerti gemacht wird. Vielleicht bin ich aber auch nur ein Einzelfall.
![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Das hängt vom jeweiligen WSA ab. Bei Dir mögen Sie vielleicht noch im "Dörnrößchenschlaf" sein ![]() ![]() ![]() Beim WSA Nürnberg zB. sind die übergenau. Die wollten sogar ein CE Zertifikat für einen Besitzerwechsel, bei Übernahme der Zul.Nr. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
na, dann schlafen sie hier (Duisburg) auch noch oder wieder, ich leg einen Kaufvertrag vor, gegebenenfalls 2 (Boot/Motor) und dann ist gut, Ausweis bekomme ich sofort, für´s bezahlen bekomme ich dann einen Überweisungsträger mit ("überweisen Sie dann aber auch, gell!") und ich kann losfahren. Wieviele Boote hab ich jetzt angemeldet, müssen so 8 oder 9 gewesen sein, ist immer so gewesen, nie Probleme! Im Ausweis ist dann natürlich zu den Angaben "glaubhaft gemacht" gekennzeichnet und nicht "nachgewiesen" oder wie es da steht, aber da kräht ja kein Huhn und kein Hahn mehr nach. Nach irgendeiner CE Zertifizierung oder sowas hat noch nie jemand gefragt und waren auch neuere Boote bei wo das schon galt, im Zweifel würd ich´s halt älter machen, Baujahr dann eben vor Inkrafttreten der CE Sache, wer wills prüfen??? Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Olli,
wenn Du die Motorhalterung (Metallplatte) innen am Spiegel abschraubst sollte darunter die eingeschlagene Bootsnummer zum Vorschein kommen. Grüße Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Zum Spass haben wir letzte Woche mal beim WSA angerufen und folgende Antwort erhalten: ohne CE und Handbuch geht gar nix ![]() strenger auf die Papiere geachtet werden !!!!
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
![]() |
|
|