Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.09.2008, 21:04
Benutzerbild von heiner
heiner heiner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 384
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo zusammen,

ich bin am wochenende noch mal 1,5 std.mit dem neuen yam unterwegs gewesen.
lt. anleitung kann man pro std. 5 min vollgas fahren - währende der ersten 10 std. ( ich bin jetzt bei std. 8).
insgesamt habe ich ca. 8 std gefahren und ca. 28 liter verbraucht. also ca. 4 l / std. , aber bei moderater (einfahr-)weise!

was ich merke,dass der motor nicht auf seine volle drehzahl kommt. lt. anleitung soll er max. 5.500 bis 5.700 upm drehen. ich bekomme ihn aber nur mühsam auf 5.000 upm, dann läuft mein boot nach navman exakt 50 km/h.

kann der "rest" noch durch das einfahren erreicht werden und wird der motor noch elastischer?
oder passt der propeller nicht?
oder ist das boot zu schwer?

ich wäre euch für ein paar hinweise dankbar.
beste grüsse
heiner
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.09.2008, 21:11
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von heiner Beitrag anzeigen
wird der motor noch elastischer?
oder passt der propeller nicht?
Ich würde auf eine Kombination tippen - war bei mir zumindest so. Etwas mehr an Drehzahl kommt noch nach dem Einfahren - aber wirklich nicht viel.
Der Hauptgrund dürfte der Propeller sein. Welchen hast du denn im Augenblick drauf? Kann sein, dass ich noch einen, der besser passt, aus früheren 70PS-Zeiten, in der Garage habe. Könntest du dann mal probieren.

P.S. Viel mehr als 50km/h hat auch mein Brig mit 70PS nicht hergegeben. Leider habe ich nie rausgefunden warum das so ist. Irgendwie ist das Brig nicht das Schnellste.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.09.2008, 21:13
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo Heiner

Du hast den 11 1/8 * 13 drauf denke ich.Beim Marlin reicht das zu 2 auf 5000-5400 U/min und 55 km/h (komischer Weise auf einem Fluss etwas höher als auf dem Bodensee )
Willst Du den 12er mal versuchen dann sag mir Bescheid.Den habe ich hier noch liegen um zu testen.Der müsste in etwa 300 U/min bringen.

Grüße Andi
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.09.2008, 21:42
Benutzerbild von heiner
heiner heiner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 384
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

schönen dank auch beiden für die schnellen antworten.
ich vermute auch eher, dass es der prop ist.

wenn das brig nicht sehr viel mehr läuft, würde mir das auch reichen. 50 - 55 km/h ist ja ganz ordentlich.
ich habe leider vergessen zu sehen, welchen prop ich habe. aber ich denek es ist der standardprop mit 11.
wie weit kann ich denn davon weggehen, um her tempo zu erreichen?
nur auf 12 oder noch weiter, 14 , 15 oder 17?

gruss heiner
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.09.2008, 22:25
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo Heiner

Bin da auch kein Profi aber die erste Zahl ist der Durchmesser die 2 die Steigung.

Serie müsste 11 1/8 * 13 sein.
Mit jedem Zoll an Steigung das Du nach unten gehst würdest Du ca 300 U/min dazu gewinnen.

Das heisst du könntest runter bis zu einer Steigung von 11.Ob das allerdings gleichzeitig mehr Geschwindigkeit bringt müsstest Du testen.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.09.2008, 22:44
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Hallo Heiner

Bin da auch kein Profi aber die erste Zahl ist der Durchmesser die 2 die Steigung.

Serie müsste 11 1/8 * 13 sein.
Mit jedem Zoll an Steigung das Du nach unten gehst würdest Du ca 300 U/min dazu gewinnen.

Das heisst du könntest runter bis zu einer Steigung von 11.Ob das allerdings gleichzeitig mehr Geschwindigkeit bringt müsstest Du testen.
mehr Vmax wirds wahrscheinlich nicht bringen, aber für den Motor wärs wesentlich besser, wenn er höher drehen kann/darf und nicht dauernd untertourig gequält wird.
Der Motor sollte mind. so hoch drehen, wo er die maximale Leistung abgibt, sonst verschenkst Du ein paar PS in der Leistungskurve, wenn er nicht so hoch drehen kann aufgrund einer zu langen Übersetzung (zu steiler Prop).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.09.2008, 08:33
arnobel
Gast
 
Beiträge: n/a


Propeller

Hallo !

Also ich hab auf meinem Arimar 500 und Yamaha 60EFI jetzt 9h drauf.
Ich nutze auch die berühmten 5Min. um mal Gas zu geben. Mit meinem
Boot (Standardpropeller müsste auch 11 ... x 13 " sein) komme
ich bei Vollgas je nach Beladung auf 5400 - 5700 U/Min. Da sollte
glaub ich passen. Wie schnell das ist kann ich laut GPS nicht sagen.
Der Tacho sagt mir 60km/h.

lg Arnold
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.09.2008, 08:45
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
mehr Vmax wirds wahrscheinlich nicht bringen, aber für den Motor wärs wesentlich besser, wenn er höher drehen kann/darf und nicht dauernd untertourig gequält wird.
Der Motor sollte mind. so hoch drehen, wo er die maximale Leistung abgibt, sonst verschenkst Du ein paar PS in der Leistungskurve, wenn er nicht so hoch drehen kann aufgrund einer zu langen Übersetzung (zu steiler Prop).
Hallo ferdi

Beim 11er und ca 600 U/min würde ich ein kleines Plus um die 5 km/h erwarten.Ähnliche Erfahrungen hatte Medlineandi hier aus dem forum mit dem Umstieg vom 13er zum 11er gemacht.
Aber sicher sagen kann man es natürlich nicht.
Deshalb biete ich ja auch meinen 12er zum versuch an
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.09.2008, 09:37
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Hallo ferdi

Beim 11er und ca 600 U/min würde ich ein kleines Plus um die 5 km/h erwarten.Ähnliche Erfahrungen hatte Medlineandi hier aus dem forum mit dem Umstieg vom 13er zum 11er gemacht.
Ich glaub nich, Andi:

Bei gleicher Drehzahl (unter Vernachlässigung des Schlupfs) kommst du mit dem 11er noch auf 42,3 km/h.
600 U/min mehr: dann kommst du auf 47,4 km/h.
Bei 6000 U/min wärst du in etwa wieder auf 50 km/h; Das lohnt sich also nicht wirklich auszuprobieren.

Mit dem 12 wirst das Boot theoretisch etwas schneller:
Bei gleicher Drehzahl (5000 U/min): 46,2 km/h
600 U/min mehr ergäben 51,5 km/h (wenn der Motor denn wirklich 600 U/min höher dreht)
Ich würde den 12er testen.

Letztendlich geht's nur um Peanuts. Entscheidender wäre es für mich den Spritverbrauch bei den verscheidenen Props und -was für mich noch wichtiger ist- die Geräuschkulisse bei Marschfahrt zu testen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com