Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.09.2008, 17:24
Jendral
Gast
 
Beiträge: n/a


Ähnlich ist es beim Bombard Aerotec an der Stoßkante vom Luftboden zum Holzspiegel. Hier wird im Laufe der Zeit Material am Boden abgetragen, bis er undicht wird. Ich habe hier seinerzeit sicherheitshalber mit dem Kleber von Frank eine sehr dicke PVC-Plane von Pieper aus Gladbeck aufgeklebt, diese hält nun dem Scheuern stand. Alternativ kannst Du den Boden natürlich auch an Frank zur Reparatur schicken und von ihm eine Verstärkung aufkleben lassen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.01.2009, 23:26
Hitcher
Gast
 
Beiträge: n/a


Wollte mal wissen, ob und wie das Problem gelöst wurde?

Ich habe leider auch 2 kleine Löcher (Stecknadelgrösse) bei mir im HD-Boden und weiss nicht, was ich machen soll.
Habe schon einiges von Sureseal gelesen, aber ob das in diesem Fall das richtige ist?!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.01.2009, 08:42
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hitcher Beitrag anzeigen
Wollte mal wissen, ob und wie das Problem gelöst wurde?

Ich habe leider auch 2 kleine Löcher (Stecknadelgrösse) bei mir im HD-Boden und weiss nicht, was ich machen soll.
Habe schon einiges von Sureseal gelesen, aber ob das in diesem Fall das richtige ist?!
Hi,

Sureseal.... "jein"...

Kann unter Umstände funktionieren, eine HD-Boden ist immer durch die erhöhte (meist 3-4 fache) Druck
immer was Problematischer wie ein normale Bootskörperdruck..

Wir machen das mit ein Technik wobei die Innenseite von diese Löcher abgedichtet wird...
Sureseal nehmen wir dann nur zum versiegeln.. Das eigentliche Loch ist dann bereits fast unsichtbar "geflickt"...

Ist einmal Sureseal vorher drauf geschmiert, sprich vor der eigentliche Reparatur,
können wir diese nicht mehr reparieren....


Noch eben was allgemeines zur reparaturen :

Bei eine Preisanfrage bei uns für eine Reparatur sind wir meist aus Kundensicht "zu Teuer".
Dann kommt das "mache ich selber eben" um die Ecke gucken es wir Kleber & Co. KG bestellt..
Haben wir nichts dagegen, jeder darf selbst Hand anlegen...

Aber oft wird dann leider erst alles "vollgeschmiert", und Flicken über Flicken gesetzt (sogar bis zu 19 stück)
und dann erst nachgedacht das es auch anders gehen könnte.....

Wenn eine Reparatur dann letztendlich nicht erfolgreich ist, klingelt hier das Telefon,
"ob wir es dann doch reparieren können weil es nicht gelungen ist..."
Hier müssen wir erst die Versuchsresten entfernen und versuchen aus "Etwas"
wieder was gutes und optisch anschaulich zu machen...Dann wird es erst recht teuer..


Also Leute, bitte denkt erst nach vor Ihr anfängt...
Klar könnt Ihr uns Fragen stellen ob eine Reparatur gut
selber zu machen ist oder lieber machen zu lassen ist..
Wir sind Ehrlich uns sagen euch das auch !

Wir beraten auch gerne bei eine Selbermacherreparatur.. gar kein Problem !
Am besten eben eine Um Links zu sehen, bitte registrieren, weil ich nicht immer im Forum unterwegs sein kann.

Wir müssen, und das wissen viele Forumsmitglieder auch, auch Geld verdienen,
nur auf das "Ausgraben" von misslungene mit vollgeschmierte Sikaflex, Bauschaum
und andere Silikon-Klebermischungreparaturen können wir alle gerne verzichten..

Noch eben dies :
Bitte verstehe mich nicht falsch... ich möchte mit Obenstehendes euch nicht Belehren..
Es sind unsere Tägliche Erfahrungswerte...


Gerne stelle ich auch bei Gelegenheit was Bilder ein von Sachen die wir so an Reparaturversuchen "erleben"...



Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.01.2009, 10:11
Hitcher
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Frank, vielen Dank für Deine umfangreiche Antwort.

Bisher habe ich noch nichts verunstaltet und erstmal abgewartet, ob hier einer was dazu sagen kann.
In welcher Größenordnung liegt denn solch eine Reparatur (2 Nadelstichgrosse Löcher, bei einem HD-Boden der in "Fallschirmtechnik" vernäht ist (Quicksilver) flicken) ?

Danke und Gruß, Martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.01.2009, 10:27
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Hi Martin,

ich hab dir diesbezüglich ein PN gesendet.


Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.02.2009, 01:03
Hitcher
Gast
 
Beiträge: n/a


vielen dank für deine schnelle antwort und dein angebot, frank.

ich habe lange überlegt, ob ich den boden zur reparatur wegschicken soll oder nicht. aber letztendlich war mein ego dann doch stärker und ich wollte mich von diesen beiden kleinen minilöchern einfach nicht unterkriegen lassen...
also ne ladung sureseal riskiert... etwa 1-Euro-gross über das microloch und 48h aushärten lassen. ergebnis: sureseal hat sich den konturen des bodens super angepasst und klebt sehr gut. luftverlust habe ich keinen mehr, die löcher sind bei 0,8bar gut abgedichtet. mal sehen, wie sich das ganze im alltag bewährt, aber bis jetzt kann ich diese reparatur empfehlen. (achtung: bei diesen waben-hd-böden mag das schon wieder anders aussehen...)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.02.2009, 11:53
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.863
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Hallo Frank.....

Zitat:
Gerne stelle ich auch bei Gelegenheit was Bilder ein von Sachen die wir so an Reparaturversuchen "erleben"...
bitte nicht mißverstehen weil wirklich aus rein allgemeiner Interesse und für die Allgemeinbildung würde ich es begrüßen wenn du ein paar Bilder einstellen würdest ,vielleicht belehrt es den Einen oder Anderen Grobfehler zu vermeiden Click the image to open in full size.+Click the image to open in full size.

PS: Auch lasse mich gern belehren
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com