Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.05.2004, 10:45
Reimar Heger
Gast
 
Beiträge: n/a


Am besten mal die Redaktion BOOTE anrufen. Die haben die Dinger mal getestet und den Testbericht anfordern. Berauschend war der Test nicht soweit ich mich noch erinnern kann. Wie gesagt, den Test anfordern. Grüße Reimar
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.05.2004, 11:19
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Moritz,

bei Deinem kleinen Schlauchboot mit 5 PS Outboarder werden diese Dinger garnichts bringen, höchstens noch langsamere Fahrt wegen dem Widerstand im Wasser. Schade um das Geld, forget it!

Und bei stärkeren Motoren mit größerem Boot brauchst Du sie auch nicht, aber dazu ist der Führerschein erforderlich, erst dann kommt große Freude beim Schlauchbootfahren auf.

Empehlung: mach den SBF, dann wirst Du sowieso mehr Freude am Schlauchbootfahren entdecken, und ... kannst dann mit dem richtig motorisierten Schaluchboot auch auf dem Rhein fahren.

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.05.2004, 11:30
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dieter,

jetzt ist mein Maß voll!

Deine Erfahrung und Wissen in allen Ehren. Aber was soll das Oberlehrergetue? Hat Moritz gefragt, ob er einen Führerschein machen soll? Gibst Du ihm das nötige Kleingeld für ein ausgewachsenes Schlauchboot (wohlmöglich noch ein Edelrib)?

Gruß
Stefan

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.05.2004, 11:45
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.785
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Hängt IMHO stark vom Boot ab und den Stroemungsverhaeltnissen in dem Bereich. Im Prinzip druecken dir die Dinger beim beschleunigen das Heck rauf. Aehnlich wie bei Tragflächen. Davon hast du aber wieder nix, wenn du womoeglich Luft zur Schraube kriegst.

Und wenn sie wirklich gut wirken, aber im Wasser bleiben, dann druecken sie dich letztlich vorne runter und du verlierst Endgeschwindigkeit. Ausser du hast Powertrimm, aber dann brauchst du die Fluegel wieder nicht :)

Wenns nicht teuer ist, ein Versuch ist es sicher wert. Wer weiss, vielleicht kannst du eine (leichte) Person mehr mitnehmen und kommst ins gleiten. Dann waere der Zweck schon erfuellt.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.05.2004, 11:53
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Gemach Gemach, Stefan,

mit den "Dingern" wird er sein kleines Schlauchboot auch nicht flotter machen. War bei mir auch nicht anders in der Entwicklung der Dinge. Deswegen sage ich nochmal rausgeworfenes Geld.

Bin sicher, das er meinen Vorschlag richtig verstanden hat. Hat er heute das Geld nicht für den SBF, dann Morgen oder Übermorgen ... und dann wird er eine andere Freude am Schlauchboot auskosten bestimmt mit einem anderen Schlauchboot.

Das hat mit "Oberlehrer" überhaupt nichts zu tun. Ich versuche hier als MOD nur 50 Jahre Wassersporterfahrung weiterzugeben, und ... nichts Anderes. So konnte ich hier bereits sehr vielen behilflich sein bessere Lösungen für ihr Boot oder auch ihre Ideen zu bringen , die sich immer positiv ausgewirkt haben. Auch Du kannst davon profitieren, mußt aber ganz bestimmt Dich nicht nach mir richten. Hier herrscht Demokratie.

Mach Deine Erfahrungen und Du wirst sehen wo es im Leben längs geht.

Gruß
Dieter

PS. Martin, Moritz hat ein ZOOM 3,10 m mit 5 PS, da kann er nichts machen außer richtige gewichtsverteilung im Boot.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.05.2004, 16:50
pcnetz
Gast
 
Beiträge: n/a


Bringt´s was oder nicht

Für mich ist die Frage leider immer noch nicht beantwortet, zum einen sollen sie das Boot schneller ins Gleiten bringen. Wenn das der Fall ist, so meine ich doch das sie auf jeden Fall was bringen. Es währe zwar denkbar das die Endgeschwindikeit durch den höhren wiederstand etwas kleiner wird.. Wenn man aber dafür schneller ins Gleiten kommt, so müste dies doch die etwas geringere Geschindikeit wieder Wett macht. Währe vieleicht gut, wenn noch einige Leute die die Dinger gekauft haben, Ihre Erfahrungen Posten könnten.
Udo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.05.2004, 18:06
Diddel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Udo

Die Frage kann ich Dir nicht 100% beantworten. Ich hatte als erstes Schlauchboot ein Metzeler Bronco (305 cm lang, 146 cm breit) mit nem 4 PS Yamaha.
Die Verwendung von Orginal-Metzeler Trimmflossen (werden am Boot befestigt und sind relativ gross) brachte gar nix. Als ich das gleiche mit einem 10 PS Honda ausprobierte hatte ich das Gefühl das ich etwas schneller ins gleiten komme.
Ich würde mich da Dieter anschliessen und sagen es ist ne unnötige Geldausgabe.

Grüssle vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.06.2004, 14:22
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,
ich habe einen Bekannten, der vom Vorbesitzer diese Flügel an seinem 115PS AB benutzt. Probeweise hat er sie demontiert. Das Boot wurde ohne nicht schneller, jedoch kam es schwerer ins Gleiten. Demnach kann man in einigen Fällen Vorteile nicht abstreiten.
Gruß Helge
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com