![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
danke!
hallo,
war wohl gestern ein wenig spät zum buchstaben sortieren. erstmal danke! nachdem der motor hochschlug, konnte ich ja noch in die schleuse fahren. erst nach dem ausmachen sprang er nich mehr an. habe gestern abend noch im dämmern zündkerzen kontrolliert und abwechselnd kerzen in stecker getauscht und geprüft-absolut kein funke. spritzufuhr soweit ich sehen konnte ok und entlüftung offen. wie ich zündspule oder cdi box prüfen kann weiss ich leider nicht. habe überall mal kontaktspray verteilt und alle kabel kontrolliert. weiss nicht was oder wie ich noch prüfen könnte. sollten beide kerzen gleichzeitig kaputt gehen können? viele grüsse florian |
#2
|
||||
|
||||
Hei,
das ist eher unwarscheinlich. Dann kontrolliere mal ob die Zündkabel noch ordentlich befestigt sind. Die werden einfach in die Spule bzw. Zündkerzenstecker "reingeschraubt". Weiter dann mal die Stromversorgung der Spulen anschauen. Vielleicht ist da ein Kabel gerissen und dann weiter zu den Magneten. Einfach halt mal der Reihe nach den Stromweg nachverfolgen. Irgendwo wirst schon das abgerissene Kabel entdecken... Grüße, Tom |
#3
|
|||
|
|||
hallo und guten abend,
vielen dank für die hinweise und werde mal auf fehlersuche gehe ![]() könnt ihr bzw. du tom mir sagen wo ich den magnetschalter finde? die stromversorgung ist doch unter dem anreisser?! möcht nur nichts falsch machen und das drama vergrössern. ![]() viele grüsse florian |
#4
|
||||
|
||||
Hei,
ein Magnet"schalter" ist es in dem Sinne eigentlich nicht. Es sind ein bis drei Magnetspulen, die die nötige Spannung erzeugen. Von denen gehts in die Steuerbox oder zum Unterbrecher (bei Uraltmotoren) und dann weiter zu den Zündspulen und dann eben zur Zündkerze. Zwischendrin gehen evtl. noch ein paar Kabel weg zum Spannungsregler oder sowas... Achja, die Spulen liegen meist mehr oder weniger gut sichtbar unter der Schwungscheibe... Grüße, Tom |
#5
|
|||
|
|||
hallo,
muss nochmal nachfragen, bevor ich morgen ärmel hochkrempel. kann ich oberhalb alles freilegen um bzw. unter die schwungscheibe zu kommen? vielen dank! |
#6
|
||||
|
||||
Hei,
hmm, weiß nicht, ob das schon notwendig ist. Würd erstmal alles abchecken, was eh schon "frei" liegt. Falls Du zum Schraubenschlüssel greifst: Sei ein wenig achtsam beim Handstart, wenn da eine Rückholfeder verbaut ist. Die kann einem ganz lustig ins Gesicht springen. Was aber hinterher in einer blöden Fummelei endet, die wieder einzubauen... ![]() Hier gibts doch noch bessere Motorenchecker, als mich. Kann ihm da von Euch keiner fundierter helfen?!? ![]() Grüße, Tom |
#7
|
||||
|
||||
Hallo,
weiß ich nicht, ob ich fundierter helfen kann, ist doch alles korrekt, dummerweise hab ich´s auch nicht so mit Elektrik aber ich würd das Schwungrad erstmal drauflassen, auf dem Bild siehst Du was sich bei Deinem Motor (20 C) darunter verbirgt, blöderweise hab ich die Nummern nicht mit drauf ![]() ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren Hast du den jetzt den Notaus mal ganz abgeklemmt? Die Feder sollte eigentlich unterm Starter verbleiben, der geht ja separat vom Schwungrad abzunehmen! Ich hätte nur immer Sorge das ohne den richtigen Abzieher das Schwungrad Schaden nimmt ![]() Notaus/Kabel zur Zündspule, die würde ich als erstes nachschauen, beide Zündkabel gehen auch nicht gleichzeitig kaputt, genausowenig wie beide Kerzen. Die Zündpule selber auch nicht weil außenliegend und nicht so heiß werdend, eher seltener Schaden, klar, kommt man ja auch einfach dran, wenn dann ein Kabel oder Nr. 5 oder 6. Mein Gott, ich weiß gar nichts mehr von dem was ich mal wußte über Elektrik.. ![]() ![]() Viel Glück, Gruß Peter
__________________
P.G. |
#8
|
|||
|
|||
Noch immer kein Zündfunke!!!
Zitat:
Motor: Yamaha/ Mariner 25 PS, Typ : 695 S Daaaaaaanke !!!! |
#9
|
||||
|
||||
Hallo,
ich hab die Daten für einen 30er Yamaha Mitte der 80er Jahre gerade hier liegen weil ich an einem schraube, vielleicht hilft es Dir: Ladespule 121-147 Ohm Lichtspule 0,23-0,29 Ohm Erregerspule unterm Schwungrad 12,6-15,4 Ohm Zündspule eingangsseitig 0,08-0,10 Ohm (mein Fernsehtechniker sagte wäre extrem wenig, habe daraufhin mal die vom einem Motorrad gemessen und die hat/muß haben 2-3 Ohm, Motor läuft damit aber auch, probiert weil wir erst die Daten nicht hatten und die Spule verdächtig war, ist aber okay) Zündspule ausgang, also am Kerzenstecker 3-5 kilo Ohm Wäre mal interessant die Solldaten von anderen zu hören, eine Datensammlung für so was wäre nicht schlecht!! Hätte noch einige von Evinrude/Johnsons zu bieten.... Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#10
|
||||
|
||||
Der Skymann Peter :
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
![]() |
|
|