Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.05.2004, 20:15
Gerhard
Gast
 
Beiträge: n/a


Yam-Boote und Motor

Hallo Ufli!
Ich habe seit 2001 ein 430 Yam das von April bis Oktober auf dem Traier vor dem Haus steht (verplant).Ich habe 2 Hunde die immer mit sind.
Meine Revier ist der Traunsee,Donau und die Adria.In der Saison sind wir ca.an die 40 Tage mit dem Boot unterwegs.Motorisiert war ich bis voriges Jahr mit einen
15 PS Suzuki 2 T.Jetzt haben wir einen 25 PS Yam 4 T der unsere Erwartungen im Bezug auf Laufkultur,Laufruhe,Verbrauch und Handling übertroffen hat.Das Boot dem weder wir, noch die Hunde(Krallen) etwas schenken hält sich bis jetzt sehr gut und zum jetztigen Zeitpunkt wurde ich mir wieder eines besorgen.Das Preis -Leistungsverhältnis ist für mich O.K.Entscheidend ist wo man das Boot kauft .Wir haben unseres in der Steiermark gekauft wo wir in Beziehung Zubehör nicht zufrieden waren(konnte kein Originalzubehör besorgen?).Jetzt sind wir bei Boote Feichtner Linz (Fr.Hötzinger) der hat Yam-Boote, mit dem wir sehr zufrieden sind.Das Ventille herausgeschnitten werden müssen ist mir neu,Yam hat sp.Ventille die nebenbei auch erschwinglich sind und auch dicht sind.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.05.2004, 22:13
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Lothar,

nett, daß ich Dich hier wiederfinde. Willkommen in unserem FORUM!

Hätte da noch einen interessanten Tipp für Dich. Frank, der Holländer (Dr.Kleber) führt in seinem Programm ein Außenseiter Schlauchbootprogramm, das im Ausland und Übersee ein Begriff, ist, nur nicht hier in Deutschland und in Österreich: die CARIBE Schlauchboote. Es wird auch noch in Übersee gefertigt in der guten Hypalon Qualität. Schau mal hier Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Ich hatte im SEP letzten Jahres das CARIBE zum erstenmal gesehen und bin sehr angetan von der Qualität und dessen besonderen Fahreigenschaften. Vielleicht ist das interessant für Dich und Du läßt Dir mal Unterlagen schicken. :zwinkerer

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.05.2004, 06:42
ufli ufli ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.05.2004
Beiträge: 42
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Entscheidung ist gefallen, die motoriesierte Zeit beginnt!

Hallo liebe Forumsmitglieder!

Erst einmal vielen Dank für Euere zahlreichen Tipps, die mir meine Entscheidung und dass Abwegen, was man für wieviel Geld kauft zwar manchmal nicht leicht gemacht hatte (immer wenn ich mich entschieden hatte, habe ich noch einmal überlegt :blemblem: ) aber es war in der Entscheidungsfindung trotzdem sehr hilfreich!

Danke ich hier möchte besonders Dr Kleber, der sich für mich zu später Stunde fast ein Bein ausgerissen hat! Auch der Wiking werft, die nach einem fatalen PC Absturz durch Blitzschlag dann telefonisch sehr objektive Tipps gegeben hat. Aber auch all die vielen Anderen, die ich vielleicht mal auf dem Fluß treffe!?

Gekauft habe ich ein Winking RL 300 mit 5 PS Mercury 5MH 2 Takt (doch PVC obwohl, eigentlich hätte ich lieber Hypalon gehabt ). In dieser Bootsklasse gibt es allerdings wenig Gebrauchtboote aus Hypalon, außerdem spielt der Preis eine wichtige Rolle. Die alten Hypalonboote mögen im gepflegten Zustand super sein, doch wer weiß wie ein Boot in 20 Jahren gelagert, gepflegt und benutzt wurde? Da ich sonst Paddler bin und mein erstes Schlauchboot ein Otter von Spreu war ist mir der Pflegeaufwand und gerade die Lagerung sehr bewußt (Spreu Boote kann ich empfehlen) :daumenhoc !

Entscheidend, war somit meine um 1000 € Preisvorgabe auch wenn ich diese um 200 € überschritten habe. Bekommen habe ich dafür ein Wiking 300 RL mit Mercury 5 MH Bj. 99, 3 mal benutzt, gelagert im trockenen Keller. Da die kundenfreundlichkeit von Wiking bekannt ist, Dr. Kleber einen unverzichtbaren Service hat und ich denke Wikings PVC Boote nach der Qualitätsvorgabe von Wiking gebaut werden (wenn auch im selben Werk wie andere PVC Hersteller in China) denke ich dass es beim Marerial und der Verarbeitungsvorgabe auch Unterschiede geben wird.

Damit fang ich mal an, in Skandinavien wird dann im Sommer fleißig geprobt, vielleicht mache ich dann im Herbst den Bootsführerschein See und Binnen und dann sehen wir weiter. Falls mal ein großer Geldsegen kommt können wir immer noch ein "Hypalon Boot" kaufen! Wer weis wo der Weg hinführt?

So nun Allen ein schönes WE,

Möge die Schraube sich immer drechen, die Nähte halten und das Material nicht altern :zwinkerer

Euer Lothar (und Familie)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.05.2004, 07:21
avk
Gast
 
Beiträge: n/a


Glückwunsch

Hallo Lothar,

Gratulation zum neuen Boot ! :sonne: Ist sicherlich eine gute Wahl die Du so schnell nicht bereuen wirst. Viel Spass damit!!

Grüsse vom Bodensee
Armin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.05.2004, 15:35
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Lothar,

das war ja eine minuziös vorbereitete Aktion. Damit gratuliere ich Dir auch zu Deiner Entscheidung und wünsche Dir viele schöne Urlaube in Schweden damit.

Das ist ein herrliches Land, das ich von vielen geschäftlichen Besuchen her kenne, und fleißig an der Westküste besegelt habe.

Gruß
Dieter zw. München und Ingolstadt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.05.2004, 17:44
alwamax
Gast
 
Beiträge: n/a


Glückwunsch Lothar

damit hast du jetzt ein Boot, das sich recht komfortabel bewegen läßt, gut zu verpacken ist und die Kosten im Griff hält.
Schöne Zeit in Schweden.

Gruß
Albrecht
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.05.2004, 22:28
ufli ufli ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.05.2004
Beiträge: 42
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke Danke!

Habe es schon fleißig am WE geputzt und den Motor im Leerlauf in der Tonne blubbern lassen. Kommt dieses Boot eigentlich ins Gleiten, hat jemand von Euch damit Erfahrung? (Wiking RL 300 mit Mercury M 5 )

Gruß Lothar
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com