![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hi Manuel,
welche Anwendungen sollen denn auf dem Notebook laufen? Davon würde ich abhängig machen, welche Art von Notebook ich brauche. Zum Gerät: Wenn mich nicht alles täuscht, war der T42 doch ein recht hochpreisiges Gerät bei mässiger Ausstattung. Gebraucht gehen die Teile so um 400,- Euro über den Tisch, kein Wunder bei 2800,- Euro Neupreis. Daher würde ich mir gut überlegen, ob das Geld für einen neuen Fujitsu, Dell, HP oder Medion zwischen 500,- und 750,- Euro nicht besser angelegt ist. Qualitativ ist der Unterschied nicht so enorm, ich habe - auch dienstlich - schon viele Laptops gehabt, daher würde ich privat nicht so viel Geld in angeblich "professionelle" Laptops investieren und ein gutes Mittelklassegerät evtl. mit einem schönen externen Monitor kaufen. |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Manuel.
Das T42 ist ein sehr gutes, vor allem robustes Notebook. Allerdings nichts für Spiele die hohe Rechenleistung verlangen. Für den normalen Hausgebrauch allemal ausreichend und gebraucht zwischen 200 und 300 Euro zu bekommen. Gruss Frank |
#3
|
|||
|
|||
t42
benutze einen t42 ganztägig seit 2,5 jahren - geht immer und sehr gut - für kleines geld sage ich - sofort kaufen !!!!
gruss stefan |
#4
|
|||
|
|||
T42 war mal so um 2004 Stand der Technik, ich weis nicht ob sich das lohnt so etwas gebraucht zu kaufen ???
Dazu kommt das IBM seine Laptop Sparte ja komplett nach Asien verkauft hat und wenn die End of Life ankündigen bekommst Du sogar Probleme mit Ersatzteilen. Es ist wie so oft eine Preisfrage, bei 100-200 EUR was kann man kaputtmachen, bei 500 und mehr würde ich schon eher an MEDION denken, zumal die einen Spitzen-Vor-Ort-Service (eigene Erfahrung) oder auch Einschickservice haben. Ein Angebot für über 1.000,-- hielte ich für unseriös gibt's aber natürlich ! |
#5
|
||||
|
||||
Hallo,
ein Thinkpad ist eine Glaubensfrage, darüber diskutiert man nicht!... Nein, im Ernst, ich sitze seit Jahren, wie auch jetzt, an einem T30 und würde es gegen kein anderes tauschen wollen. In dieser Zeit hat mein Bruder bereits das dritte Laptop, eines davon fing auch mit Med... an. Das T42 habe ich für unsere Tochter gekauft, es läuft und läuft und läuft. Wer kein Spiele-Freak ist und einen Tower mit wassergekühlter Grafikkarte braucht ist mit dem T42 bestens bedient. Und was "technischer Stand von 2004" anbelangt: Was, bitte, hat sich seither entscheidend geändert? Worin ist ein 2008 gebautes Gerät einem 2004 gebauten überlegen? Mir fiele dabei nichts ein was mir wichtig sein könnte. Was Ersatzteilversorgung anbelangt: Da gehe ich jede Wette ein daß Thinkpad-Ersatzteile noch zu bekommen sind wenn Med... die Versorgung längst eingestellt hat. Grüße Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
Dir fällt nix ein weil Du es eben zur Glaubensfrage stylisierst ![]() Ansonsten kann ich bei der CPU (nicht ganz unwichtig :-)) anfanhen, über die Memory, der Graphikprocessor - nein nicht die wassergekühlte, sondern die "on board" und und und das ist so wie mit Word wirklich ausgenutzt und benötigt werden 10% des Funktionsumfanges weitere 15% sind "nice to have" und vom Rest kennst Du das meiste garnicht ==> zurück zu DOS oder Windows 95 ??????? Aber letztlich muß es jeder selber wissen - und zu 60% ist die Firma sowieso egal, das praktisch jeder die "Eingeweide" dazukauft und nicht selbst macht. Aber Du weist ja IBM = Immer Besser Manuell ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
das ist ja jetzt ein ganz dünnes Brett. Da hätten mich doch Fakten interessiert, stattdessen kommt da NIX. Sich über andere als Fachmann erheben und dann eine inhaltsleere Aussage machen kann einem leicht als Borniertheit ausgelegt werden. Und das macht nicht sympathisch. Grüße Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
#8
|
||||
|
||||
Ich habe mir nach zweimal Siemens Amilo Schrott einen ThinkPad T60p als Auslaufmodell (nein da läuft nichts aus
![]() Das Notebook ist jeden Cent wert. Leise, schnell, robust mit Magnesiumrahmen am Bildschirm und Magnesiemgehäuse. Ich habe mich im ThinkPad Center in Köln beraten lassen und die Fachverkäuferin hat ein Vorführmodell im laufenden Betrieb aus einer Höhe von einem Meter fallen lassen. Aufgehoben, Aufgeklappt und das Ding lief als wenn nichts geschehen wäre ![]() Das hat mich endgültig überzeugt. Zudem drei Jahre vor Ort Garantie inkl. und der große Akku war auch mit dabei der Betriebszeiten von vier Stunden bietet. Ich würde den immer wieder kaufen. Läuft total problemlos. Ihr kennt ja den Spruch von Siemens? "Muß es funktionieren oder darf es was von Siemens sein"
__________________
Gruß Jürgen |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Wenn´s dem Rechner wirklich nix tut - Hut ab!
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
![]() |
|
|