Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.09.2008, 12:29
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Tach zusammen.

Möchte gern zu o.g. Notebook mal eure Meinung hören.


Hintergrund: Hab keinen normalen Rechner für die ganze Family. Nutzen jetzt ein Fujitu Siemens Amilo, Medion weiß ich nicht (6 Jahre alt), und hab überlegt mir mal was "Gutes" zu gönnen (robust und klein, schnell und hilft einem immer...)


schreibt mal schön......
Hallo Manuel,
also ich verwende Zuhause seit über 15 Jahren die IBM Notebooks und habe noch den ersten ThinkPad noch mit Windows 98er Technik aus Mitte der 90erJahre absolut voll funktionsfähig (vor Jahren lediglich einen neuen Akku benötigt), nachdem ich bei MAN das Desaster mit den Siemens Notebooks miterlebt habe. Heute sind die Siemens-Futjitsu Stand der Technik nachdem Siemens die Futjitsu Sparte einführte. Roland-Rotbart hat mir bei der weiteren Anschaffung meiner IBM Notebooks vor Jahren mit der Einweisung viel geholfen da ja die Rechner-Vielseitigkeit zunahm.

Heute haben wir das alte IBM Notebook ThinkPad 1480 aus den 90er Jahren immer noch voll funktionsfähig, dazu zwei jüngere etwa 3-4 Jahre alte R41 und T42 noch von IBM, und zwei 1 jährige IBM-LENOVO T60, alle mit 15' Display, die T60er mit bereits Flexview.

Ich war am letzten Dienstag im Computer-Treff von Um Links zu sehen, bitte registrieren in München Süd, um den Akku eines T60 auszutauschen, was in Kulanz gemacht wurde obwohl dieser bereits 13 Monate drauf hatte, er hielt die Ladung nicht mehr. Dort werden ja seit vielen Jahren neben IBM-LENOVO auch Toshiba und Siemens-Futjitsu verkauft. Im Gespräch mit einem der beiden Spezialisten, die dort die Notebooks verkaufen, wurde mir wieder bestätigt, das die Profis sich nach wie vor die schwarzen ThinkPads von IBM-LENOVO holen.

Die T-Serie hat das robuste Carbon-Gehäuse. Bis auf das alte Notebook, sind die IBM oder IBM-LENOVO eigentlich komplett ausgestattet auch. Auch das T42 hat alles was man eigentlich benötigt, auch die eigenen recovery-Programme sind perfekt.

Übrigens, das IBM T42 hat 3 Jahre Garantie (nicht auf die Software), der Akku wird mit 1 Jahr Garantie geliefert.

Falls Du an einem gebrauchten T42 interessiert bist, achte darauf, das dieser noch die original Ausrüstung drauf hat und mit dem 15'' Display ausgerüstet ist. Man kann ihn dann in den alten Neu-Auslieferungszustand zurückversetzen, über IBM Access Taste anzuwählen. Zur Ausrüstung gehört auch das Ladegrät und wir benutzen zusätzlich eine original IBM-Maus Zuhause.

Es gibt sicher viele gute Notebook Hersteller, aber es gibt nur einen IBM-LENOVO als Profi-Marktführer (Aussage von den Fachexperten!). Da ich über IBM seit Anfang der 90er Jahre absolut sehr gute Erfahrungen gemacht habe, kann ich das Produkt nur empfehlen. Auch der Support mit Updates ist perfekt organisiert.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.09.2008, 12:58
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Die Thinkpad-Serie ist ein Business-Notebook, nicht mit herkömmlichen Notis zu vergleichen.

Kaufe dir einen neuen Skoda (neueste Technik usw) oder einen gebrauchten Mercedes (alte Technik), so kannst es sehen.

Für den normalen Gebrauch (Internet, Bürosoftware usw) reichen die älteren Geräte locker aus, bestücke ihn lediglich mit viel Arbeitsspeicher (512 MB, 1 GB wäre das optimum).

Wenns geht, schau dass du ein Gerät mit W-Lan bekommst, das erkennst du an den seitlichen Rippen am Deckel.

Ich habe auch schon alle möglichen Notebooks gehabt, bin mit den Thinkpads sehr zufrieden.

Bezüglich Ersatzteile: keine Angst, die gehen nicht so schnell aus.
Selbst wenn Lenovo in Konkurs gehen sollte, was ich persönlich aufgrund des vermehrten Bussiness-Einsatzes der IBMs eher für unwarscheinlich halte, gibts im Internet alle möglichen Ersatzteile im Nachbau oder gebraucht, also nicht unbedingt ein Problem.

Viele Versicherungen und andere Firmen haben regelmäßige Rollouts, wo gebrauchte Geräte überholt auf den Markt gebracht werden, funktionierende Restteile dann gebraucht verscherbelt werden, also Nachschub für längere Zeit.

Neu würde ich mir aufgrund der hohen Kosten privat kein Thinkpad kaufen, da würde ich eher zu Dell tentieren, die haben auch sehr gute Aktionen.

Derzeit habe ich ein T30 (2,4 GHZ, 1 GB Ram, 60 GB HD), reicht vollkommen aus, geht super gut.......
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.09.2008, 13:20
Jendral
Gast
 
Beiträge: n/a


Womit man ja doch nur bei Glaubensfragen angekommen ist. Egal, ich habe schon den vierten Fujitsu-Laptop nach Compaq und IBM und da tut sich nicht viel.
Wenn Grisu schon so einige davon geschrottet hat: Das Problem sitzt ja meist vor der Tastatur.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.09.2008, 13:57
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ähhm Dirk geschrottet habe ich noch keinen aber einmal der Servis bei einer Garantiereperatur und einmal UPS nach einer Garantiereperatur.
Ist schon traurig was da so abgeht.
Zweimal Grafikkarte neu, zweimal Monitor neu, drei mal Motherboard getauscht weil Fehler nicht auffiundbar.
Dann immer wieder plötzliches Eingrieren usw usw. Im übrigen bei nicht einem Gerät sondern bei drei immer wieder die gleichen Fehler.
Ich nutze den laptop so wie jeder andere auch.
Im übrigen lese mal im Amilo Forum. Da sind meine Fehler auch alle nachvollziehbar.
Das seltsame ist 50 % haben das gleiche Problem und die anderen 50 % nicht.
Wir arbeiten auf der Arbeit ebenfalls mit der Firma Siemens. Die Brandmeldeanlage ist von denen. Die Techniker sind Stammkunden bei uns weil irgendwas immer nicht geht.
Soviel zu meinen Erfahrungen mit Siemens und das liegt nicht am User.
Seitdem ich den T60p habe kenne ich das Wort Probleme nicht mehr
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.09.2008, 15:37
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Jau, schönen Dank erstmal.

Eure diversen Meinungen bestätigten mein Wissen um diese Rechner: Super robust, und sehr, sehr zuverlässig.

Daher habe ich eben (gebraucht) gekauft: T42, 1GB RAM, 80GB HD, WLAN, DVD-Combo, XP mit Lizenz. Beim Händler, mit üblicher Garantie für unter 350€

Bekomme ich Montag, ist derzeit noch ne kleinere HD (hatte noch ne 80er liegen, baut er mir ein) und nur 512MB RAM (den zweiten DDR-RAM hab ich rausgehandelt) drin.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.09.2008, 15:54
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Manuel,

gratuliere zum ThinkPad T42. Achte bitte darauf, das der gesicherte Inhalt auch voll auf die größere Platte übertragen wird mit dem XP prof.

Mein T42 hat die Gb 60er original Platte drauf was meines Erachtens vollkommen reicht da ich keine Videos und lediglich Bilder und Texte drauf speichere. So beträgt die Auslastung etwa 39% mit 61% freiem Speicher. Von den 39% sind ca.9 % für die Grundspeicherung reserviert (Acess IBM mit der recovery und der Hartware).
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com