![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Dieter,
so gesehen hättest Du recht, aber ich hatte mit dem Skipper gesprochen und die 970 Kilogramm sind mit dem 115 PS Suzuki berechnet mit dem das Boot in der Regel von Beneteau motorisiert wird. Es kommt tatsächlich auf knappe 1400 gewogene Kilogramm, er hat das gleiche mit dem 100er und er kommt auf das Gewicht. Sofern man Verkäufer und Skipper glauben schenken darf. Denn die Liefern das Boot mit einem 1500er Trailer aus. Der wäre hoffnungslos überladen wenn die ANgaben falsch wären. Man muss auch bedenken, das Boot ist innen rech spartanisch. Keine Wandverkleidung keine Beleuchtung innen, keine Teakholzapplikationen etc.pp. Vermutlich deshalb auch der vergleichsweise günstige Preis. Ich wills jetzt nicht verteidigen, wollte aber nur die Angaben ergänzen damit da kein falscher Eindruck entsteht. Um meine Finanzen, nun, da mach ich mir schon selbst gedanken ![]() ![]() stephan, die Sessas haben wir uns im Vorbeigehen auch angeschaut und die waren, Zumindest die ausgestellten Modelle, doch deutlich teurer. BWA Evolution wollte ich garnicht. Wäre mir dann doch zu, na wie soll man es sagen, zu Kapitallastig, was den äusseren Anschein wie auch den eigenen Geldbeutel anbelangt. Hier hört der spass dann auf. Es ist ein Hobby, man kann für jedes Hobby massig Geld ausgeben. Für manche Prestigeobjekt (arme schweine....) und für manche einfach ein Sportgerät mit Spassfaktor. Man sieht es doch hier im Forum, die Boote sind in der Regel alle den Bedürfnissen gekauft. Zum Angeben brauche ich das nicht....... Sorry Offtopic. Zurück zum Thema..
__________________
Grüße aus Tübingen Mirco Geändert von Gumminudel (22.09.2008 um 14:20 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Boote für Außenborder werden immer ohne Motoren mit dem Gewicht spezifiziert, und hier im Beneteau Prospekt ist auch nur die Rede von passenden Motoren bzw. deren Eigengewicht. Es heißt nicht ausdrüclich inklusive was ein Novum darstellen würde. Bei Innenmotoren sieht es da anders aus. Das beste wäre das Boot effektiv über eine Waage zu fahren und das echte Gewicht vom Trailer abzuziehen, da dürfte es bei sehr vielen eine böse Überraschung geben. Passiert das erst bei einer Polizeikontrolle, dann darf unter Umständen garnicht mehr weiter gefahren werden. Unabhängig davon läßt sich ein Pkw, auch wenn adequat ausgerüstet, mit voll ausgelasteten Anhängegewicht garnicht mehr so schön fahren. Daher empfehle ich Dir sei vorsichtig auf was für ein Abenteuer Du Dich da ev. einlassen möchtest und gehe unbedingt auf den Grund von echten Tatsachen. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Wie Dieter schon schreibt, nie die Anhängelast voll ausnützen
![]() Wäre ja Schade wenn der Urlaub zuende ist bevor er überhaupt Angefangen hat... (Oliver, das ist KEINE Anspielung auf dich ![]() Gruß Carsten
__________________
|
#4
|
||||
|
||||
Einige von euch wissen ja schon von meinem Ausrutscher in Sachen Yoghurtbecher. Gemini 550 verkauft, ein Finnmaster 6100 OC gekauft. Ein wirklich sehr schönes Boot, sowohl optisch als auch von der Ausstattungsseite her. Es gab ne schöne Koje, eine Campingtoilette, ne prima Sitzecke im Heck und sogar Einflammenkocher nebst Spüle. Meine Freundin war begeistert.
Volker (Rookie) hat es bei unserem Pfingsttreffen in Norddeich auf den Punkt gebracht. Im Hafen war ich mit dem Boot der Größte. Draußen auf der Nordsee zeigte sich dann die andere Seite des Bootes. Für mich war das ein Umstieg wie von einem Motorrad (Rib) auf ein Wohnmobil (Finnmaster). Rauhwassereigenschaften waren in meinen Augen nicht wirklich gegeben und selbst mit seinen 130 PS wars ein träger Koffer. Im Hafen unhandlich und seitenwindempfindlich. Kurzum, ich war nicht zufrieden damit. Nun fahr ich wieder ein Rib, meine Bootswelt ist wieder i.O. und selbst meine Freundin hat nach anfänglichem Unverständnis diese Entscheidung akzeptiert.
__________________
Gruß Anton 53° 15' 24'' N 07° 48' 03'' E |
#5
|
||||
|
||||
Idrian, danke für deine Erfahrungswerte.
Ich habe die befürchtung dass ich das gleiche Problem haben werde. @ Dieter, ja, Du hast recht, vorsicht ist besser als Nachsicht. Ich hab das jetzt den leutchen vom STand mal so geglaubt. Ich bin natürlich nicht neben der wägung dabeigestanden. @ Carsten, jup ich weiss. mein alter Corsa hatte 1to Anhängelast, der war mit den 750 Kilogramm Wohnwagen genug beschäftigt. Mein jetziger ist ein Diesel mit 1,4 tonnen Anhängelast. Erfahrungswerte habe ich noch keine, nächste Woche gehts mit dem Wohnwagen weg und dann habe ich einen Vergleich. Dieses Auto habe ich erst 4 Wochen. Der Vorgänger war auch ein Diesel ebenfalls mit 1,4 to Anhängelast. Der neue ist allerdings ein Kombi, folglich auch anderes Getriebe, 6 gang und dazu noch 300 Kubik weniger. Was das anbelangt wäre mir ein leichteres Boot auch lieber.
__________________
Grüße aus Tübingen Mirco Geändert von Gumminudel (22.09.2008 um 21:18 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
Mhm , ist das der Händler nähe Esslingen ? Ich hab mit dem eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht.
__________________
Gruß Holger |
#7
|
||||
|
||||
Ja Holger.
Wirklich freundliche und kompetente Leute am Stand gewesen. Mein Kumpel ölässt dort seinen DF70 warten. An seinem DF 70 hängt ein Pischel Ribline....... Auch er ist zufrieden.Pünktliche und zuverlässige Werkstatt
__________________
Grüße aus Tübingen Mirco |
#8
|
|||
|
|||
Hallo Mirco,
ich habe noch einen mehr emotionalen Aspekt: Vor 8 Jahren habe ich ein 10m Motorboot (Bayliner) gechartert und bin von Zadar bis Korcula 14 Tage lang hinuntergeschippert. Am Anfang fand ich's klasse, so ein solides, geräumiges Schlachtschiff mit allem Komfort zu fahren. Doch je länger ich fuhr, desto mehr fehlte mir etwas, ohne zunächst genau zu wissen, was es ist. Ich merkte nur, dass mir jeden Tag etwas mehr fehlte. Erst als ich wieder in meinem Schlauchi saß, wurde es mir klar: Ich war viel zu weit weg vom Wasser. Das vermisse ich bei allen bisher gefahrenen Joghurtbechern, weil sie alle einen höheren Freibord haben. Es ist mir schlicht zu viel Plastik zwischen mir und dem Element Wasser. Man kann nicht einfach mal die Füße ins Wasser hängen, ohne Probleme mal rein- und rausspringen. Das Schlauchi ist für mich ein offener Jeep, die Beneteau eher ein Opel-Cabrio, wenn Du weißt, was ich damit meine. Daneben kann ich mir kaum vorstellen, dass die Beneteau genauso Wellen tauglich ist wie ein gutes RIB gleicher Größe (z.B. Marlin, Zar, Grand, NJ etc.). Darunter verstehe ich mehr als nur durch das Heckwasser eines größeren Schiffs zu kreuzen. Gerade der Bodensee hält da noch einiges mehr parat an Herausforderungen. Alle anderen Gründe wurden schon genannnt, denen ich mich nur anschließen kann. Grüße Fujak |
![]() |
|
|