Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #10  
Alt 25.09.2008, 10:51
Benutzerbild von Ingo
Ingo Ingo ist offline
Extremist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 874
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Gumminudel Beitrag anzeigen
Ist es nicht sinnvoller gleich das LRC zu machen. Sind da nicht auch die kompletten Fragen des SRC mit drin?

Die Kurzwelle ist doch interessant auch wenn man es in unserem Fall selten braucht. Das SRC ist ja nur UKW Funk. nach 30-50 Kilometer ist da in der Regel schluss. Für die meisten Fälle ausreichend und in Küstennahem Gewässer sowieso.
Hi,

der Mehraufwand für LRC ist tatsächlich nicht so groß, wenn Du einmal beim Lernen bist; sind aber trotzdem zwei verschiedene Scheine und Prüfungen mit entsprechenden Kosten. Und bei den Geräten spielst Du schnell in der preislichen Oberliga. Aber wenn Du öfters mal nach Brasilien fährst.....

Übrigens: Als ich vor ein paar Jahren meine Funkpraxis mit dem SRC legalisiert habe, bin ich als Externer zur Prüfung gegangen, so sind nur die Prüfgebühren in Höhe von ca. 25€ angefallen. Gelernt und simuliert habe ich mit dem VHF - Trainer (Niemeyer) an zwei Wochenenden; war vollkommen ausreichend.
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee,

Ingo



45°33'58,42" N
10°33'01,47" O



Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com