Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.09.2008, 20:05
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Olaf weder Edelstahl noch Kunststoff sondern Allu.
Wasser glaube ich nicht wirklich aber möglich wäre es natürlich schon. Wie oben geschrieben ist aber ja ein Wasserabscheider mit Spritfilter eingebaut.

Mathias das wäre eine Möglichkeit aber ich höre es lieber richtig Blubbern

Wollte heute noch Spritschlauch besorgen um die Leitung vom Tank zum Filter zu erneuern.
Leider habe ich das nicht mehr geschaft. Hätte sonst die 18 Jahre alte Leitung mal raus geschmissen.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.09.2008, 20:21
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jürgen,
erneuer auch bitte den Wasseabscheidefiltereinsatz, ist bestimmt von Quicksiver aus den USA und nicht bilig aber effizient, leider ohne Sichtfenster. Vielleicht ist der alte dicht oder schon voll Kondenswasser? Zumindest gehört der so alle 200 B'Std erneuert. Diesen bekommst Du im Marine-Fachhandel.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.09.2008, 20:28
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dieter,

ist schon geschehen. Der alte war aber auch im mai erst erneuert worden und ist seit dem auch fast nicht genutzt worden.
Ist der von Quksilver richtig. Habe mir die Mühe gemacht und den alten aufgeschnitten. War innen wie neu.
Ob oder wenn wie viel Wasser drin war kann ich aber nicht sagen da ich den erst mal drei Tage liegen gelassen habe und natürlich als erstes entleert habe.
Also im Moment ist meine Vorgehensweise erst mal so.
Leitung vom Tank zum Filter prüfen. Vom Filter zum Tank durchblasen um eventuell Ablagerungen am Steigroher im Tank zu beseitigen.
Wenn das nichts hilft fange ich wieder von vorne an
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.09.2008, 13:16
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo Jürgen

Ich hätte auch auf Wasser getippt weil ich das gleiche Problem hatte.Selbst wenn Du einen Abscheider drin hast ist der irgendwann so voll das er das Wasser mit zum Motor weitergibt.Die gleichen Symptome hatte ich auch.
Tip:Versuch mal den Kraftstoff aus dem Steigrohr mittels Pumpe abzusaugen und in einem durchsichtigen Behälter bisschen stehen lassen.Dann siehst du was drin ist.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.09.2008, 17:27
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Soo ich habe jetzt mal die Leitung vom Filter zum Tank mit Druckluft durchgeblasen.
Ich hatte das Gefühl das ich irgend wie einen kurzen Wiederstand gehabt hätte und dann blubberte es im Tank.
Es ist natürlich Möglich das es sich dabei nur um den Krafstoff in der Leitung gehandelt hat den ich ja zurück in den Tank gedrückt habe.
Ich habe aber trotzdem das Gefühl das es beim zweiten und dritten Versuch doch leichter ging.
Leider kann ich jetzt bis zum Neuwiedtreffen vom WSC nicht mehr testen ob es nun ok ist.
Ich muß es also darauf ankommen lassen.
Ich habe jetzt jedenfalls den Filter erneuert, und die Leitung zum Tank durchgeblasen.
Vom Filter zum Motor habe ich den Schlauch gekürzt und den Ball kontroliert.
Wenn ich jetzt Pumpe wird der Ball richtig hart und bleibt es auch nach Tagen noch.
Das System vom Ball zum Motor so wie die Flatterventiele im Ball sind also auch ok.
Wenn ich auf der Fahrt wieder Probleme bekommen dann werde ich dem Filter einfach mal einen Bypass verpassen.
Habe mir dafür einen Leitungsfilter besorgt. Da ich im Motor noch mal einen Wasserabscheider mit Filter habe glaube ich nicht an die Wassertheorie.
Zudem bekomme ich einen Warnton wenn der Filter mit Wasser gesättigt ist.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.09.2008, 20:33
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

<<<<< Zudem bekomme ich einen Warnton wenn der Filter mit Wasser gesättigt ist. >>>>>

- dann ist es aber zu spät , die Zündkerzen sind nass und treibst hilflost auf dem Wasser herum .

Eingebauter Wasserabscheider - den hat mein Yamaha auch - aber nicht umsonst empfehlen so ziemlich alle Hersteller noch einmal einen Vernünftigen davorzuschalten .

Ich wünsche Dir eine problemlose Fahrt auf dem Rhein !
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.09.2008, 21:51
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Daniel im gegnsatz zu deinem Yamaha habe ich nicht nur einen pseudo Wasserabscheider im Motor sondern den selben wie der der auch zusätzlich eingebaut ist.
Es handelt sich ebenfalls um eine Patrone die die Größe einer Olfilter hat.
Wasser wäre so ziemlich das tötlichste was der Einspritzanlage passieren kann.
Die patronen vom Filter/Wasserabscheider der am Tank ist und die Patrone im Motor sind identisch da sie die selbe Ersatzteilnummer haben.
Zudem brauche ich nur den Tankschlauch umstecken um aus den Hünerdorfkanistern zu saugen und schon läuft alles wieder Problemlos.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com