Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.10.2008, 08:53
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 2


Zitat:
Zitat von dievoggis Beitrag anzeigen
.... Sogar mein Heckspiegel wird schon nach kuzer Fahrzeit leicht schwarz eingefärbt...
Hmm.

Also wenn Peter nicht der "König der RückwärtsfahrRIBer" ist, würde mir Das (= verbranntes Öl am Spiegel) die meisten Sorgen bereiten ...

Was meint Ihr ?

(bei meinem alten 25er Yamaha waren die ganzen Steckverbindungen vom/zum Öltank auch nicht 100%ig dicht ... da tropfte es ab & zu schon mal raus ... habe dann überall kleine Schlauchschellen montiert ... dann war Ruhe ... könnte es sein, dass irgendwo Öl raussickert, sammelt und bei laufenden Motor "rumsäut" ?)
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.10.2008, 09:33
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Du Peter, zu was fürn Händler gehstn du?Kannst auch per PN sagen.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.10.2008, 13:38
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus ,



@ Michael
Zitat:
Also wenn Peter nicht der "König der RückwärtsfahrRIBer" ist, würde mir Das (= verbranntes Öl am Spiegel) die meisten Sorgen bereiten
ich tu mir rückwärts immer so verdammt schwer ins Gleiten zu kommen, deshalb lass ich es lieber, aber wie meinst Du das mit Sorgen bereiten ?


@ Harry

also gefragt hab ich beim Suzi Händler in Parsdorf. Wollt mir einfach mal einen Eindruck von ihm machen.Macht einen freundlichen, hilfsbereiten Eindruck .
Aber trotzdem werde ich meinen Motor bei Wassersport Weise warten lassen.

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.10.2008, 17:08
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Hallo Peter ,

die Öle die sich TWC III nennen , unterliegen einer speziellen Norm - das ist Fakt . Diese Normen gelten auch für unsere Kraftstoffe an den Tankstellen usw. . Diese Kraftstoffe / Öle müssen nun einmal gewisse Normen nach dem Cracken erfüllen , so ist das nunmal ; daß läßt sich nicht verleugnen .

Einige Konzerne geben jedoch Additive hinzu ( so wird es zumindestens gesagt , teilweise auch gemacht ) . In Bremerhafen fahren Tanklastzüge verschiedener Konzerne die gleichen Füllstationen an ----- bekommen so auch den gleichen Sprit .

Das Qualmen Deines AB wird daher wohl andere Ursachen haben - mit dem Liquid Molly bin ich ohne Probleme verschiedenste Motoren gefahren .

Bei einem meiner Motoren trat diese unangenehme Rauchentwicklung auf . Beim Starten und in den ersten Minuten qualmte der motor wie S.. . Bis ist feststellte , daß der Treibstoff im Benzinschlauch / Benzinfilter grün eingefärbt war . Somit waren die ersten ml ganz schön übersättig .

Öl ist vom Tank unter der Haube zurück in die Leitung geflossen . Dieses überschüssige Öl wurde dann mitverbrannt , bzw. ausgeschieden . Ursache war da ein defektes Rückschlagventil .

Eine andere Ursache könnte nicht leergefahrene Vergaser sein . Man sollte diese immer leerfahren , wenn man das Boot längere Zeit nicht mehr bewegt . Vor allem im Sommer verdamfen die leichten Bestandteile sehr schnell . zurück bleibt oftmals eine fette Suppe die erst einmal verbrannt werden will . Dieses beschert einigen Händler schon mal Arbeit . Da wundert sich der Kunde warum sein doch so treuer Motor aufeinmal nicht mehr richtig läuft und was war die Ursache ? - total versiffte , verharzte Vergaser .


Klemm einmal die Selbstmischung ab und fahre mit eigener Mischung .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.10.2008, 17:14
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Vergesst mal das ganze mit den Standards, hätte ich die Erfahrung nicht selber machen müssen, würde ich das auch glauben.

Fakt ist aber, dass mein Motor nur mit dem Quicksilver normal läuft, mit anderen Ölen (zB das Öl von Boote Feichtner, Castrol und noch ein anderes Qualitätsöl, alle TWC3 Boots-2 Takt Öle) hatte ich nur Probleme (Fehlzündungen, abgesoffenen Motor, usw usw)

Das sierra kenn ich nicht, kann also kein Urteil dazu abgeben.

Viele Motoren haben kein Problem mit verschiedenen Ölen, der Suzuki neueren Bauarts aber sehr wohl, ist halt so.

Wie gesagt, keine Theorie, sondern eigene Erfahrung...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.10.2008, 19:13
Benutzerbild von michabai
michabai michabai ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 96
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo Peter,
auch mein Motor (40 PS Johnson, Getrenntschmierung) hat plötzlich furchtbar stark gequaltmt. Habe mich fast nicht mehr getraut vom Ufer wegzufahren.

Ursache war die Kupplung Benzinschlauch-Motor. Die war nicht mehr dicht. Dadurch hat der Motor weniger Sprit gezogen und im Verhältnis mehr Öl erhalten.
Nachdem ich die Kupplung ausgetauscht hatte war wieder alles ok.

Michael
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.10.2008, 22:59
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hallo Peter!
Bemühe mal die Suchfunktion und suche nach " low smoke öl " oder " Fuchs Öl "

LG
Mathias

Schau mal hier unter Fuchs Titan Um Links zu sehen, bitte registrieren - bestell dir mal einen Liter. Wirst den Unterschied sehen
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von Rotti (03.10.2008 um 23:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.10.2008, 23:24
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


genau,
wer glaubt, dass unter den verschiedenen TCW3 Ölen kein Qualitätsunterschied und kein Unterschied im Geruchs-und Verbrennungsverhalten besteht, der glaubt auch noch an das Christkind .
Ist nicht alles Beutelschneiderei, wenn 1 Liter das Doppelte kostet.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com