![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Peter,
auch mein Motor (40 PS Johnson, Getrenntschmierung) hat plötzlich furchtbar stark gequaltmt. Habe mich fast nicht mehr getraut vom Ufer wegzufahren. Ursache war die Kupplung Benzinschlauch-Motor. Die war nicht mehr dicht. Dadurch hat der Motor weniger Sprit gezogen und im Verhältnis mehr Öl erhalten. Nachdem ich die Kupplung ausgetauscht hatte war wieder alles ok. Michael |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Peter!
Bemühe mal die Suchfunktion und suche nach " low smoke öl " oder " Fuchs Öl " LG Mathias Schau mal hier unter Fuchs Titan Um Links zu sehen, bitte registrieren - bestell dir mal einen Liter. Wirst den Unterschied sehen
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Geändert von Rotti (03.10.2008 um 23:05 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
genau,
wer glaubt, dass unter den verschiedenen TCW3 Ölen kein Qualitätsunterschied und kein Unterschied im Geruchs-und Verbrennungsverhalten besteht, der glaubt auch noch an das Christkind ![]() Ist nicht alles Beutelschneiderei, wenn 1 Liter das Doppelte kostet. |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
na gut, hier auch noch meine Erfahrungen (immer auf 1 : 50/60 bei verschiedenen Johnson Motoren): meister Qualm: das preiswerte von Evinrude selber (ich glaub heute steht Bombardier drauf, ltr. so um die 7 Euro hier gut zu fahren, nur leichter Qualm direkt nach dem starten oder nach längerer Fahrt mit ganz niedriger Drehzahl: Liqui Moly so gut wie gar kein Qualm, man riecht höchstens was bei ganz langsamer Fahrt, aber zu sehen ist nichts : das AuBo Öl von Yamaha (das in der runden hohen Dose mit dem Teil zum Ölhochdrücken zwecks abmessen obendrauf, man muß nur beim mischen aufpassen weil beim schütten immer noch was von unten nachkommt, das sollte eigentlich nicht der Sinn der Erfindung sein, aber wenn man es weiß kann man aufpassen. Wenig Qualm aber viel Rückstände an den Kerzen : Quicksilver AuBo Öl Alle TCW III, aber scheint schon so zu sein das nicht alle das gleiche beinhalten... ![]() Seltsamerweise läuft mein jetziger 1 : 100 Yamaha am besten mit dem LiquiMoly, eine kleine blaue Wolke beim Kaltstart und dann ist gut, Kerzen sauber, nichts zu sehen oder zu riechen, keine Probleme! Vielleicht läuft wirklich nicht jeder Motor mit jedem Öl gleich gut, aber zumindest bei Evinrude/Johnson Motoren war das empfohlene das schlechteste, was das Qualmen angeht! (das teure kenne ich allerdings nicht!!!) Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#5
|
||||
|
||||
Die meisten schieben es gleich aufs Öl...
Aber keiner hat bis jetzt gefragt ob der Motor das von Anfang an so macht? (Oder ich hab da was überlesen) Das wäre eigentlich erstmal das wichtigste für eine Diagnose ![]() Gruß Carsten
__________________
|
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
zu den Johnson/Evinrude-Ölen. das war wahrscheinlich das violette XD30 Öl, oder ? die nächste Qualitätsstufe wäre das (grüne ? ) XD50 und das teuerste und beste das bernsteinfarbene XD100. Aber mit dem Yamaha-Öl hab ich mit den Yamahas auch nur beste Erfahrungen gemacht, wobei es da auch unterschiedliche gibt, die alle in der von Dir beschriebene Flasche sind. Biologisch abbaubar und nicht, und noch ein anderes. |
#7
|
|||
|
|||
Rauchender Motor
Die meisten schieben es gleich aufs Öl...
![]() ![]() Richtig Carsten. Hab ich mir auch schon gedacht. Wie lange hat,kennt er den Motor? Macht er das schon immer? Wo meine Überlegung hin geht,ist eher,ob der Motor nicht allgemein zu fett eingestellt ist? Ich meine jetzt nicht die Schmieroeleinstellung! ![]() -Sondern die Gemischaufbereitung.=Brenngase -Ist den der Motor richtig eingestellt? -Ist(sind) die richtige(n) Zündkerze(n) verbaut? -Stimmt der Elektrodenabstand? -Stimmt der Brennwert der Kerze(n)? -Stimmt der Zündzeitpunkt? -Zieht er irgendwo Falschluft?...... ![]() Wenn erst die allgemeine Motorkarakteristik iO.ist,würde ich weiter forschen und überlegen,ob es nicht am Oel liegt. Gruss Eugen |
#8
|
||||
|
||||
Servus Eugen& Carsten
![]() ![]() ich geb Euch schon recht mit Eurer Aussage, aber meine Frage zielte schon in Richtung Unterschiede mögliche Unterschiede beim Öl (war auch die erste Aussage des Suzuki Händlers). Zitat:
Aber keiner hat bis jetzt gefragt ob der Motor das von Anfang an so macht? (Oder ich hab da was überlesen) Er raucht seit ich ihn vor 2 Jahren gekauft habe, allerdins, so mein Eindruck, seit ich das derzeitige Öl verwende, wurde er zum "Kettenraucher". Wie gesagt, ich erwarte mir am Dienstag, wenn ich ihn zum Einwintern bringe (oder spätestens wenn ich ihn abhole), was die tatsächlich Ursache ist. Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
![]() |
|
|