![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Aber aufpassen, mit Spiel meine ich 1mm oder weniger.
Ansonsten schau unters Schwungrad, ich weiss ja nicht, was da bei dir dran ist, bei meinen sind da Permanentmagnete drunter, Kabel gehen raus und so weiter. Die "lichtmaschine" halt. Und das bei der Feder des Handstarters was scheppert? cu martin |
#2
|
|||
|
|||
Also die Feder des Handstarters wird es wohl nicht sein denke ich, da ich die heute schon ausgebaut habe und mir angeschaut habe. Außerdem wird das Rasseln ja auch "schneller" sobald ich die Drehzahl erhöhe.
Ich denke mal, da es so Drehzahlabhängig ist, dass das irgendetwas in Verbindung mit dem Schwungrad sein muss. Falls einer das anders seiht oder mir Tipps zum Ausbau des Schwungrades geben kann, dann immer her damit :zwinkerer Also am liebsten würde ich wirklich mal das Schwungrad ausbauen, doch das Stelle ich mir ziemlich Schwierig vor. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?? Gruß disto |
#3
|
|||
|
|||
Schwungrad ausbauen
Hallo Disto!
Also mit dem Schwungrad ist das so ne Sache. In der Regel brauchst Du dafür den passenden Abzieher. Hast Du den nicht, wird die Sache teuer (Dodl kann ein Lied davon singen). Alle anderen Versuche das Schwungrad abzubekommen sollten stets vom eiserenen Willen geprägt sein die Wucht des Schwungrades nicht zu beinträchtigen. Ich hab an meinem alten Mercury 20 (1964) unvorsichtiger Weise das Schwungrad abgeschraubt und hinterher erfahren, daß der Motor (Schwungrad) eben mit diesen Schrauben gewuchtet ist. Nun liegt alles in der Ecke. Geht die Wucht verlohren hast Du einen Außenbordvibrator mit Selbstzerlegereigenschaften. Mein Tip - geh damit zu Händler. Gruß Hans |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Hans
Vielen Dank für deine Antwort. ![]() Das klingt ja wirklich sehr stark nach *dieFingerdavonlassen* :zwinkerer Na, ich bedanke mich nochmal vielmals für deinen Rat und werde nun wohl doch mal mich an meinen Händler wenden. Vielen Dank Gruß disto |
#5
|
|||
|
|||
Rasseln Teill 2
HAllo an Alle
Rasseln Teil 2 :hä: Und zwar habe ich heute den Motor von einem Bekannten gehört. Er hat genau den Motor, wie ich ihn auch besitze. DER UNTERSCHIED: Seiner rasselt nicht wie blöde. Da mich das nun nochmal richtig stutzig gemacht hat, hab ich meinen Motor nochmal ins Wasser gehängt, angeschmissen und versucht herauszubekommen, wo das Rasseln herkommt. Die 2. Theorie ist folgende: Vielleicht kommt das Rasseln auch aus dieser Gegend. Es ist wirklich schwer zu definieren, wo genau aus wegkommt, aber vielleicht habt ihr ja eine Idee. Die Zündkerzen habe ich schon herausgenommen, doch das hat mir nicht viel "Einblick" in den Innenraum verschafft. Hat jemand von euch die Platte schon einmal demontiert, auf die der Pfeil zeigt? Vielleicht sitzt da etwas, was das Rasseln auslöst. :weissnich Was meint ihr?? Gruß disto |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Disto,
die Platte, das ist wohl der Zylinderkopf :zunge: , wenn die Öffnungen, die man sieht die Kerzenlöcher sind ![]() ![]() Trotzdem, viel Glück, vielleicht weiss es wer, oder ein Mechaniker findet den Fehler ohne allzuviel Aufwand. Ich wünsch es Dir ![]() ![]() lg Ferdi ![]() PS: von dort, wo der Pfeil hinzeigt dürfte eigentlich kein Rasseln kommen, vielleicht überträgt sich das übers Gehäuse und kommt von woanders her :weissnich :schlaumai |
#7
|
|||
|
|||
Hi Ferdi
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. :coool: Ich kann es mir ja auch wirklich nich mehr erklären. Das Rasseln ist ist so laut, dass man es nicht genau orten kann, wo es denn nun genau verursacht wird. Ich habe mir schon fast gedacht, dass da eigentlich nichts rasseln kann. Son Shit aber auch. Ich glaub ich muss echt mal zum Händler, hoffentlich wird das kein teurer Spaß. :weiner: Vielen Dank nochmal für die Unterstützung ![]() Gruß disto |
![]() |
|
|