Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.10.2008, 12:04
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Arne

Zitat:
ansonsten gibt's auch nocht die italienische Variante...
einfach den TLDI50 in Italien klaufen, weil da steht dann 40PS auf der Haube, sind aber 50Ps drinnen...
oder den Suziki DF40... :) ... mit 50PS
oder gleich den Selva Dorado 40XS ... 60PS wo 40 obensteht ....


noch mehr PS gefällig... dann vielleicht den
Selva MAKO SHARK 40 XS L.P.D.F.I. (italienische Selva seite)
... ist baugleich dem 70 PS Modell...


Grund ist den meisten eh klar, ... bei den Italienern können Motoren bis 40 PS ohne Führerschein gefahren werden, also boomt das Geschäft mit Motoren, die mehr leisten, aber offiziell :) nur 40PS haben
Ich denk mal die italienische Wasserschutzpolizei ist auch nicht gänzlich blöde, die können doch einen 70 Ps Motor allein von den Fahrleistungen her von einem 40 Psler unterscheiden und selbst wenn´s nicht so sein würde, bin ich der festen Übezeugung, dass bei Unfällen und speziell mit Personenschaden, die Staatsanwaltschaft ganze Arbeit leisten würde.
Da nützt dann wohl auch der schönste 40 PS Aufkleber nichts.

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.10.2008, 12:48
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Jugocaptan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 72
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

1) Die Italiener haben meist anderes zu tun, nämlich tunlich´st nixx (ist nicht negativ gemeint)
2) Wenn du wen überrammelst und voraussichtlich schuld bist, wird es egal sein was auf dem Motor steht.
__________________
Herzlichen Gruss aus Wien - Peter

ein neues Charterboot fährt besser als ein altes verkauftes
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.10.2008, 13:33
Benutzerbild von free-willi
free-willi free-willi ist offline
Elba Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.201
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jugocaptan Beitrag anzeigen
1) 2) Wenn du wen überrammelst und voraussichtlich schuld bist, wird es egal sein was auf dem Motor steht.
Dabei ist es aber nicht unbedeutend, ob noch Versicherungsschutz geniesst oder eben nicht
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Willi

Um Links zu sehen, bitte registrierenSchlauchoholikerUm Links zu sehen, bitte registrieren

Freiwilliger Seenot-Dienst e. V. (FSD) Bodensee
Um Links zu sehen, bitte registrieren


D -Villingen-Schwenningen / BaWü
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.10.2008, 13:34
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dievoggis Beitrag anzeigen
Servus Arne



Ich denk mal die italienische Wasserschutzpolizei ist auch nicht gänzlich blöde, die können doch einen 70 Ps Motor allein von den Fahrleistungen her von einem 40 Psler unterscheiden und selbst wenn´s nicht so sein würde, bin ich der festen Übezeugung, dass bei Unfällen und speziell mit Personenschaden, die Staatsanwaltschaft ganze Arbeit leisten würde.
Da nützt dann wohl auch der schönste 40 PS Aufkleber nichts.

Gruß Peter
Hallo Peter,

in Italien braucht jeder eine amtliche Extra-Zulassung für seinen Outboarder vom Transportministerium, indem auch die Motornummer registriert wird, damit wird er auch versicherungsmäßig eingestuft. Der Rest interessiert nicht auch nicht wie der Motor aufgemacht wird. Diese amtliche Zulassung geht auch mit dem Motor weiter wenn er verkauft wird, ohne wäre der Motor wertlos.

Siehe Muster von 70 PS Johnson 2-Takter (ex Hubisepp)

Click the image to open in full size.

Eine Haftversicherung ist für jeden Outboarder vorgeschrieben, dafür benötigt der Eigentümer die amtliche Zulassung vom Transportministerium, und bei amtlich mehr als 40 PS werden auch die Befähigungsausweise benötigt.

Geändert von DieterM (17.10.2008 um 13:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.10.2008, 13:51
asieber asieber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 537
abgegebene "Danke": 0


zulassungen

... die neune amtlichen zulassungen sind blau und A4 groß, was aber am Inhalt nichts ändert. Was drinnensteht gilt, danach wird die Versicherung berechnet usw....
Z.B. fast alle bei uns im Club, die keinen Führershcein haben, fahren mit 50 oder 60 PS motoren herum, die offiziell aber 40PS haben... (und im Geshcäft neu mit 50 oder 60 PS gekauft werden, also nicht im Nachinen tunen....)

Früher gabs die 25 PS Regelung, da gabs dann hatl auch 2 takter mit mehr als 700ccm, die offiziell 25 PS hatten...

Es gibt/bzw gab, weiß nicht ob der noch erhältlich ist übrigens von Selva für die Österreicher auch einen für Österreicher führerscheinfreien Selva Naxos 6XS Motor, der baugleich dem 15 PS Motor war....
(XS bei Selva = da is mehr drinen als draufsteht).
würde viele wundern, wen man z.b. durch den Hafen von Livorno tuckert, wie viele Selva Dorado 40XS zu finden sind...

In Italien sind manche Sachen ein wenig anders :)

Lg, Arne
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.10.2008, 14:30
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


ich hab auf meinem bombard wb420, das nur bis 40ps zertifiziert war, auch einen selva 40xs draufgehabt. der war aber nicht wirklich das gelbe vom ei.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.10.2008, 17:55
Zausel05 Zausel05 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.02.2006
Beiträge: 178
abgegebene "Danke": 6

Boot Infos

Passt nicht ganz hier hin, aber nur als Hinweis, in Holland haben wir beobachtet wie die ges. Besatzung auf das Boot der Wapo. musste und anschließen ein Beamter den Hebel alleine auf den Tisch legte um die max. Geschwindigkeit zu testen. Die herschaften sahen glaube ich nicht wegen dem leichten Seegang so blass aus
Wenn bei einem Unfall die Sachverständigen die Haube abnehmen wird die Freude sich in grenzen halten.
Bin auch über Jahre ohne Schein mit 8 Ps gefahren bis ich mich in das größere Böötchen verkuckt habe..................
Die Nummer mit "habe ich so gekauft" wird wohl auch nicht helfen.
__________________
Gruss Klaus
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.10.2008, 14:01
Benutzerbild von didi-1
didi-1 didi-1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 156
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo und vielen dank für die rege Teilnahme.
Ich merke schon ich bin hier im Forum mit meinen Fragen und diversen Problemen gut aufgehoben.

Kurze Erläuterung warum ich zu einem 50 PS AB tendiere.

In meinem letzen Septemberurlaub in den Kornaten ( Kroatien ) kam es zu einem Zwischenfall der mich bedenklich machte!
Ich nenne absichtlich nachfolgend keine Bootstypen und Motorenhersteller um Missverständnisse zu vermeiden.
Also, wie gesagt in meinem letzten Urlaub kam es zu einem Zwischenfall. Wir waren mit drei Schlauchis unterwegs, wo es bei Schlauchi 1 ( 3,50 m / 15 PS ) zu einem Motorschaden kam. Also hieß es für uns, Schlauchi 1 muss geschleppt werden. Schlauchi 2 ( 3,80 m / 25 PS )übernahm das schleppen des leeren Bootes und meine Wenigkeit nahm die beiden Passagiere zu uns an Bord. Also insgesamt 4 Erwachsene ca. 300 kg ( nicht schmunzeln, wir sind nur zu klein für unser Gewicht ;-)).
So nun zu meinem Problem. Ich kam überhaupt nicht mehr in Gleitphase, sogar das Gespann war schneller als ich!!
Aus dieser Erfahrung, tendiere ich zu einem 50er weil ich die Befürchtung habe, mit einem 40er und 4 Erwachsenen auch nicht ins gleiten zu kommen. Die V/max. mit 2 Erwachsenen liegt übrigens bei berauschenden 32 km/h laut GPS. Denke mal der 30er ist nicht so geeignet für ein 4,30 m.
So nun wisst ihr worum es mir geht! Ok das mit den Bestimmungen, Versicherungsschutz usw. macht mich schon nachdenklich. Aber ich fahre nur in Kroatien!?

Oder doch die andere Variante: 4,10 m Lodestar mit dem bestehenden 30er Tohatsu?

Was meint ihr dazu?

Grüße Didi
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.10.2008, 14:38
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

hatte ein c4,
mit 30 ps yamaha 2 takt,
war mit 4 erwachsnen und 3 kinden unterwegs,
gleiten war immer noch gut möglich,
mit 40 ps wäre es halt besser gewesen,
2 erwachsene laut gps 43 kmh,
mit an boot waren geräteträger, sitzbank (großr klappbare) steuerstand, liegewiese, 2 tanks a 22 liter,
die kroaten finden es auch nicht lustig wenn was passiert,
und dann noch so, dann wünsche ich viel spaß,
ich denke mit 40 bist du gut unterwegs,

gruß Torsten
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.10.2008, 15:54
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von didi-1 Beitrag anzeigen
Hallo und vielen dank für die rege Teilnahme.
Ich merke schon ich bin hier im Forum mit meinen Fragen und diversen Problemen gut aufgehoben.

Kurze Erläuterung warum ich zu einem 50 PS AB tendiere.

In meinem letzen Septemberurlaub in den Kornaten ( Kroatien ) kam es zu einem Zwischenfall der mich bedenklich machte!
Ich nenne absichtlich nachfolgend keine Bootstypen und Motorenhersteller um Missverständnisse zu vermeiden.
Also, wie gesagt in meinem letzten Urlaub kam es zu einem Zwischenfall. Wir waren mit drei Schlauchis unterwegs, wo es bei Schlauchi 1 ( 3,50 m / 15 PS ) zu einem Motorschaden kam. Also hieß es für uns, Schlauchi 1 muss geschleppt werden. Schlauchi 2 ( 3,80 m / 25 PS )übernahm das schleppen des leeren Bootes und meine Wenigkeit nahm die beiden Passagiere zu uns an Bord. Also insgesamt 4 Erwachsene ca. 300 kg ( nicht schmunzeln, wir sind nur zu klein für unser Gewicht ;-)).
So nun zu meinem Problem. Ich kam überhaupt nicht mehr in Gleitphase, sogar das Gespann war schneller als ich!!
Aus dieser Erfahrung, tendiere ich zu einem 50er weil ich die Befürchtung habe, mit einem 40er und 4 Erwachsenen auch nicht ins gleiten zu kommen. Die V/max. mit 2 Erwachsenen liegt übrigens bei berauschenden 32 km/h laut GPS. Denke mal der 30er ist nicht so geeignet für ein 4,30 m.
So nun wisst ihr worum es mir geht! Ok das mit den Bestimmungen, Versicherungsschutz usw. macht mich schon nachdenklich. Aber ich fahre nur in Kroatien!?

Oder doch die andere Variante: 4,10 m Lodestar mit dem bestehenden 30er Tohatsu?

Was meint ihr dazu?

Grüße Didi

Das du mit 4 Pers. nicht ins gleiten kommst liegt daran dass du einen 4 Takter hast. Ich bin mit meinem Trimax mit einem 30 PS Mariner 2 Takter mit 4 Erwachsene und 1 Kind ohne Probleme in Gleitfahrt gekommen.

Was hältst du den von einem gebrauchten AB ?
Von Tohatsu gibt es einen 40PS AB als 2 Takter der etwa 60kg wiegt.
Der wäre optimal für das Trimax

Ich glaube nicht dass es mit dem Rib anders wird. Das kam meine ich schlechter ins gleiten als das Trimax
__________________
Gruß Stefan

Geändert von stebn (18.10.2008 um 15:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com