Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.10.2008, 23:46
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
ich würd´s zumindest nicht in der Packtasche verpacken, okay, ist sauber und nimmt wenig Platz weg, aber wenn Du es länger behalten willst lege es nur locker irgendwo zusammen.

Ich hab jeweils ein PVC und ein Hypalonboot mal gekauft die mehrere Winter (nur über den Winter) zusammengelegt gelagert waren, eng zusammengelegt, nach dem aufpumpen waren bei beiden deutlich die Knicke im Material sichtbar als, na, wie soll ich sagen "dünnere Stellen", man konnte es fühlen und sah sehr unschön aus, ich hätte da Bedenken über Jahre, 1 Winter vielleicht, aber es geht halt nie mehr raus.

Inwieweit sich das auf die Lebensdauer auswirkt kann ich nicht sagen da nach 1 Sommer wieder verkauft, aber mir wäre nicht wohl dabei.

Vor Mäusen hätte ich weniger Angst, wenn leicht aufgepumpt, wie schon geschrieben, geht da keine Maus ran, ich hatte welche im Schuppen, die hat das nicht interessiert, das Boot.

Wenn schon zusammenlegen dann wenigstens versuchen es zu rollen aber nicht falten bitte!!!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.10.2008, 23:54
Michael73
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich habe das Boot laut Anleitung zusammengelegt und zwar so wie ich es auch ausgepackt habe!

Ups wo ist den meine Tochter!!!So findet man verschwundene sachen wider!!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Neu 001.jpg (94,8 KB, 226x aufgerufen)
Dateityp: jpg Neu 002.jpg (95,1 KB, 209x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.10.2008, 09:53
Vulki01
Gast
 
Beiträge: n/a


Also ich lagere mein kleines Schlauchi immer zusammengerollt. Luft raus, die beiden "Heckflossen" zusammen auf den Spiegel gelegt und eingerollt. das funktioniert schon mehere Jahre so und es gibt keine Probleme damit.Lagert aber auch in einer Garage auf dem Fußboden. Temperaturen gehen auch bis 0 Grad runter.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.10.2008, 19:52
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Hatte ja früher auch mal ein Zerlegbares. Hab es, als wir noch in einer Mietwohnung gewohnt haben, ohne Bodenplatten(weil leichter) und die Schläuche so viel gefüllt, das sie "Form" behalten. Dann habe ich unter der Garagendecke Dübel in die Decke gebracht, und ein Bettlaken je rechts und links um eine Dachlatte gewickelt, und damit quasi das Boot unter die Decke gehängt. Vorteil: Keine Druckstellen am Boot. Nachteil: Ich brauchte immer zwei bis drei Helfer. Ging auch nur, weil die Garage Flügeltüren hatte.
Zu der Zeit haben wir dann unser Haus gekauft, mit Doppelgarage und 9m Länge. Da hab dann in einen Trailer investiert. Allerdings konnte man nach einem ganzen Winter die Auflagestellen des Trailers gut am Boot erkennen. Obwohl ich riesige Auflageplatten daran hatte. Wenn ich es dann nicht verkauft hätte, hätte ich es wohl wieder unter die Decke gehangen.

Mein Fazit:
längerfristig zusammenlegen - NEIN
Aufrollen - gibts sicher Falten - NEIN
Am besten: Dachboden / Keller, Schläuche füllen und mit großer Auflagefläche lagern - JA
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.08.2009, 08:24
sas0r sas0r ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2006
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 0


hallo,

ich muss den Beitrag hier (habe mir ein neues Schlauchi geholt) wieder zum leben erwecken

Habe mir die Tage ein 2009er Lava Marine Ranger 330 gekauft.

Gelesen habe ich hier viel das die älteren schlauchi´s im aufgepumpten Zustand in der Saison "gelagert werden"

Da ich gerne das Boot in den Packsack lassen will frage ich mich ob das eine gute Idee ist oder doch besser ausgelegt ? .... noch besser ist ein wenig aufgepumpt (Rillenbildung)

Ich möchte ungern zum Lager Fahren, die Luft aus dem boot lassen, 5KM zur Slipstelle fahren und wieder die Luft reinlassen

Gruß
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.08.2009, 10:46
charls3
Gast
 
Beiträge: n/a


Also ich lagere mein Zodiak seit 3 Jahren immer in der Packtasche im Heizungskeller.Ich kann da keine Dünnen Stellen oder Ähnliches sehen.

Mein Boot wird immer nur 14 Tage in Kroatien benutzt,den Rest des Jahres ist es Kellerbewohner ohne Folgen zumindest habe ich noch keine bemerkt.Daher wird mein Neues auch wieder im Keller sein Zuhause finden.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.03.2017, 15:47
Alex-Kassel Alex-Kassel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 208
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wer lagert denn sein schlauchboot noch in der packtasche? Die frage richtet sich jetzt wirklich nur an die auf und abbauer und die gesammelten erfahrungen. Mein boot hat eine art wickeltasche im Lieferumfang, mit der es möglich ist, das boot ganz locker zusammengerollt zu verstauen. Durch anderen hänger ist es mir jetzt nichtmehr möglich das boot wie sonst, aufgepumpt abzustellen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com