Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.10.2008, 01:13
Moejoe
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,
Habe auch ein Suzumar 360, mit 15 Ps am Spiegel, es gibt sicherlich Stellen und Tage auf dem Rhein die weniger Befahren und eventuel von den Gegebenheiten besser sprich angenehr zu befahren sind auch mit 5 Ps.
Jedoch würde ich dir aus eigener Erfahrung mit dem Suzumar mit 15 Ps abraten dich auf den Rhein zu wagen.

Mit 15 Ps geht das Gerade so, aber mit 5 Ps hast du keinerlei Sicherheitsreserven gerade mit einem Suzumar 360 das ja schon so seine ca.
70 Kg Leergewicht mitbringt.

Wir sind zu Zweit und 15 Ps auf dem Rhein gewesen, grosse Pötte meine wirklich grosse die auch mit ordentlich Dampf fahren, dann noch Wellen und Wind und das nicht zu knapp, das alles auf mehr oder weniger Wenig Raum !

Da haben wir uns nicht mehr wirklich Sicher Gefühlt auf unserem kleinen Boot mit 15 Ps, und du hast da 10 Ps weniger.

Ok hat soweit geklappt und hat auch im gewissen Rahmen auch Spass gemacht so der gewisse Nervenkitzel eben, aber so ganz haben wir da nicht hineingepasst Daher würde ich dir eher Abraten aber wenn du von WaPo entsprechende hinweise bekommst auf welchen Abschnitten sie es für OK halten dann kannst du es mal versuchen aber wie gesagt .....

MfG Ibrahim
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.10.2008, 10:23
Michael73
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo war auch vor kurzen auf dem Rhein mit meinen Yam340 und Honda 5Ps,es war sehr lustig aber auch gefährlich ich denke ich werde dann lieber zur Mosel fahren den da ist es besser als auf dem rhein...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.10.2008, 22:21
Benutzerbild von DurchBlick
DurchBlick DurchBlick ist offline
Bootfahrer und Taucher
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2007
Beiträge: 32
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

ich fahre auf der Donau in Wien (je nach Stromkilometer mäßige Strömung, weil gestaut) mit 15 PS. Wenn ich weiter bergwärts komme (Greifenstein) und der Wasserstand höher ist, reicht das für 2 Personen mit Sicherheitsreserve gerade mal. Ich würde mich mit weniger PS nicht sicher fühlen.

LG Alexander
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.10.2008, 13:05
Benutzerbild von Lutti069
Lutti069 Lutti069 ist offline
Ex - Feuerwehrmann
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.135
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

5 PS, Rhein, ich nicht!!

Hallo Georg, lies das mal und mach Dir Gedanken.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß
Ludger
---------------------------------------------------------------------
N 51° 37` 38,0"
E 006° 11` 49,9"


Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.10.2008, 17:06
Benutzerbild von daniels
daniels daniels ist offline
ehemaliger Luftikus
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 925
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

... man sieht wohl dann 4-5 Tage die Einfahrt zum Düsseldorfer Medienhafen.

Wenn Du der WSP und den Rettungskräften Arbeit ersparen möchtest, dann suchst Du dir ein ruhigeres Gewässer. Z.B. Maas und Mosel

Hans
__________________
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Skype: rescue_schlauchi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.10.2008, 19:02
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Der auf der Welle tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 318
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Beitrag Ich kann es nicht mehr hören

Ich bin sehr viele Kilometer auf dem Rhein gefahren, mit einem Kanu und dem QS 430 HD, mit 5 PS. Habe aber keinen Rettungsdienst gebraucht und die Waspo hat auch freundlich gewunken. Gegenüber einem Kanu oder Ruderboot bist du klar im Vorteil. Es waren immer sehr gemütliche Fahrten, und in Koblenz ist viel mehr Strömung als in Düsseldorf, teilweise fuhr ich mit 1,5 km über Grund bergan. Bei dieser halsbrecherischen Fahrt hatte ich ausreichend Zeit mich auf alle anderen Verkehrsteilnehmer, (die man ja schon auf Hunderten von Metern weit sieht) einzustellen. Alle hatten eben Vorfahrt, also Stahl, GFK und Holz vor Gummi.

Man kann natürlich nicht blind durch die Gegend fahren und muß sich etwas mehr aufs Fahren konzentrieren, als wenn man sich mit etlichen PS schnell mal aus dem Kurs schießen kann. Nur wenn man permanent diese Leistung zum Ausweichen braucht, dann macht man meiner Ansicht nach auch permanent was verkehrt. Die meisten fahren hier doch nicht mit Doppelmotorisierung, oder? Was tut ihr denn, wenn der Motor mal ausfällt? Navigiert man immer so dicht an die Berufsschifffahrt (-"Ich habe ja genug Power!"-) dann wird es in einem solchen Fall schnell zu eng.

Ununterbrochene Rundumsicht und vorausschauende Kursplanung ist hier halt gefragt. Der gesunde Menschenverstand gebietet bei jeder Art Fahrzeug, daß man die eigene Manövriergeschwindigkeit berücksichtigt und man dementsprechend fährt. Vor allem immer schön den Rücken freihalten und vernünftige Abstände wählen. Eventuell muß man auch mal in die Strömung drehen, dann ist man auch wesentlich schneller. Oder halt am Rand in einer ungefährlichen Ecke abwarten, keine Panik - für so ein winziges Böötchen mit dem putzigen Tiefgang findet sich dafür immer ein ungefährliches Plätzchen. Und einen Seitenwechsel muß man halt regelrecht planen, da er halt seine Zeit braucht.

Aber es ist auch ohne Risiko beherrschbar, ohne andere oder sich selbst zu gefährden. Eine Runde auf dem Fahrrad durch Koblenz oder Köln ist weitaus gefährlicher.
__________________
gregor
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.10.2008, 19:16
Benutzerbild von daniels
daniels daniels ist offline
ehemaliger Luftikus
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 925
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Habe aber keinen Rettungsdienst gebraucht und die Waspo hat auch freundlich gewunken.
Hallo Gregor,
manch einer braucht auch keine Rettungsweste.

Dann hatte wahrscheinlich der Fahrer des kleinen Bootes mit 6 PS am letzten Sonntag (26.10.) Höhe Bonn-Mehlem nur Pech, als er von dem Motorschiff überfahren wurde. Vielleicht waren ja auch die Bremsen von dem Motorschiff eingerostet. Da hat die WSP auch gewunken, nur mit der rotweißroten Tonne.

Gruß Hans
__________________
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Skype: rescue_schlauchi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.10.2008, 08:20
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DurchBlick Beitrag anzeigen
ich fahre auf der Donau in Wien (je nach Stromkilometer mäßige Strömung, weil gestaut) mit 15 PS. Wenn ich weiter bergwärts komme (Greifenstein) und der Wasserstand höher ist, reicht das für 2 Personen mit Sicherheitsreserve gerade mal. Ich würde mich mit weniger PS nicht sicher fühlen.
Hallo aus Wien-Umgebung!

Irgendwie ist das doch pervers: bis 4,4kW brauchst Du auf der Donau keinen Schein.
Auf der anderen Seite ist es aber lebensgefährlich, mit so wenig Leistung und ohne Ahnung, welche Gefahren Dir drohen, zu fahren.
Denkt sich der Gesetzgeber dabei etwa, dass sich damit das Problem mit den 'Scheinlosen' dann von selbst regelt?`
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung
Hermann

Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
(Bertrand Russel)



Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Aus 'Zwiebelfisch':
Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass".

"Dass des so schwer sei soll, des versteh i net
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com