![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Ribtransport
Sorry,
aber benutze doch mal die Suchfunktion. Das Thema Dachtransport wurde in dutzenden von Threads erschöpfend behandelt. Gruß Erich Nicht wundern, wenn sich deshalb niemand meldet |
#2
|
|||
|
|||
Hab mich in der Tat schon gewundert, bin aber vorher schon alle Treads
durchgegangen war mir zu wenig Info, aber vieleicht gibt es gar nicht so Viele Dachtransporteure |
#3
|
|||
|
|||
Autodach
Die meisten PKW haben von der Dachlast abgespeckt.
Mit meinem alten Opel Astra konnte ich noch 100 kg aufpacken, jetzt nur noch 75 kg. (Achtung, bei die 100 kg muss der Träger mit drin sein) Empfehle Dir, mal auf die Dachlast Deines PKW zu gucken, dann kommt sicher ein kleiner Schock. Ich habe mein 45 kg Metzeler öfter zu 2 nahegelegenen Seen trasportiert. Bin aber der Meinung, dass ein langer Transport gefährlich ist. Zu dem kann man alleine nix auf und Abladen. In der Garage war das kein Problem, da hab ich mir was gebaut. Besser geslipt mit Anhänger als Dachtransport, dass ist meine Meinung. Gibt aber mal Suchwörter ein, das gibt es gar nicht, dass Du nicht erschöpfend Antworten findest. Gruß Erich P. S. Ich habe eben mal Dachtransport in "Suchen" eingegeben, da kommen 3 volle Seiten Informationen. Geändert von Erich der Wikinger (22.10.2008 um 11:44 Uhr) Grund: Nachtragt |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Nein, im Ernst, mir ist das relative Gewicht eines Autoinsassen bei einem Aufprall von sagen wir rund 20 Km/h spontan nicht geläufig, jedenfalls beträgt es ein mehrfaches des tatsächlichen Gewichtes. Welche Vorrichtung soll denn da ein 80-Kilo-Teil auf dem Dach halten? Bevor ich das nicht genau wüsste würde ich persönlich einen solchen Transport als unverantwortlich ablehnen. Grüße Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
#5
|
|||
|
|||
Hi,
fahre einen Landrover Defender Bj02, der hat 150kg Dachlast. Hab einen stabilen Alu Träger, der liegt auf der ganzen Länge auf und verteilt das Gewicht optimal. Habe mir diese Woche ein Grand S370 Rib bestellt, ziehe es mit einer Winch einfach von hinten rauf. Habe mein Bombard Commando C3 auch schon so transportiert Verbauch mit Hänger und Boot 11 Liter Diesel, bei 80kmh. Klappt einwandfrei! ( Um Links zu sehen, bitte registrieren ) Bild vom Träger! Verwende immer 7 Spanngurte, das Boot ist auf 1600km kein bischen verrutscht. Mfg Bernd |
#6
|
|||
|
|||
Hallo, ich transportiere seit einigen Jahren ein Lodestar RIB 430 Open ohne jegliche Probleme auf dem Dach eines VW Passat und zuvor auf einem Ford Mondeo. Eine Verladen ist dank einer kleinen abnehmbaren Rollbahn aus Alu zu zweit absolut kein Problem,solltest du an näheren Infos interressiert sein schicke mir bitte eine PN,da eine Diskussion über das Thema Dachtransport dich hier sicher nicht viel weiter bringt.
Freundlich Grüße Helmut |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Grüße Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
#8
|
|||
|
|||
Ich kann mein Boot, ca 75 Kg. problemlos zu zweit auf das Autodach ( Mondeo Kombi, 100 Kg. Dachlast ) legen. Ich habe aber kein RIB, sondern ein Schlauchboot mit Einlegeboden. Das Boot liegt Kiel nach oben auf dem Dach und ich versuche mal zu beschreiben, wie wir es auf das Dach bekommen. Ich montiere die Heckräder, klappe diese nach oben und drehe das Boot um, Kiel nach oben. Jetzt hebe ich das Boot am Bug an und rolle es bis an das Auto, hebe es vorne hoch und lege es mit der Spitze auf den vorderen Querträger , der auf dem Dachträger befestigt ist und auf dem die vorderen Schläuche aufliegen. Das Boot steht jetzt quer zum Auto und liegt mit der Spitze auf dem Träger und steht am Heck auf den Heckräder. Nun hebe ich das Boot hinten an, meine Frau macht die Heckräder ab und wir heben das Boot am Heck hoch und schieben das Boot auch auf den hinteren Querträger und richten es aus, das geht echt ganz einfach. Meine Bedenken sind aber nicht das Bremsen, sondern das der Wind das Boot auf dem Dach anhebt, darum befestige ich es zusätzlich nach hinten an der Anhängerkupplung und nach vorne zur Abschleppöse. Die Motorhaube klebe ich etwas ab, damit das Seil nicht am Lack scheuert.
Gruß Klaus |
![]() |
|
|