![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Manfred!
Herzlich wilkommen hier im Forum. Da du Griechenland als Haupturlaubsziel hast, wirst du entweder deinen SBF See machen müssen oder mit maximal 5 PS herumdümpeln. Dies gilt auch für alle anderen Länder mit Ausnahme von HR. Da hast du ja ein Patent. Also: mein Rat wäre, den SBF zu machen und dann einen Motor ab 15 PS anzuschaffen. Die mögliche Maximalmotorisierung wäre übrigens für dein Boot nach meinen Informationen 25 PS. Des weiteren wäre ich auch eher der Auffassung, dass ein längeres seitliches Aufstellen auf dem Schlauch nicht so gut wäre. Wie wäre es mit Luft ganz raus und in der Packtasche lagern ? So mach ich das mit meinem Quicksilver auch. .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
lg martin |
#3
|
|||
|
|||
Herzlichen Dank für die Willkommensgrüße und eure inputs.
Also, ich werde das Boot aller Voraussicht nach nur im Urlaub benötigen, ich komme aus dem Umland von Graz, da ist weit und breit nix zum fahren (Wo eigentlich in .at darf man überhaupt mit Verbrennungsmotoren fahren?) Aber ein paar Dinge sind mir jetzt unklarer ![]() In Griechenland wurde mir (dort) gesagt, wird das HR-Patent anerkannt, allerdings muß eine 2. Person an Bord eine gleichwertige Lizenz haben. Amelden muß man in GR - ebenfalls nach Auskunft von dort - auch nicht. Daher die Frage: soll man überhaupt das Boot in Österreich anmelden? Wenn nein und ich will doch mal nach HR - was dann? Wenn ich in Österreich maximal 20PS mit der Pinne (eure Vermutung stimmt) fahren darf, dann darf ich in HR auch nur mit 20PS fahren, obwohl die dortigen Bestimmungen mehr (25PS als Bootsobergrenze) erlauben würden? Oder anders ausgedrückt: Wenn ich nicht anmelde, kann ich mit 25PS in GR fahren wenn ich anmelde nur mit 20, dafür auch in A und HR? Kann ich das Boot auch versichern, wenn es nicht angemeldet ist? Die Überlegung war eigentlich nur, die Kenntnisse wieder aufzufrischen und das halt im Rahmen eines österr. FS. Sorry für das Fragenbombardment aber gerade für einen Neuling tauchen da halt jede Menge Fragen auf - trotz eingehenden Studiums des Forums. Und ich fürchte fast, es werden noch mehr. LG Manfred |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
Hallo, ja, kann man, meines ist auch nicht angemeldet, aber versichert sowohl haftpflicht als auch diebstahl.
__________________
lG, Gerald ...und irgendwann bleib´i dann dort... ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Du siehst, deine Frage kann man so nicht beantworten. Gruss Peter |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
in einem anderen Tröt geht es zwar um ein Aerotec mit 15 PS, vielleicht ist das Filmchen für Dich ja aber auch aufschlußreich: Um Links zu sehen, bitte registrieren Wenn es um ein Kind auf Wasserskiern geht sollte das mit 20Ps allemal hinhauen. Zumal zum Beispiel der 20Ps Hondamotor auch unter 50 Kilo wiegt. Grüße Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Hallo Harald, dein Filmbeispiel bezieht sich auf Tube-Ziehen. Das geht fast immer. Auch mit 15 PS. Das Problem ist Wasserski. Und das dürfte schon eng werden mit 20 PS. Es kommt auf das Bootsgewicht an und auf das Gewicht des Wasserskifahrers an (wie auch Peter schrieb). Und ich denke, auch auf die "Körperform" ![]() ![]() Das Fahren an sich ist auch kein Problem. Problematisch ist in erster Linie das "aus dem Wasser kommen". Wenn man erstmal heraus ist, dürfte es sich auch für einen Erwachsenen bei 20 PS ausgehen können. .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() So gesehen hast du ja Recht. Da hab ich nicht drauf geachtet. Aber so oder so braucht Manfred einen Führerschein. Mir ist eigentlich nicht bekannt, dass das HR-Patent in GR gelten würde. In Griechenland besteht aber auch m.W. Haftpflichtversicherungspflicht. Somit müsste es wohl auch angemeldet werden. Oder wird in A auch ein Boot haftpflichtversichert, das nicht angemeldet bzw. zugelassen ist ???? ![]() Zum Zeitpunkt meines Postings war ich nicht davon ausgegangen, dass grundsätzlich nur Pinne in Frage kommt und die 25 PS waren ein Hinweis auf die vom Hersteller angegebene Maximalmotorisierung. Mit Lenkung wäre das ja auch in A zulassungsfähig. **) Da Manfred aber nur Pinne fahren will, ist dann sicherlich ein 20 PS-Motor die Grenze. Aber der Unterschied 20 auf 25 PS ist ja sooo riesig nun auch wieder nicht. Somit: Führerschein (in A) machen und Boot mit 20 PS bestücken. **) Nebenfrage: Mein Boot ist in D über das WSA zugelassen. 30 PS Mercury mit Pinnensteuerung. Dürfte ich damit in Österreich fahren ? .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
ja ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Erst mal Herzlich Willkommen hier im Forum
![]() Ich würde auch mal das Gewicht vom 4 Takter nicht ausser acht lassen... Das mit dem Schein is ja eigentlich keine frage... Wenn Krankheit voll ausbricht (so nach 5 Minuten fahrt mit dem eigenen Schlauchi) muss eh ein Schein her. Donau, Traunsee und Attersee sind ja nicht unbedingt das schlechteste zum fahren ![]() Gruß Carsten
__________________
|
#11
|
|||
|
|||
manfred, das mit dem "anmelden" im urlaubsland ist ein bissl eine unglückliche formulierung. in kroatien gehst du zum hafenamt, legst die österreichischen papiere und die versicherungsbestätigung vor, der hafenkapitän tragt das ganze in seinen computer ein und du bekommst dafür eine vignette. man kann das jetzt anmelden nennen oder einfach vignette kaufen.
nennen wir es vignette kaufen, dann ist es besser mit dem auto vergleichbar. du kaufst dir fürs fahren in zb slowenien eine vignette, angemeldet ist das auto aber in österreich. mit der anmeldung daheim bekommst du die "nummerntafel", die jedes boot braucht. in griechenland ist dann keine weitere anmeldung mehr nötig, die nummerntafel brauchst du aber so oder so. zu den 20ps: die sind die regel für die zulassung in österreich. andere länder handhaben das etwas großzügiger, aber bei uns kommt man halt um die regel nicht herum. du kannst natürlich das boot offiziell mit lenkung ausstatten und so zur überprüfung fahren und dann das ganze zeugs einfach für den urlaub daheim lassen und in griechenland mit der pinne fahren. aber du musst die lenkung zumindest einmal einbauen. lg martin |
#12
|
||||
|
||||
Hallo,
habe mit einer Bekannten gesprochen deren 2te Heimat Griechenland ist. Sie sagte mir das in Griechenland mittlerweile auch der im Heimatland geforderte Bootsführerschein vorhanden sein muss um keine Probleme zu bekommen. Das wäre für Deutschland z. Bsp. der SBF See
__________________
Grüße Denny und Hartmut |
#13
|
|||
|
|||
Zitat:
Zitat:
![]() Der Schmarren ist halt: bevor ich eine Lenkung einbauen kann, muß ich erst mal eine haben! Und nachdem ich sowieso schon geistige Loopings drehen muß um das ganze Zeugs gleichmäßig im Gespann zu verteien (wir haben uns ja schon an den Luxus eines Vorzeltkühlschrankes gewöhnt) kann ich mir nicht vorstellen, dass ich die Lenkung auch noch unterbringe/unterbringen will. Aber da warte ich halt jetzt einfach mal die Praxis ab. LG Manfred |
![]() |
|
|