Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.10.2008, 19:26
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jürgen,

beim Marktführer GARMIN bekommst Du ab den Modell 276C aufwärts bereits alles was Dein Herz freuen würde, einschl. den Geber für das Echolot, um den Unterwasserbereich effektiv auf dem gleichen Bildschirm darzustellen. Frage mal Rotti, er hat bereits den neuesten GARMIN 525 mit der neuesten GPS Technik auf seinem gerade verkauften Boot kürzlich installiert und ist begeistert davon, hatte es auch aus den USA kommen lassen.

Solltest Du auch an einen Motorenwechsel denken - ich würde den "Säufer" ganz schnell pensionieren! - dann schau Dir mal die neuesten YAM an, die beiden digitalisierten Instrumente bringen heute alles was Du vom Outboarder-Motor erwartest, einschl. den Verbrauch, die Betriebsstunden, die Strecken usw. und vieles mehr. Das vereinfacht zusätzlich die Eintragungen des in D vorgeschriebenen Logbuches. Damit sind diese NAVMANs auch überflüssig.

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.10.2008, 19:48
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dieter,

na na der "Säufer" ist gar nicht so viel Durstiger wie die moderenen E-Tec gell Brando
Nee mal im ernst. Für das was ein neuer Motor kostet kann ich verdammt viel Sprit kaufen.
Ein kleines rechenbeispiel: Ich bekomme für meinen Motor wenn ich Glück habe rund 3000 bis 4000 Euro. Wie gesagt mit Glück.
Ein neuer Motor mit 200 PS liegt aber zwischen 18ooo und 2oooo Euro.
Das bedeutet eine Differenz von 16000 bis 17000 Euro.
Bei einem Verbrauch vom mal max gerechnet 1 l pro km und einem Spritpreis von 1,50 Euro kann ich ca 12 000 L Sprit kaufen was einer Fahrstrecke von 12000 km entspricht.
Wenn ich also 1200 km im Jahr mit dem Boot fahre kann ich 10 Jahre Boot fahren und brauche mir keine Gedanken über den Verbrauch machen

Jetzt sind wir aber vom Thema abgekommen. Ich hatte ja bereits oben geschrieben das ich einen Spritcomputer und eine Echolot mit den entsprechenden Gebern von Nortstar an Bord habe.
Ich möchte auch kein Kombigerät mit Fishfinder sonder einen reinen Kartenplotter.
Die Darstellung ist wenn der Bildschirm geteilt ist ja noch kleiner was das erkennen noch schwerer macht.
Ich möchte wie bereits geschrieben einen gut ablesbaren Bildschirm der auch als Brillenträger gut ablesbar sein soll.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.10.2008, 19:59
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schaust mal hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren

da ging es auch um die gute Ablesbarkeit bei Rotti, hinzu kam die neueste Plottertechnik und der günstige Einkauf in den USA.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.10.2008, 20:43
Benutzerbild von ruediger013
ruediger013 ruediger013 ist offline
ruediger013
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 2
2 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag

Boot Infos

Kartenplotter

Nutze seit 3 Jahren einen Navman 4380, zunächst an meinem zerlegbaren Schlauchboot, seit 1 Jahr auf meinem Rib. Sehr kostenintensive Sache, insbesondere wegen der Karten. Bietet jedoch auch Geschwindigkeitsanzeige, Drehzahlanzeige, Spriverbrauchsanzeige u.a. (z.T. nur mit Mercury-Motor und /oder entsprechendem Zusatzteil).
__________________
viele Grüsse aus dem SL

Viviane, Ute und Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.10.2008, 21:05
Gummifetischist Gummifetischist ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.02.2004
Beiträge: 288
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Plotter

Hallo Rüdiger,

der 4380er Navman ist aber kein Plotter. Das ist ein Fishfinder mit allen von Dir genannten Vorteilen (bis auf die Karten).
Ich hab den auch und fahre ihn parallel mit einem Plotter Navman 5505. Ich will einfach zwei Geräte und möchte zB Momentanverbrauch und die volle Karte immer gleichzeitig sehen. Bei den Splitdisplays bleibt da immer nur eine eingeschränkte Fläche für die Karte. Ausser bei den Riesenplottern aber die find ich zu teuer und für eine Schlauche ein bisserl übertrieben.

LG

Thilo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.10.2008, 21:20
Gummifetischist Gummifetischist ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.02.2004
Beiträge: 288
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das sieht dann so aus bei mir - ist mein erstes Foto das ich laut Anleitung Mathias hochlade... ob das nur funktioniert...



Click the image to open in full size.

LG

Thilo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.10.2008, 21:40
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.445
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Jürgen, ich würde auf jeden Fall kein Mulitfunktionsgerät mehr kaufen
sondern alles in einzelnen Geräten kaufen.

Ich hab den 7Zoll Northstar 660 und das Garmin 525s und das deutlich bessere Gerät ist das Garmin !!
(Ablesbarkeit, Menüführung und vor allen Dingen die Routenführung auf dem Wasser ist einfach nur Urgeil, das ist wie
Autonavigation mit Tankstellen an der Strecke, Umfahrung von Untiefen u.s.w.)

Nachteil vom Garmin: es gibt keine Binnenkarten für D
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.10.2008, 22:05
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Gummifetischist Beitrag anzeigen
Das sieht dann so aus bei mir - ist mein erstes Foto das ich laut Anleitung Mathias hochlade... ob das nur funktioniert...



Click the image to open in full size.

LG

Thilo
Bei mir sieht' so aus:

Click the image to open in full size.


Anschauen würde ich mir mal die Geräte von Raymarine. Habe davon eigentlich bisher nur Gutes gelesen, was ich von Navman und speziell deren Kundendienst nicht gerade lese.

OT
P.S. Mein Booterl ist wieder in D.
Dieser Tage kommt der Motor in den Müll...und dann schau'n wir mal.
OT Ende
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.10.2008, 22:35
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ruediger013 Beitrag anzeigen
Sehr kostenintensive Sache....
Wenn an unserem Hobby irgend etwas kostenintensiv ist, dann ist es das Hobby ansich!

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.09.2009, 12:59
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo
ich würde unabhängig vom Hersteller nur Geräte kaufen, die auch ENC Karten darstellen können (auch wenn man sie aus Kostengründen {noch} nicht kauft), sonst :
Zitat:
Zitat von BSH
In diese Kategorie fällt z.B. auch die in der Sportschifffahrt beliebte Seekartensoftware für PC’s.
Zu den IMO-Mindestanforderungen für ECDIS zählt auch zwingend die Verwendung amtlicher ENCs. Jede Art Elektronischer Seekarte, also auch eine baumustergeprüfte ECDIS, fällt daher bei Verwendung privat hergestellter, nichtamtlicher Seekartendaten in den ECS-Status. ECS können amtliche Papierseekarten nicht gleichwertig ersetzen.
Die ausrüstungspflichtige Schifffahrt, soweit sie mit einem ECS fährt, muss also stets auch aktuelle amtliche Papierseekarten für die Navigation einsetzen.
So etwas geht mit :
Zitat:
Zitat von busse-yachtshop
- Garmin GPS mit seriellem Anschluss
- Garmin GPS mit USB-Anschluss
- Magellan mit seriellem Anschluss
- Lowrance/Eagle
- MLR
- Furuno
- Silva/Brunton
- Raymarine
- Suunto X9/X9i (Trackdownload)
- Echtzeit-Navigation bei allen GPS-Empfängern mit NMEA 0183-Ausgang möglich
- Serielle bzw. USB-Schnittstelle am Computer (je nach GPS-Gerät)
oder mit einem normalen PDA mit GPS Gerät, dort kann man gleichzeitig Autonavi-Karten verwenden - oder (für Bastler) ein Spritzwassergeschützten großen Bildschirm und ein PDA mit GPS
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 24.10.2008, 07:43
Benutzerbild von hunnihund
hunnihund hunnihund ist offline
Tauchender Bootsfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.12.2004
Beiträge: 153
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
....
Das vereinfacht zusätzlich die Eintragungen des in D vorgeschriebenen Logbuches.
...
Guten Morgen Dieter,

ist zwar OT, aber ich denke ich habe irgendetwas verpasst. Kannst Du mich mal bitte aufklären.

Grüße
Klaus
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.10.2008, 18:34
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Leute,

so richtig weiter bin ich jetzt immer noch nicht Habe aber raus bekommen das man am Garmin 525 wohl auch einen Fuelsensor anschließen kann.
Laut Aussage von Garmin kann der 525 dann den Verbrauch und wenn die Tankuhren mit angeschlossen werden auch der Spritvorat im Display angezeigt werden.
Mehr leider nicht. Da ich aber den Fuel 2100 hier zur Insatalation liegen habe und der Fuel 3100 eigentlich alle Funktionen hat die ich haben möchte tendiere ich im Moment zum Garmin statt zum Navman.
so wie es scheint ist der Garmin das momentan fortschritlichste Gerät am Markt.
Ich kann dann immer noch den Fuel 3100 nachrüsten da ja der Geber der selbe ist wie vom 2100.
Beim Fuel 3100 kann dann auch über NMEA das GPS Signal vom Garmin 525 eingespeist werden womit ich dann einen vollständigen Spritcomputer unabhängig vom Kartenplotter hätte.
Was haltet ihr von der Kombination?
Mir geht es schon darum einen Kartenplotter einen Spritcomputer und ein Echolot an Bord zu haben.
Momentan habe ich Echolot und Verbrauchsanzeige aus der 2100 Serie von Navman.
Einen Fishfinder möchte ich nicht da ich den eigentlich nicht brauche. Mir reicht die Tiefenanzeige in Meter absolut aus.
Eventuell nehme ich aber doch den Garmin 525s Die Frage ist dann aber ob der mit einem Transducer von Navman funktionieren würde oder nur mit dem Garmin Trancducer
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 27.10.2008, 19:18
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hunnihund Beitrag anzeigen
Guten Morgen Dieter,

ist zwar OT, aber ich denke ich habe irgendetwas verpasst. Kannst Du mich mal bitte aufklären.

Grüße
Klaus
am besten Du schaust mal hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 06.09.2009, 08:58
Benutzerbild von Gummielse
Gummielse Gummielse ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.03.2008
Beiträge: 436
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Guten Morgen,

ich möchte einfach nur einen vernüftigen Kartenplotter haben. Dieser Link führt Euch zu Ebay. Den beschriebenen Plotter A65 gibt es bei AWN für 399,-€. Was haltet Ihr davon. Orginalpreis ( wahrscheinlich vor Jahren) sollen mal 1800,-€.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Freue mich auf Eure Meinungen.

Bernd
__________________
...alles bleibt besser!
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 06.09.2009, 09:43
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

M.E. und von dem, was ich darüber gelesen und gehört habe ein Top Angebot.
Von mir ein klares "Kaufen"!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com