Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.10.2008, 21:47
Michael73
Gast
 
Beiträge: n/a


In wie weit meinst du das Ferdi?Ich habe ja einen 5ps motor der soll laut aussage frei zu fahren sein in belgien.Im sommer sind zig leute da unterwegs gewesen mit schlauch und sportbooten.
ich weis natürlich nicht ob ich als deutscher da so einfach fahren kann!

Gruß Michael
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.10.2008, 23:00
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Halo Michael,

hier die Fahrvorschriften für die Sportschiffahrt in Belgien, das heißt aber auch, das deutsche Boot muß eine Bootszulassung haben was schon als Eigentumsausweis im Ausland wichtig erscheint, ferner benötigt es eine Haftversicherung.

Belgien
Führerschein: nicht vorgeschrieben;
Bootsdokument: alle deutschen Bootsdokumente werden anerkannt;
Bootshaftpflicht: gesetzlich vorgeschrieben;
Sonstiges: das Befahren der belgischen Binnenschifffahrtsstraßen ist gebührenpflichtig. Die entsprechende Vignette (Flandern) bzw. der entsprechende Kontrollzettel (Wallonien) kann an den Eingangsschleusen gekauft werden.

Ich würde noch empfehlen zu überprüfen, ob mit einem 5 PS motorisierten kleinen Schlauchboot-Tender überhaupt auf Binnenwasserstraßen oder an Deinem Zielort gefahren werden darf, denn das kann recht riskant sein je nach der dichte der Berufsschiffahrt und der Strömungsverhältnisse.

Merke, nicht überall kann man mit so einem kleinen Tenderboot frei rumfahren ohne sich selber oder auch andere zu gefährden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.10.2008, 07:45
Michael73
Gast
 
Beiträge: n/a


Ok das hilft mir schon weiter!!
danke..
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.11.2008, 13:13
h-d
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
das Befahren der belgischen Binnenschifffahrtsstraßen ist gebührenpflichtig. Die entsprechende Vignette (Flandern) bzw. der entsprechende Kontrollzettel (Wallonien) kann an den Eingangsschleusen gekauft werden.
Der Kontrollzettel in Wallonien ist nicht mehr gebührenpfichtig, und er wird auch nur für die Schleusen benötigt. Die Berufsschifffahrt ist auf der belgischen Maas nicht allzu heftig, etwa vergleichbar mit der Maas in NL, oberhalb von Namur noch deutlich geringer. Die Strömung ist bei normalem Wasserstand gering, da kanalisiert (unter 2 km/h).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.11.2008, 15:45
Michael73
Gast
 
Beiträge: n/a


Also das heist das ich zwischen den schleusen ohne Kontrollzettel fahren kann und nur einen benötige wenn ich die schleusen benutzen will.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com