Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.11.2008, 16:26
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Die Standardformel für die Rumpfgeschwindigkeit bei Verdrängungsfahrt in Knoten lautet:
V[kn]=2,43*"Wurzel" Wasserlinie [m]

Für Dein Titan-WIKING bei 5,70m Wasserlinie (?) wären das

2,38 kn = 2,43 x Wurzel 5,7 m

2,38 kn = 4,41 kmh gleich etwa Schrittgeschwindigkeit!
Sorry
ABER die Quadratwurzel aus 5,7 ist gleich 2,387, daher folgt = 2,43 x 2,387 = 5,804 [kn] = ca. 10,8 km/h, dass ist dann schon Schnellschritt oder ???
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.11.2008, 18:41
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ähm Dieter der Rhein hat hier im Rheinland "nur" ca 7 km/h Fließgeschwindigkeit.
Mehrmals selber mit GPS gemessen
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.11.2008, 19:34
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen
Sorry
ABER die Quadratwurzel aus 5,7 ist gleich 2,387, daher folgt = 2,43 x 2,387 = 5,804 [kn] = ca. 10,8 km/h, dass ist dann schon Schnellschritt oder ???

Hopla, danke Dir, da habe ich mich total vergallopiert!!!
Dabei hatte ich mich schon gewundert, das der Wert so niedrig herauskam.

Also richtig ist

2,43 x Wurzel 5,7 m = 5,8 kn

5,8 kn = 10,75 kmh

Sorry, es war ein Tippfehler im Rechner...

Ja Jürgen, das kann stimmen mit 7 kmh, ist aber sehr stark davon abhängig, wo im Rhein und bei welchem Wasserstand. Die mittleren Werte liegen zw. 2 und 10 kmh, wobei zw. Bingen und St.Goar die Spitzen auftreten. Bei Hochwasser beschleunigt sich der Fluß. Damals auf unserer Tour bei noch befahrbaren Hochwasser hatte ich an der Loreley den Strom regelrecht wild erlebt und freute mich ein echtes Rauhwasserboot bei den Strömungsstrudeln unter dem Hosenboden zu haben.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.11.2008, 19:39
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hey 10,75 km/h kommt doch schon sehr gut hin. Wieviel PS habt ihr denn da jetzt zu grunde gelegt?
Wenn ich die errechnete Geschwindigkeit erreichen würde dann passt es doch schon.
Es geht mir bei der geschwindigkeit darum den großen Motor aus zu lassen wenn man auf dem Kanal unterwegs ist oder auch auf Flüssen oder Seen die Geschwindigkeitsbegrenzt sind.
MeckPom die Seen und Verbindungskanäle z.B.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.11.2008, 21:21
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.445
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Hallo Jürgen,

Du wirst einen Kompromiss eingehen müssen.

Entweder

Du nimmst einen 6PS-Motor mit integriertem Tank und bist von allen evlt. ausfallenden Systemen (Spritversorgung, Elektrik) unabhängig
und wirst gegen den Strom auf den Rhein nur schwer ankommen

oder

Du hängst Dir 10 PS mit zusätzlicher eigener Benzinversorgung dran.


Ich hab mich damals für die Lösung mit dem 6 PS entschieden. Auf dem Main schaff ich damit gegen die Strömung 8 km/h und auf dem Rhein müßte ich mich halt mit der Strömung in "Sicherheit" bringen.

Lenken mit dem Großen geht übrigens sehr gut. Ich lass den kleinen regelmäßig im Wiesbadener Hafen das Boot anschieben und steuer mit dem
großen Motor.
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com