Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.11.2008, 20:42
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bäriger Beitrag anzeigen
Wie wärs damit:



Das Ganze auf einen Nenner gebracht (nicht von mir, hihi):

Eine Verdünnung von 1 zu 10 hat 10 Anteile ( 1 Teil Konzentrat + 9 Teile z.B. Wasser )

Eine Mischung von 1 zu 10 hat 11 Anteile ( 1 Teil des ersten + 10 Teile des zweiten Stoffes )


Viele Grüße

Wolfgang
Genau so ist es Wolfgang,

ich habs ja weiter oben schon geschrieben.

Will ich etwas Verdünnen oder etwas hinzugeben.

Beim Gemisch (z.B. 1:50) heißt es 1 Teil + 50 Teile = 51 Teile.

Genaugenommen heißt es ja 1 Liter Öl auf 50 Liter Benzin.

ist doch logisch.


Zitat:
ich bin vorhin in die Scheune gegangen und habe meinen Motor gefragt, wie er es denn gerne hätte: 1.50 oder 1:51 oder 1:49...
Er meinte, dass er den Unterschied nicht herausschmeckt und ich sowieso nicht in der Lage sei, das so genau abzumessen.
@Max, auch das ist richtig.

lg reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.11.2008, 21:16
asieber asieber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 537
abgegebene "Danke": 0


...

1:50 ist halt nicht gleich 1+50 ...

Lg, Arne
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.11.2008, 21:19
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Mann Mann Mannn, diese Mathematiker

So, einfach mal zum Nachdenken:
Zitat:
Ende des Titats
Und das:
Zitat:
Stellt euch vor, man mischt 1Liter Golfbälle mit 1 Liter Sand. Dann kommen auch nicht 2 Liter Gemisch raus
Jaja, ein kg Federn ist auch leichter als 1 kg Eisen

Ich bin auch für die Gleichung mit dem JackDaniels/Cola, wie gut, wenn ich das 1:1 mische, entweder habe ich keinen Rausch oder einen Vollrausch, je nach dem, was vorne steht
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.11.2008, 21:21
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


.......

Hi Berny,

ich weiß ja was du meinst, aber 1:1 ist ja keine Mischung sondern eine Gleichung.

Und eigentlich ist mir das jetzt alles ´gleich´, hahaha

Viele Grüße

Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.11.2008, 22:02
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Und wie ist das dann wenn die Eintracht Frankfurt wieder mal 3:0 verloren hat???

Da bleiben doch noch Fragen offen!


Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.11.2008, 00:16
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von HaraldGesser Beitrag anzeigen
Und wie ist das dann wenn die Eintracht Frankfurt wieder mal 3:0 verloren hat???

Da bleiben doch noch Fragen offen!


Grüße

Harald
dann hams 3 goals krieagt und keins gschossen.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.11.2008, 16:07
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich mich ja gar nicht mehr zu diesem Thread zu Wort melden melden.

Aber aufgrund der Tabelle im Betriebshandbuch für meinen Mercury 30 PS 2-Takter ergibt sich, dass bei 1:25 bzw. 25:1 von einem 4%-igen Öl-Benzin-Gemisch auszugehen ist:


Click the image to open in full size.


d.h. 10 Liter eines 4%-igen Gemisches enthalten 9600 ml Benzin und 400 ml Öl.

Nach der "anderen" Rechnung (1+25) ergäbe dies ja bei 10 Litern "Gemisch"

10/26x25= 9615,4 ml Benzin und 384,6 ml Öl. Das wäre dann eine 3,846 %-iges Gemisch und nicht ein 4%iges.


Allerdings: der Wert von 473 ml, die man nach der Mercury-Tabelle zu 11,5 Litern Benzin zugeben soll, erschließt sich mir mathematisch nicht wirklich.
Wenn ich nicht irgendeinen blöden Gedanken- oder Rechenfehler gemacht habe.

Nach der Tabelle ergibt sich ein Gesamtgemisch von 11973 ml (11500+473).

473 ml in 11973 ml sind aber 3,95 %.

11973 ml eines 4%-iges "Gemisches" müsste aber 478,9 ml Öl enthalten.


Ginge ich nach 11973 ml = 26 Teile (wie das ja einige hier rechnen wollen), ergäbe sich rechnerisch ein Anteil von 460,5 ml Öl und 11512,5 ml Benzin. Das wäre ja dann aber wiederum nur eine 3,846%ige Lösung.

Nimmt man 4% von 11,5 Litern Benzin die zu diesen dann dazugegeben werden müsste, wären es 460 ml Öl. Es gäbe dann ein Gesamtvolumen von 11960 ml. (=3,846%ig).

Aber vielleicht kann doch jemand den Wert von 473 ml Öl in Bezug auf 11,5 Liter Benzin aus der Mercury-Tabelle erklären !???
(möglicherweise haben die über das Massenverhältnis auf das Volumenverhätnis umgerechnet ; um das zu überprüfen, müsste man aber erstmal das durchschnittliche spezifische Gewicht von 2-Takt-Öl und Benzin haben...)


Der Knackpunkt in den bisherigen unterschiedlichen Betrachtungsweisen ist tatsächlich: Mischung oder Lösung bzw. Verdünnung (s. auch Beitrag von Wolfgang), d. h. der Unterschied zwischen Volumenverhältnis und Volumenanteil.

Das Beispiel mit Cola-Whiskey oder Frostschutzmittel in Scheibenwaschanlage wäre somit eine "Mischung". Bei letzterem steht ja oft auch explizit drauf (z. B. 1 Teil Wasser und 2 Teile Frostschutz). (-> Volumenverhältnis !).

Nach der Mercury-Tabelle ist aber für den 2-Takt-Kraftstoff von einer "Lösung bzw. Vedünnung" auszugehen. D.h. im Gesamtvolumen sind x % Öl enthalten (-> Volumenanteil !). (s. auch Arnes Beiträge)

Siehe auch hier:

Zitat:
Zitat von Wikipedia


Als Volumenverhältnis bezeichnet man in der Um Links zu sehen, bitte registrieren das Verhältnis der Volumina einzelner Stoffe in einem Stoffgemisch. Es gehört zu den Um Links zu sehen, bitte registrieren:
Volumenverhältnis:. Click the image to open in full size.
Ein Volumenverhältnis von 1:1 bedeutet, dass sich in einem Gemisch die gleiche Anzahl von Raumanteilen von Stoff A wie von Stoff B befinden. Das Um Links zu sehen, bitte registrieren der beiden Stoffe muss aber nicht zwangsläufig auch 1:1 sein. Um aus dem Stoffmengenverhältnis das Massenverhältnis zu berechnen, muss man die Um Links zu sehen, bitte registrieren berücksichtigen.
Das Volumenverhältnis unterscheidet sich vom Volumenanteil sowie von der Volumenkonzentration.
Volumenanteil:. Click the image to open in full size.
Die Angabe "Volumen%" der Volumenanteil x100. V(Gemisch) bzw. V(Lösung) ist die Summe der Volumina der Einzelkomponenten vor oder nach dem Lösevorgang bzw. der Mischung.




Letztlich hat das aber in der (Boots-)Praxis keine wirklich bedeutende Relevanz:

Wie Max schon schrieb, dass sein Motor den Unterschied nicht herausschmeckt.

Aber in der Theorie ist die Thematik halt geeignet, mindestens 5 Kg Haare zu spalten und die Konjunktur (Bier- und Chips-Konsum) erheblich anzukurbeln.

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com