![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Mach das Glas nur halbvoll (damit es nicht überschäumt) und nimm ne Aspirin plus C Brausetablette. Plus C soll auch gut gegen drohende Erkältungen sein...
Wie sprecht Ihr es denn aus ??? Und schon ist die Lösung da: 1 zu 50 1ltr.Öl zu 50ltr Sprit. Hatte ich garkeine Zweifel dran. Sonst hieße es ja 1 von 50, oder ????
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Umgangssprachliche "Verwirrungen" unterscheiden sich nicht selten von exakten naturwissenschaftlichen / mathematischen Definitionen. Zitat:
Somit ist mathematisch und nicht umgangssprachlich gesehen 1:25 Vkomp = 1 l Öl / ( 1 l Öl + 24 l Benzin ) ( = 1 / 25 ) s. auch: Um Links zu sehen, bitte registrieren .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() Geändert von snoopy21 (09.11.2008 um 17:08 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
Und dann wäre noch das hier als praktisches Beispiel:
![]() Laut Etikett: 5 Liter Konzentrat ergeben bei 1: 10 somit 50 Liter gebrauchsfertiges Scheibenklar. Das sind demnach 5 Liter Konzentrat (1) / (1 Liter Konzentrat + 45 Liter Wasser) ( = 5 / 50 = 1 / 10) ![]() ![]() Nein: weil hier auch der Volumenanteil berechnet ist und nicht das Volumenverhältnis. Wenn das Volumenverhältnis (1 Teil Konzentrat + 10 Teile Wasser) gemeint gewesen wäre, hätte dann als gebrauchsfertiges Scheibenklarvolumen 55 Liter gestanden. .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
und was sollen wir jetzt machen, im Sommerhalbjahr einen arbeitslosen Mathematiker einstellen und immer mit zum tanken nehmen...? ![]() Dann könnte ich auch endlich mal 13,84 oder 17,43 ltr tanken damit der Tank auch randvoll wird und nicht immer nur gerade Literzahlen. ![]() Mann, mann, und der der dieses Thema angefangen hat sitzt jetzt mit ´ner Flasche und Chips auf dem Sofa und lacht sich eins! Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#5
|
||||
|
||||
Hallo, ich nochmal
![]() (hab jetzt auch ´ne Flasche und Chips) was ich noch sagen wollte, muß ich dann auch immer warten bis der gerade getankte (eiskalte) Sprit die Umgebungstemperatur angenommen hat, weil, Volumenmäßig wird es bei 30 Grad Lufttemperatur ja mehr, das Benzin, dann paßt das was ich an Öl zugefüllt habe ja auch nicht mehr oder wie jetzt?? ![]() Aber, oh Gott, wenn es dann abends wieder kälter wird stimmt das Gemisch ja wieder nicht mehr weil das Benzin (volumenmäßig) ja wieder weniger geworden ist? ![]() Oh je, ich glaub ich muß dann auch noch einen Chemiker anheuern der die krummen Zahlen dann auch genauestens zufüllen kann und gegebenenfalls abends das zuviel an Öl wieder rausfiltert... ![]() Ich fürchte nur, das ich dann kein Geld mehr für´s Benzin habe wenn ich die bezahlen muß.. ![]() Ich finde die Zahlenspielchen ja gut und die Mühe, die ihr Euch damit macht ![]() ![]() Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Peter,
Dein Beitrag wirft natürlich neue Fragen auf: Sind bei dem Mischungsverhältnis Volumen- oder Gewichtsanteile gemeint? Wie Du treffend bemerkst ändert sich natürlich das Volumen bei unterschiedlichen Temperaturen. Ein Kilo jedoch bleibt bei allen Temperaturen ein Kilo. Heisst das jetzt daß ich Öl und Sprit abwiegen muss??? In der Hoffnung auf eine baldige klärende Antwort Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
#7
|
||||
|
||||
Ich denke auch, dass es egal ist, zumal man beim selber Mischen sowieso nie die genau richtige Menge erwischt, und ob ich 1:51 1:49 oder 1:50 Tanke bleibt glaube ich auch egal.
Noch geringer ist der Prozentsatz bei 1:100 |
![]() |
|
|