Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.11.2008, 22:24
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
und was sollen wir jetzt machen, im Sommerhalbjahr einen arbeitslosen Mathematiker einstellen und immer mit zum tanken nehmen...?

Dann könnte ich auch endlich mal 13,84 oder 17,43 ltr tanken damit der Tank auch randvoll wird und nicht immer nur gerade Literzahlen.

Mann, mann, und der der dieses Thema angefangen hat sitzt jetzt mit ´ner Flasche und Chips auf dem Sofa und lacht sich eins!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.11.2008, 23:51
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo, ich nochmal
(hab jetzt auch ´ne Flasche und Chips)
was ich noch sagen wollte, muß ich dann auch immer warten bis der gerade getankte (eiskalte) Sprit die Umgebungstemperatur angenommen hat, weil, Volumenmäßig wird es bei 30 Grad Lufttemperatur ja mehr, das Benzin, dann paßt das was ich an Öl zugefüllt habe ja auch nicht mehr oder wie jetzt??

Aber, oh Gott, wenn es dann abends wieder kälter wird stimmt das Gemisch ja wieder nicht mehr weil das Benzin (volumenmäßig) ja wieder weniger geworden ist?

Oh je, ich glaub ich muß dann auch noch einen Chemiker anheuern der die krummen Zahlen dann auch genauestens zufüllen kann und gegebenenfalls abends das zuviel an Öl wieder rausfiltert...

Ich fürchte nur, das ich dann kein Geld mehr für´s Benzin habe wenn ich die bezahlen muß..

Ich finde die Zahlenspielchen ja gut und die Mühe, die ihr Euch damit macht einem dummen wie mir das ganze zu erklären, aber mir ist schon ganz schwindelig davon, nichts für ungut, ich glaub, ich machs wie bis jetzt auch immer (1 ZU ..) und alles ist gut!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.11.2008, 22:11
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,

Dein Beitrag wirft natürlich neue Fragen auf: Sind bei dem Mischungsverhältnis Volumen- oder Gewichtsanteile gemeint?

Wie Du treffend bemerkst ändert sich natürlich das Volumen bei unterschiedlichen Temperaturen.

Ein Kilo jedoch bleibt bei allen Temperaturen ein Kilo.

Heisst das jetzt daß ich Öl und Sprit abwiegen muss???


In der Hoffnung auf eine baldige klärende Antwort

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.11.2008, 12:38
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ich denke auch, dass es egal ist, zumal man beim selber Mischen sowieso nie die genau richtige Menge erwischt, und ob ich 1:51 1:49 oder 1:50 Tanke bleibt glaube ich auch egal.
Noch geringer ist der Prozentsatz bei 1:100
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.11.2008, 12:57
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi an alle

also ich habe mich ja schon ein bißchen rausgehalten
aber ich hätte nie geglaubt soviele Postings zu bekommen, da ich dachte in einem Benutzer-/Werkstatthandbuch wäre die genaue Menge angegeben, und alle Motorenfreaks hier wissen es ?????

So langsam aber glaube ich ist hier alles ausdiskutiert und beim trocken Martini sollte man den Wermouth sowieso nur in part per million rechnen


@Peter (skyman1)
aber OHNE Chips

vielleicht machen wir in einigen Tagen mal zu hier ??????
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com