![]() |
|
Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung.. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Bezüglich des Edding-Markers schließe ich mich verschärft den Vorschreibern an. Die Farbe zieht so in das Schlauchmaterial ein, dass du sie nicht mehr wegbekommst !
Das was Reini empfohlen hat, würde ich dir auch raten. So habe ich es auch gemacht. Schaust du hier meinen Beitrag mit Bildern vom Anbringen auf meinem Quicksilver 430HD: Um Links zu sehen, bitte registrieren in diesem Thread: Um Links zu sehen, bitte registrieren Allerdings ist das bei zerlegbaren Schlauchis auch nicht ewig haltbar. Meine LKW-Planen-Klebebuchstaben haben 4 Urlaube gehalten. Wen auch die letzten zwei davon mit Blasenbildung. Heuer hat sich auf der einen Seite zwei Buchstaben verabschiedet, so dass ich nächstes Jahr neue Beschriftung brauche. Durch das häufige Auf- und Abbauen / Falten bei den Zerlegbarenbaren lösen sich die Buchstaben dort auch eher als bei Ribs. .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
mach ganz einfach die Buchstaben auf ein Plexiglas Schild. Besser Makrolon, bricht nicht so schnell wobei ich mit dem normal Plexiglas aus dem Baumarkt auch keine Probleme hatte. Die Bootsnummer holst Du Dir in einem Kopieshop und klebst sie drauf. Die Schilder kannst dann mit Kabelbinder befestigen. Hab ich auch so wie auf dem Bild gemacht, ohne Probleme. Das ist die billigste, einfachste und sauberste Lösung. ![]()
__________________
Lg Andy & Melanie ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Bloß keinen Edding. Der geht erstens nicht mehr richtig ab (verblasst zwar durch kräftiges Schruppen, aber ganz ab geht er nicht) und zweitens zieht er ins Schlauchimaterial ein. Möchte nicht wissen wie sich beides verträgt...
Für kurzzeitig hab ich mal Abklebeband (Kreppband) auf den Schlauch geklebt und dann mit Edding das Kennzeichen draufgeschrieben... Ausserdem sieht es Sch...e aus... Für zerlegbare ist die Idee mit Plexiglas oder Makrolon (bricht nicht so leicht, aber auch nicht 100% UV beständig) sehr gut ![]() ![]() ![]() ![]() Wennst noch Fragen hast, immer her damit ![]() ![]() Gruß Carsten
__________________
|
#4
|
||||
|
||||
Moin,moin,
also, Edding geht gar nicht. ![]() Ich hatte auf meinem Wiking Buchstaben, die ich bei ebay für 10,- oder 20,- € gekauft habe. Ich habe nur gedacht "...wenn die abgehen hole ich halt neue". Ich habe das Boot zusammengelegt nach Kroatien transportiert. Salzwasser, Sonne, und anschließend Schlauchbootreiniger vom Holländer. Alles kein Problem.Die Buchstaben haben super gehalten. Du kannst besser mal eine Kennzeichnung neu kaufen als einen imensen Wertverlust durch Eddingpfusch oder durch dick aufgeklebte Buschstaben zu erleiden. Den Ebayhändler kann ich bei Interesse mal raussuchen. Trägermaterial ist ehrlich gesagt auch nicht wirklich schön,oder? ![]() Gruß Bernd
__________________
...alles bleibt besser! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
![]() |
|
|