![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Motorbauart: 4-Takt / 4-Zylinder - Reihenmotor Bohrung x Hub 65 mm x 75 mm Hubraum: 996 cm³ Propellerwellenleistung bei Drehzahl: 44.1 kW / 5500 U/min. Drehzahlbereich 5000~6000 U/min. Gewicht: 110.0 kg Gemischaufbereitung: Elektrisch Tankinhalt: Separat, 25 Liter Öltankinhalt 2.5 Liter Schmiersystem: Nasssumpf Zündung TCI/Computer Lichtspule: 12V-17A Getriebeuntersetzung (Zähne) 13:24 Starter: Elektrisch Trimm- und Kippanlage: Elektrohydraulische Trimm- und Kippanlage Vorschlag: kannst Du nicht unter den Steuerstand einen orig. Brigg Einbautank plazieren? Den 25 L Tank würde ich nur als Reservetank füllen und auf Touren mitnehmen und dann weiter vorne lagern. Für mein Boot habe ich auch einen 25 L YAM Tank der jd. Zuhause bleibt. Dafür habe ich einen 100 L INOX Einbautank serienmäßig ganz unten im Rumpf unter dem Steuerstand, und bei Touren kommen 1x oder auch 2 x 10 L Reservekanister mit die ich im Ablageraum Rumpf unten vor dem Steuerstand lagere, meist sind sie leer und eher dafür gedacht Sprit von einer Außentankstelle Spritt zu holen, wenn nicht am Wasser direkt getankt werden kann. Das Boot wird auch immer ausreichend betankt. Hmmm ... vielleicht liegt es auch am Eigengewicht des Skippers ... ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Heiner, ich hatte bei meinem mal für eine Woche den 100er 4T dran und der Bug kam immer noch nicht hoch. Chine Walk war ein Problem aber nicht der Bug. Und der 100er wiegt deutlich über 200kg + 80 Liter Sprit.
|
#3
|
||||
|
||||
Hallo Heiner,
Ja, genauso sehe ich das auch. Der Motor ist nicht die Ursache hier für die Hecklastigkeit an dem Briggerl 500, auch wenn ich hier eine annähernde effektive Gewichtsberechnung vorgelegt habe. Die Hecklastigkeit hat hier einen anderen Grund und vielleicht sitzt Du zu weit hinten bzw. gehört der Steuerstand etwas weiter vor eingebaut. Ich kenne leider nicht die Ausrüstungen des Brig Falcon 500 und die Möglichkeiten der besseren Gewichtsverteilungen. Oder liegt das am Unterwasserrumpf und dessen Bauweise? Da müßten doch die Brigg Händler etwas wissen oder vorschlagen können? ![]() Übrigens beim neuen MARLIN 17' Modell 2006 als Nachfolger vom 16'er kommt der Steuerstand auch nochmal ein paar cm weiter nach vorne, weil jetzt stärkere Motoren bis 115 PS möglich werden durch Veränderungen am Heck & Rumpf, und auch ein Einbaumotor mit 260 kg geliefert werden kann (Mercury Vazer mit 100 PS). ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Heiner
Ich verwende Hydro Foils und die haben bei mir deutliche Verbesserungen gebracht und keine relevanten Geschwindigkeitseinbußen.Bei mir liegt die Hecklastigkeit aber wo anders ![]() ![]() Es gibt die Dinger auch klemmbar so das Du vielliecht jemand findest von dem Du sie mal testen kannst.
__________________
LG Andi ![]() |
![]() |
|
|