Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.11.2008, 17:16
stephan mit boot stephan mit boot ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.09.2007
Beiträge: 46
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

auch auf die gefahr hin, jetzt gesteinigt zu werden: ich habe noch verstanden, warum ein vernünftiges rib genau so teuer wie ein gfk-boot ist, an welchem ja viel mehr dran ist (kabine, ausstattung etc.). gerade im bezug auf frauen schwierig in der argumentation.

gruß stephan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.11.2008, 18:21
Benutzerbild von dori
dori dori ist offline
Zephyr-Zodiac-Zar
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 1.536
abgegebene "Danke": 121

Boot Infos

hast du dir schon einmal ein quicksilver innen angeschaut und an den rumpf geklopft, da kannst fast durchauen. darum kostet das auch nur pilothaus auch nur geschätzte 13k. aber sie haben ein BOOT und wir sind nur schlauchbootbesitzer oder haben ne gummiwurst
gruss
dori
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.11.2008, 18:39
stephan mit boot stephan mit boot ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.09.2007
Beiträge: 46
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo dori,

ich habe mir schon verschiedene boote angesehen und war gerade aktuell auf der boot berlin. ich rede jetzt auch nicht vom dacia logan der meere, sondern z.b von einem beneteau 550, welches mit vernünftiger ausstattung und ordentlichen motor ca. 30 k kostet, dafür gibt´s ein zar 53 ohne alles.
will jetzt auch keinen glaubenskrieg anzetteln. ich finde schlauchboote gut, aber leider sehr teuer für den wenigen komfort.

gruß stephan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.11.2008, 18:56
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von stephan ohne boot Beitrag anzeigen
ich finde schlauchboote gut, aber leider sehr teuer für den wenigen komfort.
hi stephan!

was ist komfort? wenn ich ein bett und ein mobilklo mithab, mir dabei aber bei jeder welle die bandscheiben und plomben raushau? oder wenn sich das boot beängstigend zur seite neigt, wenn ein 140kg mensch einsteigt? oder wenn ich mich am boot in einer badebucht ohne probleme frei herumbewegen kann, ohne dass das boot übermäßig schaukelt? oder dass ich ein subjektiv sichereres gefühl hab?
die frage nach dem komfort ist fast nicht zu beantworten.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.11.2008, 19:14
stephan mit boot stephan mit boot ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.09.2007
Beiträge: 46
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo martin,

komfort ist für jeden natürlich was anderes. lassen wir jetzt mal die individuellen vor- und nachteile weg. ich formulier es mal anders. ich frage mich, was macht ein rib so teuer? es ist doch ein gfk boot mit schlauch drum herum, an dem viele dinge wie eine kabine fehlen. ist denn das herstellen der schläuche so teuer? aus meiner zugegeben laienhaften sicht, müsste ein rib gegenüber einem halbwegs vergleichbaren gfk-boot günstiger sein auf grund des geringeren materialeinsatzes.

gruß stephan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.11.2008, 19:27
Fujak
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Stephan,

es ist nicht so sehr der Materialaufwand sondern vor allem die Mannstunden, die ungleich höher bei einem RIB ausfallen. Gerade die Schläuche und deren Montage in den GFK-Rumpf ist sehr aufwändig, wenn sauber gearbeitet wird.
Übrigens ein nacktes ZAR 53 kostet nicht 30.000 Euro sondern lt. Nautikpro 19.100,- Euro.
Und wie schon Martin sagte: Ein RIB hat gerade durch die Kombination der Vorzüge beider Welten (GFK und Schlauch) einen Vorteil im Fahrkomfort, den reine GFK-Boote konstruktionsbedingt nicht so ohne weiteres aufholen können.

Grüße
Fujak
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.11.2008, 14:58
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Fujak Beitrag anzeigen
Hallo Stephan,

es ist nicht so sehr der Materialaufwand sondern vor allem die Mannstunden, die ungleich höher bei einem RIB ausfallen. Gerade die Schläuche und deren Montage in den GFK-Rumpf ist sehr aufwändig, wenn sauber gearbeitet wird.
Übrigens ein nacktes ZAR 53 kostet nicht 30.000 Euro sondern lt. Nautikpro 19.100,- Euro.
Und wie schon Martin sagte: Ein RIB hat gerade durch die Kombination der Vorzüge beider Welten (GFK und Schlauch) einen Vorteil im Fahrkomfort, den reine GFK-Boote konstruktionsbedingt nicht so ohne weiteres aufholen können.

Grüße
Fujak
Zitat 2 : Zu den Kosten kann ich nur sagen, Qualität hat halt seinen Preis. Natürlich ist ein gespritztes GFK erheblich preiswerter als ein handaufgelegtes Laminat.
Und wenn das auch noch kreuzdiagonal gelegt wird und für die Schläuche ein 1670 dtex Traggewebe statt 1240 dtex verwendet wird, verteuert das
natürlich das Boot.



- Materialaufwand , Mannstunden , Schlauchmontage , Fahrkomfort .... ---- diese Dinge zu erörtern / beurteilen ist schwer . Warum ? - weil sich Schlauchbootfahrer nicht umsonst für´s Schlauchbootfahren und damit verbunden den höheren Kosten entschieden haben .

Auf der Hanseboot 2007 habe ich mir 2 Boote angeschaut - ein Zar 53 und ein SBM 550 . Hier mal ein kleiner Link zu dem Boot : Um Links zu sehen, bitte registrieren Das Zar sollte mit nem 90 ziger Suzuki 36000 € kosten , das SBM mit nem 115 Suzuki 25500 € . Schaut man sich einaml die Grundausstattung der SBM , wird man leicht feststellen , daß diese recht üppig ist . Die Verarbeitungsqualiät des Bootes ist sehr gut . Echtglasscheiben , Holzelemente , ein super Gelcoatfinish , massives GFK , .......... - man muß da nicht umbedingt mit Quicksilver kommen . Ein Q. ist ein reiner Plastebomber - es gibt aber auch andere `preiswerte u. gute `Boote . Beim SBM kann man bedenkenlos auf dem Kajütdach herumhüpfen und das auch mit 115 kg .

Das was das SBM für das Geld bietet , bietet mir kein Schlauchboot . Die Mannstunden dürften bei der Herstellung auch höher sein als bei der Herstellung eines vergleichbar teuren Schlauchbootes .

Der direkte Vergleich zum ZAR 53 war ernüchternt . Das 10000 € preiswertere Paket bot wesentlich mehr Boot . Die Argumente mit dem Laminierverfahren und dem Schlauchmaterial , kann man auch nicht unbedingt bestätigen . Da es sowohl Rib - wie auch Motorbootrümpfe gibt die entweder gespritzt , handlaminiert oder `gebacken `sind . Die Mehrkosten für das unterschiedliche Material 1300 o. 1670 dtex sind auch nicht entscheident - da der Quadratermeterpreis nicht weit auseinanderklafft . Was kostet den ein Quadratmeter Ocra 866 ? - das sind keine 100 € , das sind auch keine 50 € , ...... . Beim Kajütboot weren die Scheiben eingesetzt , die Kajüte ausgestattet ...... .

Auch in pucto Fahrkomfort findet man keine eindeutige Aussage . dazu müßte man den Begriff erst einmal genauer erörtern . In Bezug auf sitzen , Platzangebot ...... - sehe ich Motorboote wieder im Vorteil . Schaut man sich bei vielen Herstellern Hellwig , Vieser , Crownline , Mariah , ..... die Sitzgelegenheiten ( Sizbänke , Einzelsitze an ) und vergleich dieses mit den Schlauchbootsitzbänken ...... . Fahrkomfort in Bezug auf `Rauhwassertauglichkeit ` ist auch so eine Sache . Gute skandinavische Motorboote stehen Rib in puncto Wellenschneiden nichts nach . Ein guter Sportbootrumpf dürfte in den Wellen eigentlich sogar Vorteile gegenüber einen Rib haben - nicht ohnehin fahren in den obersten Rennklassen überwiegen kaum Rib´s . Der Vorteil des Schlauchbootes liegt wohl eher in der Sicherheit , selbst wenn der Rumpf massiv geschädigt ist , die Schläuche intakt sind , säuft das Boot nicht ab . Die Krängung ist auch geringer , sofern die Schläuche noch Kontakt zum Wasser haben . Andererseits bietett ein Motorboot meistens einen höheren Freibord .

Es gibt so viele für und wieder , da könnte man noch Stundenlang suchen . In meinen Augen , bietet ein Motorboot wesentlich `Material , Ausstattung , .... `für´s Geld - ist ein Rib viel zu teuer ----- aber dennoch fahre ich derzeit ein Schlauchboot . Warum ? - so richtig erklären kann ich es auch nicht - es gefällt mir derzeit einfach besser .

Stephan , ein jeder muß wissen was er will - mit Vernunft kann man gewisse Entscheidungen nicht immer erklären . Am wichtigsten ist , daß man selbst mit seiner Entscheidung glücklich ist oder lernt glücklich zu werden . Wie Du allerdings Deine Frau überzeugen kannst ? - keine Ahnung - Frauen handeln häufig `vernünftiger `.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (28.11.2008 um 15:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.11.2008, 19:35
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von stephan ohne boot Beitrag anzeigen
hallo martin,

komfort ist für jeden natürlich was anderes. lassen wir jetzt mal die individuellen vor- und nachteile weg. ich formulier es mal anders. ich frage mich, was macht ein rib so teuer? es ist doch ein gfk boot mit schlauch drum herum, an dem viele dinge wie eine kabine fehlen. ist denn das herstellen der schläuche so teuer? aus meiner zugegeben laienhaften sicht, müsste ein rib gegenüber einem halbwegs vergleichbaren gfk-boot günstiger sein auf grund des geringeren materialeinsatzes.

gruß stephan
hallo,

ich denke es ist die frage, was kostet das material das eingesetzt wird,
ich kann mir ein geräteträger aus stahl oder aus v2 oder v4 bauen,
was ist besser,
ein bett aus sperrholz mit schaumstoff und ein bischen stoff,
bau jeder hier selber,
schaut euch doch so einen ausbau an,
und dann kommt der willi ins spiel,

will i a boot oder ein rib,
und der willi macht den geldbeutel locker,
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.11.2008, 21:16
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


bitte beginnen wir hier jetzt keine "warum rib?" diskussion, die würd den ganzen winter ausfüllen und zu endlosen grabenkämpfen führen.
rib und einer festrumpf sind halt zwei verschiedene konzepte. ist in etwa so, wie wenn du einen roadster und ein suv vergleichst.
lg martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com