![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo, ich wüßte nicht was ich irgendwo im Urlaub sollte wenn mein Hund zu Hause in einer Pension oder wo auch immer wäre, er gehört zur Familie, sozusagen, ohne ihn wäre der Urlaub kein Urlaub, für mich jedenfalls.
(abgesehen davon fährt mein Hund sehr gerne mit im Boot wenn so alle 2 Stunden mal angelegt und für Auslauf oder Baden gesorgt wird) Um Links zu sehen, bitte registrieren Mag sein das andere das anders sehen, okay, aber das ist halt meine Meinung dazu! Und 80 Euro, na ja, wie Dieter schon schrieb, für 15 bis 20 Euro gibt´s Pensionen mit Auslauf, manchmal, z.B. bei plötzlicher Krankheit oder so geht es halt nicht anders und es ist gut das es diese Pensionen gibt, aber 80 Euro, na ja, wer´s hat mag´s bezahlen, ob´s da besser für das Tier ist als in der "einfacheren", keine Ahnung. Gruß Peter
__________________
P.G. Geändert von skymann1 (06.12.2008 um 00:35 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
puhhh, ich leiste mir nicht einmal ein hotel für € 80,00.
wir fuhren immer mit hund in urlaub so lange er noch lebte, man muss sich nur ein wenig einschränken, aber es wird einem viel zurückgegeben. gruss dori ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Nur wenn wir auf einem Treffen sind, wo mit viel Wellen zu rechnen ist, bleibt der Hund zu Hause und die Schwiegermutter zieht so lange bei uns ein. Ein Hundehotel würden wir unserem Hund nicht antun - eher bleiben wir zu Hause.
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
#4
|
|||
|
|||
#5
|
|||
|
|||
Seid 30 Jahren haben wir Vierbeiner die uns überall hinbegleiten ,natürlich gibt es Situationen wo man den Hund nicht mitnehmen kann ,dies kann aber nur im Stundenbereich sein ( Theater ,Ball,Restaraunt IT usw.. Der Bericht von Dieter trifft den Nagel voll auf den Kopf.Die Entscheidung ob Hund ja oder Nein sollte eigentlich vorher getroffen werden und nicht erst wenn der Hund schon im Haus ist.
Nebenbei erwähnt : Meine persönliche Erfahrung hat gezeigt das ein gut erzogener Hund weder in der Arbeit, noch im Urlaub oder bei Freizeitaktivitäten stört.Bevor der Hund im Zwinger steht oder irgendwie verwahrt wird wurde ich mir einen Kanarienvogel oder ein Plüschtier besorgen. |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
auch unser Lucky ist fast immer dabei. Inzwischen hat er aber mit 11 Jahren ein Alter erreicht, wo er einfach nicht immer mit will. Liegt lieber auf dem Teppich rum und furzt wie ein Weltmeister... ![]() Deshalb ist er in den letzten zwei Urlauben auch daheim geblieben bei meinem Vater, mit dem wir zusammen im Haus wohnen, da musste er dann seine gewohnte Umgebung nicht verlassen. Nächstes Jahr fällt der Urlaub wegen Baby eh aus... Früher sind wir extra wegen des Hundes an die Ostsee gefahren, und nicht ans Mittelmeer... Die Leute, die ihren Wauzel n solch eine Pension geben, schicken ihre Kinder auch in teure Internate... Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#7
|
||||
|
||||
Wir haben einen jetzt fast 9 Jahre alten Mittelschnautzer. Ein Mal (vor 3 Jahren) haben wir ihn zu meinen Eltern gebracht, nur für ein Wochenende, weil es Winter war und wir es für zu kalt im Auto hielten.Eine Woche war er "beleidigt".
Zöpfe, Verbände an allen Beinen, und alles was zwei Mädchen noch so anstellen können hat unser Theo schon mit gemacht. Und ich glaube es hat ihm gefallen. Als er klein war haben wir ihn immer mitgenommen. Ich kann mich an eine Situation errinnern, als wir auf dem Prakplatz eines Einkaufszentrums "bei Fuß" ohne Leine geübt haben: Ein älteres Ehepaar öffnete so zwei Meter vor uns den Kofferraum und was machte der Hund: Er sprang rein, weil er dachte es sollte so sein. Die Besitzer des Kombis wollten es nicht glauben...... Jetzt wird er langsam alt und trotzdem, wenn wir anfangen zu packen wartet er an der Tür, damit wir ja nicht ohne ihn fahren. In HR ist ihm immer viel zu warm für Action. Er liegt im Wowa unterm Tisch und genießt die Ruhe, wenn wir Boot fahren. Manchmal, am Wochenende, guckt er uns vormittags an, als wollte er sagen: Wollt ihr nicht zur Arbeit und in die Schule, damit ich wieder meine Ruhe habe ???? Wir würden NIE (mehr) ohne unseren Hund wegfahren. Er gehört dazu. Quasi ein Mitglied der Familie. Auch im Winter und im Skiurlaub.
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Bei uns ist es auch so, dass der Hunde im Urlaub mit dabei ist, auch im Skiurlaub.
Früher als wir noch 2 Hunde hatten musste einer Daheim bei meiner Mutter bleiben, da wussten wir dass er gut Versorgt wurde. Bei der Wahl des Urlaubsortes muss natürlich Region und Umfeld passen.
__________________
lieber mit dem Rad an den Strand als mit dem Porsche zur Arbeit Gruß Günter |
![]() |
|
|