Zitat:
Zitat von nordy
Hallo Spidora,
Überhaupt ist der Fahrwiderstand des Bootes im Vergleich zu einem gewichtsgleichen Rib viel höher, weil das Boot bei schneller Fahrt trotz maximaler Trimmung (4. Loch) viel schlechter aus dem Wasser kommt.
Gruss Nordy
|
Hallo Nordy - Du hast natürlich generell Recht - aber zeig mir mal ein RIB mit z.B. 420er Länge und rund 100kg Gewicht. Bei meinem älteren Futura (Bj. 1991, Speedschl. aussen) und meinem 40 PS-Suzuki-2Takter dauert's etwa 2-3 Sekunden bis das Boot gleitet - es rastet SOFORT regelrecht ein (siehe Bericht zum Holland-Treffen).
Allerdings "tanzt" es wahrlich nicht auf dem Motorschaft und hat bestimmt eine grössere benetzte Wasser-Fläche als einige aufgetrimmte Ribs. Und es dämpft Wellen bei Speedfahrt garantiert nicht sonderlich, obwohl ich keinen RIB-Vergleich habe. Beim Holland-Treffen auf der Maas klatschte es doch ziemlich - lief aber wie auf Schienen.
Wer also eh meist Schönwetter-Fahrer ist und nicht gerade hunderte Kilometer um kroatische Inseln fährt (oder dies dann in gemässigter Fahrt tut) - oder auf einem Fluss mit viel Berufsschiffahrt Geschwindigkeitsrekorde erlangen will, der hat mit dem Futura vom Fahrverhalten und Raumangebot (schlecht bei Wiking, find ich) bestimmt ein schönes Boot! Auch die schmalen Bombards gefallen mir da nicht so gut - das liegt aber vielleicht daran, dass ICH so breit bin, gröl.
Wenn man auch taucht oder schnorchelt weiss man Platz und Breite zu schätzen!
Und noch für Ferdi: Meines ist dicht, kicher !!!
Ich mag mein Futura jedenfalls!
Gruss Reinhard