Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.05.2004, 12:02
Benutzerbild von mojo99
mojo99 mojo99 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2004
Beiträge: 124
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Den motor könnte ich notfalls auch verkaufen und mir nen stärkeren zulegen. Die 800€ beziehen sich nur auf das Boot.

Grüße

Meik
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.05.2004, 12:20
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Meik,

erst mal wilkommen hier im Forum.

Nun aber zu Deiner Frage:

Mit der von Dir anvisierten Boot / Motor Kombination, kannst Du klar auf bayrischen Seen, und in Schweden natürlich auch auf den Seen fahren.

Was allerdings fließende Gewässer oder gar das Meer betrifft, muss ich Christoph völlig recht geben, da kann es arge Probleme geben, bei Strömung auf einem Fluss oder Wind und Wellen am Meer.

Wenn es die witterung allerdings erlaubt, geht natürlich auch das, deswegen immer vorher abchecken wie es aussieht und vor allem bald aussehen kann.

Das von Dir angesprochene Boot kenne ich leider nicht, aber wenn du ein Boot in der 3,3 Meter klasse mit z.B. 15 PS motorisierst, sieht die Sache schon anders aus.

Es werden aber sicher noch einige Antworten kommen.

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.05.2004, 13:00
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Ich habe einen Um Links zu sehen, bitte registrieren zu dem Boot gefunden.

Also, mir gefällt es nicht.

Bei dem max. Gewicht von 50 kg würde ich ein Um Links zu sehen, bitte registrieren von Bombard oder irgendwas in der Richtung vorziehen.

Allerdings auch hier mit mind 15 PS. Wenns bei den 4 PS bleiben soll, vielleicht das AX Aerotec ????

Gruss Olaf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.05.2004, 13:24
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Wie schon erwähnt - mit 4 PS würde ich die Vorhaben auf kleine Gewässer und Ufernähe beschränken. Denn auch offene Seen können bei plötzlichem Wind schnell unangenehm werden - auch in Schweden!. 5PS sind "gleichwertig". Zum Schnuppern also ein einfaches, gebrauchtes kaufen - zu empfehlen ein kleines, guterhaltenes WIKING erwerben, lässt sich später leicht wiederverkaufen. Und dann die Führerscheine gemacht und wenn der Appetit größer geworden ist ... sind beim Wiederverkauf die Investitionen nicht so verlustreich.
Gruß Helge
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.05.2004, 14:25
Benutzerbild von moritzloe
moritzloe moritzloe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.11.2003
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

also, muss ich auch mal was zu sagen:

So schlimm halte ich es aber wirklich nicht, auf größeren Seen mit solch einem kleinen Boot zu fahren, ich hab auch nur ein PS mehr und bin in Frankreich auf dem
Lac de Serre Poncon (der größten Talsperre Europas) unterwegs gewesen: Die Wellen in See Mitte waren bis zu 80 cm hoch und der Wind kräftig, trotzdem war das nicht besonders gefährlich (das Fahren war zwar eher hoppeln aber Kentern konnte man so schnell nicht und mit zwei Personen war gute Gleitfahrt möglich, mit einer Person war das Boot mit dem kleinen Kiel zu schnell).
Aslo, ich hab auch schon 5Ps- und Ruderboote auf dem Rhein gesehen, überlebt haben die auch (auch wenn die Gefahr dort - wie in einem anderen Thread besprochen - natürlich durch die Schiffe größer ist).
Wie auch immer, also meiner Meinung nach sind 4 Ps nen bischen wenig (gleiten), aber wenn man zum Bsp. nur ein PS mehr hat, funktioniert das auch mit kleinen Booten und 2 Personen und man kann wunderbar damit fahren.
Unter der Maßgabe, dass das SChlauchboot auch noch transportabel sein soll, bieten sich gar keine großen anderen Möglichkeiten (Ausnahme: Der neue Suzuki Micro 10 Ps 4-takter - keine werbung.... :schlaumai - :Um Links zu sehen, bitte registrieren

Also, ich merke ja schon immer, wieviel Platz das Boot verbraucht (mein Opel Astra Koferraum und die Rücksitze sind voll) und wüsste nicht, wie ich noch nen dicken Motor transportieren sollte, geschweige denn noch zusätzliches Urlaubsgepäck.

Daher meine ich: weniger ist öfter auch mehr.....

mfg Mo

(das war rein meine Meinung zum Thema... :blemblem: )
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.05.2004, 14:26
Benutzerbild von mojo99
mojo99 mojo99 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2004
Beiträge: 124
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@helge

wie gesagt, die Führerscheine hab ich schon beide. Es geht nur um das Boot,den Motor kann ich daran anpassen,

Grüße

Meik
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.05.2004, 14:49
racer1982
Gast
 
Beiträge: n/a


Ausrufezeichen

Hallo,

schau mal unter Um Links zu sehen, bitte registrieren unter Schlauchboote und Plastimo... :coool:

Will mir demnächst das Plastimo Annexe 300 K kaufen(habe momentan noch das Annexe 240 K)....gibts dort für 739.- ist bis 7,5 KW motorisierbar.

Gruß
Sven
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.05.2004, 17:14
avk
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,

also in der Preisklasse unter 1000 € würde ich wirklich ein gutes Gebrauchtes kaufen und kein neues Boot. Die Erfahrung mit dem Wertverlust der Einsteigerklasse habe ich selbst erst kürzlich gemacht und der Spass hat mich dann 500€ für eine Saison gekostet. Naja, wars mir im nachhinein auch wert - aber wer auf das Geld etwas achten muss ist mit einem guten Gebrauchten sicherlich besser und günstiger dran.

Gruss
Armin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com