![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Jungs,
![]() Dieses Problem kenne ich nicht, was Ihr hier ausdiskutiert.Ich bin letztes Jahr von Hamburg 2X zum Gardasee gefahren.Mein Boot hatte genau 0,20 Bar konstant.Es kann sein, das PVC mehr arbeitet als Hypalon.Aber genau kann ich es nicht sagen. :weissnich Vieleicht kann uns das unser Dr. Kleber sagen. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Wie geht ihr vor wenn das Boot den ganzen Tag am Sandstrand liegt und kein Wasserkontakt hat? Genügt es wenn es abgedeckt ist mit einer Blache?
Es kann ja nicht sein das ich 2-3 mal am Tag Luft ablasse und wieder aufpumpe wenn ich fahren will ,oder? Da werde ich ja zur Strandatraktion Nummer eins am Beach ![]() Schlauchboote haben Vorteile-aber über solche Nachteile habe ich mir keine Gedanken gemacht :weissnich Gruss Oliver |
#3
|
|||
|
|||
hier ist ein link wo eine tabelle drin ist wie sich der luftdruck bei zunehmenden höhenunterschied verändert!!
Um Links zu sehen, bitte registrieren 2000m höhenunterschied machen eine luftdruckveränderung von 200 mbar aus!! da muss man wirklich aufpassen das es nicht peng macht :schlaumai :schlaumai |
#4
|
|||
|
|||
@ Chester
In Griechenland hatte ich mit meinem Zodiac keine Luftdruckprobleme, das Boot war die ganzen 3 Wochen im Wasser, und dadurch war die Temperatur anscheinend einigermaßen konstant. wenn ich meinen Reifen zum hinterherziehen aufgepumpt habe und der dann ins Wasser kam wurde er auch sofort relativ schlapp, lag vermutlich an der starken Abkühlung durch das Wasser. Also hilft alles nix, da muß man eben pumpen. Mich stört halt nur das das Boot mit den schlaffen Schläuchen unter dem Carport immer irgendwie kaputt aussieht :weiner: und nur wegen der Optik will ich es nicht jeden Morgen aufpumpen :blemblem: , ich hoffe wenn es im Urlaub im wasser liegt wird die Wassertemperatur das regeln. :weissnich Gruß Lippi |
#5
|
|||
|
|||
![]()
ist wirklich komisch, scheint wirklich so zu sein, wie DieterW auch sagt, bei meinem Hypalonboot ist mir das auch nicht so aufgefallen, wie bei meinem PVC-Zodiacs/Bombards. Der Druckunterschied ist lange nicht so groß bzw. sichtbar, wie bei meinen vorherigen PVC-Booten.
lg Ferdi ![]() PS: @Chester - und wie war das bei Deinem Türkeiurlaub, wie war da die Luft im Zodiac ? ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Hmmm...
und wenn wir alle Zodiacs (fast alle.. okay) "verbannen" nach 2000 meter höhe ? ![]() ![]() ![]() ![]() Frank :) P.S. mit P1 x V1 / T1 = P2 x V2 / T2 müsste das doch auszurechnen sein...:hä: (Boyle / Gay Lussac gesetz) :blemblem: aber da dehnt sich der Schlauch.... :motzer: dann pass es wieder nicht
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
#7
|
||||
|
||||
Mich würde mal interessieren ob es einen Unterschied macht wenn ich das Boot mit Reifengas fülle. :hä: Wäre doch mal interessant, oder mit Helium.
![]() Ist eigentlich besser wenn man das Boot mit Land oder mit Stadtluft füllt? :zerschepp |
![]() |
|
|