![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Mathias,
das Seefunkgerät hat ja lediglich für den eingebauten Funklautsprecher oder auch Kopfhörer nur eine geringe Ausgangsleistung (in Watt gemessen). Um den Sprech-Ton des Funkgerätes auch über die Musiklautsprecher - meistens auch noch zwei Lautsprecher mit wesentlich höherer Eingangsleistungen hören zu können, muß der Funkton über einen Verstärker-Stufe schaltbar laufen können, also hier ev. das Radio, um Schäden zu vermeiden. So wie Du Dir das vorstellst, kann das nicht gehen. Bitte frage bei einem Elektro-Fachmann (oder auch bei PuntoTre oder Ravasio) nach wie das geschaltet werden muß, denn auf italienischen Booten kann man sehr oft den Sprechfunkverkehr verstärkt über die Stereo-Lautsprecher hören. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Funkgerät
Hallo,
bin auch kein Fachmann aber möchte meine Erfahrungen mit einbringen. Für den Betrieb des Funkgerätes im ´Stand´, also wenn der Motor nicht läuft reicht mir der eingebaute Lautsprecher des Funkgerätes leicht aus. Im Fahrbetrieb jedoch würde mir auch ein großer externer Lautsprecher nicht helfen, weil die Fahrgeräusche vom Motor, Wasser und Wind so laut sind, dass es alles übertönt. Für diesen Bedarf habe ich mir einen kleinen Kopfhöreranschluß in den Steuerstand gebaut, mit einer Kunststoffabdeckung (Klappdeckel). Da steck ich mir dann einen kleinen Knopf ins Ohr und kann sehr gut den Funk abhören. Das mindert dann auch das laute Gebrüll meines Sechszylinder-Zweitakters ![]() Viele Grüße Wolfgang |
#3
|
||||
|
||||
Ich würde sogar soweit gehen, Bluetooth Kopfhörer mit Sender zu verwenden, dann erspart man sich den Kabelsalat, ist aber auch eine Preisfrage das ganze.
Ansonsten sehe ich es wie Wolfgang, beim Fahren machts keinen Sinn, beim Stehen ists egal... Falls aber doch, dann noch eher die Version mit dem Schalter, weil 1) Billig 2) Einfach 3) Robust 4) Unabhängig 5) Geschützt .... Es kann aber sein, dass du da einen speziellen Schalter brauchst, der beim Deaktivieren des Funk-Audio-Systems (nennen wir es mal FAS) den Kurzschluss im Funktgerät beim Audistecker wieder herstellt, sodass der Funklautsprecher am Gerät selber wieder aktiviert ist. Es sei denn, du hast da sowieso keinen, dann brauchst ev einen Widerstand. Oder du verwendest ein Relais, welches das Schalten erledigt, ähnlich der Mute-Funktion beim Radio, dann schaltets automatisch um, wenn ein Funkgespräch reinkommt. Nur eine Frage dazu: möchtest du das wirklich, dass bei jedem Funkgespräch (Empfang) der Radio abschaltet ??? Gut, eine weitere Überlegung in diese Richtung, einen kleinen Lautsprecher (original) und einen Umschalter für das Audiosystem am Radio, damit alle mithören können. schon mal in diese Richtung gedacht ? |
![]() |
|
|