![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Nee, der Brenner kommt aus nem 5er BMW ebenfalls das Steuergerät. Den Brennpunkt des Reflektor lies sich Bequem einstellen. Den Brenner habe ich eingeklebt und dort wo der Akku mal war ist nun das Steuergerät.
Wasserdicht isser auch noch.
__________________
Grüße aus Tübingen Mirco |
#2
|
||||
|
||||
Danke Peter,
da werde ich die Augen offen halten, ich denke mal im Frühjahr kommt sicher was. Hast Du vielleicht eine Artikelnummer, Sachnummer, Hersteller etc?.
__________________
Lg Andy & Melanie ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Hi Mirco,
danke nochmal für die Info. Da muß ich mir bei unserem Internen Schrottverkauf einen Xenonscheinwerfer vom aktuellen 5er holen und mal basteln. ![]()
__________________
Lg Andy & Melanie ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Servus Andy
![]() ![]() Scheinwerfer ist beim Boot ![]() Wenn ich vorbei komme, schau ich mal nach Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Freunde,
als Suchscheinwerfer auf dem Boot gibt es verschd. Möglichkeiten, aber es empfiehlt sich immer einen wasserdichten und mit wasserdichtem 2-poligen Stecker zum Bordstromnetzt zu verwenden. Da können diese wieder aufladbaren oder mit Batterien ausgerüsteten Scheinwerfer nicht mithalten, die nur für den Landgebrauch vorgesehen sind. Schaut mal hier, was Osculati Italien da für den Bordgebrauch anzubieten hat Um Links zu sehen, bitte registrieren Ich selber verwende am Boot seit Jahren einen wasserdichten gummiarmierten Handsuchscheinwerfer OSCULATI 12V/55W sealed beam (=GE-USA) mit Spiralkabel und 2-poligem Marinestecker am Armaturenbrett des Bootes, eine Wucht von Handsuchscheinwerfer mit sehr großer Reichweite, der excellent für Nachtfahrmanöver und Tiefenmessung zu verwenden ist. Dazu ist noch zu sagen, das ich auf dem Wasser in voller Dunkelheit fahre (oder auch gesegelt bin), weil man eben besser sehen kann. Suchscheinwerfer werden erst bei Annäherung an Land oder Häfen/Anlegestellen oder in Buchten zum Ausleuchten von Gefahrenpunkten auch von z.Bsp. Unterwasserfelsen benutzt werden. An Land werden leistungsstarke einfache Handscheinwerfer mit Batterien verwendet. |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Andi,
Die neue Lampe ist in meinem Campingbus, hab aber die alte zur Hand.
Die Daten: AHG Wachsmuth & Krogmann MBH, D-20095 Hamburg, Lange Mühren1 Modell: JML 2932 Die neue ist ziemlich Baugleich mit der alten hat aber zusätzlich noch LED's integriert. Sieht in etwa so aus ![]() gefunden bei Werkhof/Maritimo @Dieter, die von dir erwähnten Scheinwerfer sind nicht schlecht, aber doch etwas überteuert. Ausserdem will ich im Dunkeln kein Kabel am Boot herumliegen haben. Ich hab auch einen Wasserdichten Suchscheinwerfer den ich am Geräteträger montieren könnte, mach ich aber nicht, warum. Weil mir die Selbstblendung von hinten zu hoch ist. Ich werd mir eine Aufnahme für den Bug bauen. Ich verwende diese Scheinwerfer mit Akku (gerade der neue mit LED bietet auch Licht für die Nacht und hält bis 20 Stunden) nun schon seit einigen Jahren und hab nur die besten erfahrungen gemacht und ich hab schon einige Nachtfahrten hinter mir. lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Das was ich auf dem Boot verwende ist reine wasserdichte martime Ausrüstung. Teuer? Ich weiß nicht, aber die italien. Werft hat seinerzeit den wasserdichten Anschluß mit dem Suchscheinwerfer kostenlos ohne Mehrpreis installiert. Das sowas mehr als Eur 20-30 kosten könnte, kann ich mir nicht vorstellen. Er ist leicht und hat eine gasgefüllten Glas-Spiegel mit Glühfaden von General Electric also verschlossene Einheit = sealed beam, wie diese auch an US-Autos üblich sind, und ist in einer handgrifflichen Gummihülle gebettet, gelagert in der einfachen Hängevorrichtung am Steuerpult und somit immer griffbereit, schaltbar ein/aus. Das Spiralkabel liegt nirgends wo rum da es sich einzieh, aber dadurch sehr gut ausziehbar. OSCULATI Produkte sind auch beim einschlägigen handel in D und A zu bekommen. Von montierten Suchscheinwerfern halte ich auf kleinen Booten garnichts, damit sind sie schlecht zu verwenden wenn benötigt und leuchten dann in die falsche Richtung. Halterungen und Kabelverlegungen bringen auch wieder zus. Ballastgewicht ins Boot. Hier siehst Du links den Platz, wo der Suchscheinwerfer aufgehängt wird, darunter die wasserdichte 2-polige Steckdose und davor die Halterung für den GARMIN 276C Plotter ![]() und hier die Armaturentafel komplett bei Fahrt ![]() Hier ließe sich bei Bedarf auch noch ein Rück-Spiegel platzieren. Inzwischen ist das Teak-Holzbrett ausgetauscht worden und hat rechts die neuen 2 YAM Instrumente eingebaut bekommen, ansonsten ist es gleich geblieben. Auch das Lenkrad wurde ausgetauscht gegen ein Teak-Holzlenker. Geändert von DieterM (05.01.2009 um 20:36 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
Reini, den hab ich auch - macht super Licht - leider hält der Akku nicht länger als 10 Minuten.
Deswegen hab ich den hier noch am Zigarettenanzünder im Boot (wasserdicht) ![]() Wasserdichter und schwimmfähiger Suchscheinwerfer 12 V/50 W, gummiarmiert mit Revolver-Griff. Ein / Aus-Morsetaste. 70 cm Spiralkabel, auf ca. 300 cm dehnbar. Reichweite: ca. 300 m, ca. 12 cm Ø.
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
![]() |
|
|