![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Werner,
sicherlich gibt es Berufenere hier im Forum zu diesem Thema als mich, aber ein bischen was weiss ich auch. Die Blackbox ist ja nix anderes als die Steuereinheit/der Rechner, der die Zündung steuert. Und es ist ein Elektronikteil. Und Elektronik mag Wärme nicht sehr. Und Vibrationen auch nicht. Könnte also schon sein, dass ev. eine Lötstelle in der Blackbox aufgeht bei Vollgas oder Last, oder ein Wackelkontakt entsteht. Z.B. hatten die ersten Ficht-Maschinen das Problem, dass dauernd die Zündboxen den Weg alles Irdischen gegangen sind. Diese wurden dann, ohne Änderung, an einer anderen Stelle positioniert, und aus wars mit kaputten Zündboxen. Noch was - meine BMW (R100GS) machte das auch, war ein Haarriss in der Zündspule ![]() ![]() Zündbox ist also ein guter Tipp, ev. Zündspule. lg Ferdi ![]() PS: übrigens hat die BMW das ca. 250 KM lang gemacht, Zündaussetzer hie und da, wurde immer ärger, abgestorben, nicht mehr angesprungen. Nach 2 Minuten wieder angesprungen, wie wenn nix gewesen wäre. Das wurde von spärlich vorkommend bis immer schlimmer, bis sie mir dann am Weg zur Werkstatt mitten auf der AB endgültig verreckt ist ![]() Bei einem Bootsmotor würde ich mich da nicht blöd spielen, könnte ins Auge gehen |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
Die Mercury Blackbox... Die Dinger sind beruechtigt. Leider nicht ganz billig. Ich beziehe mich da aber auf die Thunderbolt Zuendung, ich weiss jetzt nicht, was deiner da hat. Oft ist es aber auch nur einer der Kontakte. Bei der Type V Zuendung werden doch etliche Kabel an die Blackbox gesteckt. und in den allermeisten faellen ist der Wackler da. Speziell wenn der motor warm wird. Das muesste man aber in der Werkstatt feststellen koennen am Oszilloskop? cu martin |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Werner,
du solltest mal, wenn die Störung auftritt, den Widerstand der Statorwicklung messen (mehrere hundert Ohm). Die kann schon mal temperaturabhängige Unterbrechungen aufweisen. Ich nehme an, deine Blackbox ist das Powerpack, du hast wahrscheinlich eine CDi-Zündung. So oder so, kontrolliere mal die Anschlussdrähte. Kommen die bei deinem Pack hinten aus einer Vergussmasse heraus. Wenn ja, schau mal, ob die Drähte noch richtig abgedichtet sind und ob vielleicht Feuchtigkeit in die Schaltung eindringen kann. Mit einem Oszillographen solltes du mal die Zündspannung an der Primärwicklung messen. Muss 2-3-hundert Volt betragen. Ohne Analyse geht's leider nicht. Gruss Nordy |
#4
|
|||
|
|||
Danke für die Tipps
Also erstmal Danke für eure Tipps,
Habe heute den Motor nochmal in die Werkstatt gebracht und nun wollen wir versuchen mit einem gleichen Motor die Fehler herauszufiltern in dem wir alles nacheinander tauschen. Mit der Blackbox wollen wir beginnen. Achja es ist eine CDI Zündungg. Ich hoffe wir haben Glück!!!!!!!!!!!!! |
#5
|
|||
|
|||
Mercury
Hallo Werner.
Wie wäre es denn mal mit nem Oszylographen. Wenn mir irgendwo der Zundfunken wegbleibt hab ich doch Ausreißer auf dem Oszy. Die Zünspannungsspitze müßte dann entweder endlos hochgehen oder zusammenbrechen. Da braucht man doch kein Gut-Schlecht-Bild um sowas festelllen zu können. Daß da mit Prüflämpchen nix mehr geht, weis jeder Dorfschmied. :schlaumai Gruß Moary |
![]() |
|
|