![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Nicht ganz (ohne diese herausragende Leistung schmälern zu wollen!), 1956 und 1963 wurde es schon mal geschafft.
__________________
![]() |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
aber 1956 sind nur 2 von 4 Triebwerken ausgefallen bei der B-377, den hatte ich nicht gerechnet und 1963 die TU-124 das wusste ich nicht, danke für die Info, die Tupolew ist natürlich kleiner, die A320 hat das doppelte Abfluggewicht, aber wie gesagt den Unfall kannte ich garnicht. |
#3
|
||||
|
||||
Jetzt ist ein Video aufgetaucht von Überwachungkameras:
Um Links zu sehen, bitte registrieren und noch ein paar Fotos: Um Links zu sehen, bitte registrieren Gruss Gernot
__________________
![]() ![]() LG Gernot |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() P.S. @Rotbart Sag mal, ich lese deine Beiträge der letzten Zeit und denke mir.. Bist du krank? Du bist so.... zahm? ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Die A320 ist aber ein Fly-by-wire, bleiben die Motoren stehen fällt die Stromerzeugung aus, die Batterien halten nicht lange und dann gibt es nur noch die RAM Air Turbine und dann wird es schwierig (ausfallende Hydrauliksysteme) das gab es 1950/1960 noch nicht insofern ist die Sache mit der B-377 völlig anders - wie das bei der TU aussah habe ich keine Ahnung ------ also hier hatte jemand wirklich VIEL Ahnung vom Fliegen ![]()
Off-Topic:
Ich werde doch trotzdem noch laufend beschimpft ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Merkt halt nicht jeder...
![]()
__________________
![]() |
![]() |
|
|