Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.01.2009, 18:36
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen
Harald

nicht alles verdrehen, weiter oben schrieb ich das der Sextant im Schlauchi wohl nicht sinnvoll ist !
Nein, Roland, ich weiß wohl welchen Stellenwert die Navigation für Dich hat, aber daß Du nicht ernsthaft einen Sextanten auf Schlauchbooten fordern würdest ist mir schon klar.

War ein Spaß, aber ernsthaft bin ich der Meinung daß demjenigen, der sich auf einem Fluß verirrt, auch mit Sextanten oder GPS nicht mehr zu helfen ist. Es sei denn es handelt sich um den Amazonas oder ähnliches, aber davon reden wir wohl nicht. (Braucht man für den Amazonas eigentlich einen Führerschein?)

Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.01.2009, 21:40
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von HaraldGesser Beitrag anzeigen
Nein, Roland, ich weiß wohl welchen Stellenwert die Navigation für Dich hat, aber daß Du nicht ernsthaft einen Sextanten auf Schlauchbooten fordern würdest ist mir schon klar.

War ein Spaß, aber ernsthaft bin ich der Meinung daß demjenigen, der sich auf einem Fluß verirrt, auch mit Sextanten oder GPS nicht mehr zu helfen ist. Es sei denn es handelt sich um den Amazonas oder ähnliches, aber davon reden wir wohl nicht. (Braucht man für den Amazonas eigentlich einen Führerschein?)

Grüße

Harald
Hallo Harald

Also am Amazonas würde ich eher auf ein Gewehr plädieren und Malaria Profilaxe , Gelbfieberimpfung etc.

Im Ernst Du verfällst in den gleichen Fehler wie viele hier :

Ich fahre doch nur........(auf der Donau / in HR / am Rhein etc)
nur es gibt halt keine revierbezogenen Scheine, sieht mal vom HR Schein und dem Bodensee ab, mit dem deutsche SBF Binnen darfst Du eben auch international Binnen fahren oder mit dem deutschen SBF See darfst Du von Hamburg auch nach Edinburgh fahren.

Und selbst auf der Donau - habe letzthin mal eine Doku gesehen - ist es für die Berufsschifffahrt (bei den F's muß ich immer noch mitzählen sche... neu Rechtsschreibung) durchaus nicht einfach auf der bayer. Donau insbesondere an der Isarmündung. Die haben natürlich die elektronischen ENC karten an Bord
Klar mit 60 cm Tiefgang hast Du die Probleme nicht aber wenn man um die Probleme weis dann kann man sie vermeiden.

Ich sage ja nicht das Schlauchboot-Skipper jetzt ein Navigationsstudium machen sollen, aber eine Grundlage sollte schon sein. Übrigens auch Wetter, wenn man einmal einen richtigen Wettersturz im Norden des Lago di Garda mitgemacht hat informiert sich in Zukunft besser
Roland
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.01.2009, 00:19
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen
Hallo Harald

Also am Amazonas würde ich eher auf ein Gewehr plädieren und Malaria Profilaxe , Gelbfieberimpfung etc.


....


Roland
Amazonas? Hmmm ... da darf Kopfbedeckung/Stiefel, ein Messer, Streichhölzer/Feuerzeug und Antimückencreme , und viel wichtiger da dürfen Mittel gegen Malaria, Spinnen- und Schlangen Bisse nicht fehlen. Auch eine eigene Hängematte um von dem Boden frei zu schlafen ist wichtig, die brauchst Du auch auf den Amazonas-Passagierdampfern. Auf ein Gewehr kannst Du dort ruhig verzichten. Viel wichtiger ist, das Du ein paar Dollarnoten in der Tasche hast für den Notfall. Falls Du dahin reisen möchtest, ich würde Dir abraten, ist viel zu heiß und zu feucht und es gibt reichlich giftiges Ungeziefer! Da gibt es viel interessantere Ecken in dieser Welt.

Aber Spaß beiseite, ein bischen bessere Navigationsausbildung augemottete oder entstaubt einschl. mit Kenntnissen der heute verfügbaren Elektronik zusätzlich, und darum ging es mir, würde nicht nur uns Deutschen gut stehen. Die Skandinavier machen es uns vor wo jeder zweite ein Boot hat, damit seemännisch sehr gut umgehen können. Aber die fahren oder segeln schon Boot wenn sie gerade von der Milchbrust weg sind und das mit viel Disziplin. Ein begnadetes Volk wenn ich an die traumhaften schönen und weitläufigen Wasserreviere denke.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com