![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Servus Nordy,
Deine Aufregung muß nicht sein. ![]() 1. - ist das LOMAC 460in ein Festrumpfschlauchboot und Dein Futura nur ein Schlauchboot, 2. - kann jeder Endspeed durch die Wahl des Props verändert werden, 3. - sind bei den Angaben die Umstände nicht näher angegeben. Also alles eine sehr relative Sache und ich würde mich an Deiner Stelle deswegen nicht aufregen. Das ein Festrumpfboot besser läuft als ein reines Schlauchboot ist eine bekannte Sache. Aber die Endgeschwindigkeit eines Bootes ist nicht so wichtig, sehr entscheidend ist z.Bsp. für mich, daß es bei etwa 20-22 kn Reisegeschwindigkeit befriedigend im Wasser marschiert, das Sonnendach nicht wegfliegt, die Frau es auch zufrieden ist, und der "Buale" Labrador ruhig auf dem Vordeck liegt. Was will man mehr... außer das passende schöne Wetter dazu und möglichst nicht zuviel Fahrtwind. :sonne: Gruß Dieter |
#2
|
||||
|
||||
Na gut, dann lasse ich euch raten:
Was bring wohl mein MK2 Classic mit 25 PS Mercury und 1 Mann + 2 Kinder an Geschwindigkeit zusammen? Laut den Beschreibungen der Leute sollte das nicht sehr viel sein, oder? aber dennoch: 38 km/h gemessen am Attersee mit GPS. Nun dem zur Folge bringe ich alleine vermutlich etwas mehr auf die Reihe. Ich denke daher, daß die Angaben nicht wirklich richtig sein können oder von verschiedenen Umständen abhängt. Wenn ich daran denke, daß ich an mein Boot 50 PS (doppelt soviel!) dranhängen würde, dann kann ich mir nicht vorstellen, daß es um "nur" 10 km/h schneller geht. Also stimmt da irgendetwas nicht ganz bei diesen Vergleichen, denk ich mal :sueffel: |
#3
|
|||
|
|||
Kinder ihr machts mich glücklich :liebhaben
Zitat:
![]() ![]() lg.Scarab |
#4
|
|||
|
|||
Hallo,
der eigentliche Sinn meines Threads ist nicht der, einen Zahlenstreit über die möglichen Höchstgeschwindigkeiten der Boote auszulösen. Es sollte vielmehr noch mal klargestellt werden, wie "schlecht" der alte Futura-Rumpf im Vergleich zu Ribs bei v max läuft. Diese Unterschiede kommen zumindest tendenziell gut heraus. Ist doch eigentlich auch klar: Ein ausgetimmtes Rib fährt mit Minimalhaftung am Wasser fast nur auf der Schraube, während das alte Futura im Vergleich dazu tief im Wasser hängt. Interessant dürfte sein, was avk demnächst über sein neues MK III zu berichten weiss. Übrigens, die knapp 50km/h für das alte MK II + 50PS sind realistisch. Das alte MK III wird bestimmt um einiges langsamer als das MKII sein (breiter und schwerer). Vielleicht sind 45 unter sonst gleichen Bedingungen zu erzielen, aber was soll's. Der Unterschied zum Lomac mit 60km/h ist immer noch gewaltig. Gruss Nordy |
#5
|
||||
|
||||
Zahlenstreit?
Naja, aber eben darum gehts ja bei diesem Vergleich, oder? Es stellt sich die Frage, ob dieser Vergleich auch wirklich unter gleichen Bedingungen zustande kam. Die meisten Einwände in diesem Thread handeln ja davon, daß bei den ganzen Vergleichen nicht erwähnt wird, ob die Bedingungen gleich sind und wie unterschiedlich verschiedene Erfahrungen sind. Außerdem ist es immer schwierig, ein Rib mit einem Schlaucherl zu vergleichen, zumal die Fahreigenschaften immer anders sind. Demnach würde ein Vergleich nur Sinn machen, wenn ich ein Schlaucherl mit einem anderen Schlaucherl und ein Rib mit einem anderen Rib vergleiche. Alles andere ist in meinen Augen so, als wenn man Birnen mit Äpfel vergleicht, sorry nordy, aber ich seh das so. |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Nordy,
nur zur Info: Der Harald hat auch ein MK3(altes Modell). Dazu hat er sich letztes Jahr einen neuen Mercury 2 Takt mit 50 PS gekauft. Nach seiner Aussage fährt das MK3 gut 50 Km/h auf dem Isselmeer . In der Konsequenz muß man sich natürlich die Testbedingungen genauer des Vergleiches anschauen. Also Nordy, weiter tunen und immer mehr PS rauskitzeln. :coool: Gruß Peter |
#7
|
||||
|
||||
Naja, Vmax ist Vmax.
Jeder gibt doch wohl die Geschwindigkeit an, die er irgendwannmal erreicht hat. Dabei sind die Bedinungen doch egal, vorausgesetzt die Messung hat bei stehendem Gewässer stattgefunden. Mein Grand läuft mit mir alleine mit dem 30 PS Mercury GPS-gemessene 58 km/h Mit 4 Personen sind's noch knapp über 40 km/h Gruss Olaf |
![]() |
|
|