![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Leute,
freue mich, dass es geklappt hat! So kann man sich immer mal gegenseitig helfen... Gruß, Rainer |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Matthias,
"Und außerdem muß der Erfinder der Außenborder schon etwas zu bieten haben." Wer hat´s erfunden? ![]() Nein, diesmal nicht die Schweizer.. ![]() aber Mercury auch nicht, wenn sie das auch schon mal behaupten. ![]() Aber ich finde es auch toll wie das klappt mit der gegenseitigen Hilfe, einer weiß dies, der andere das, einer kann das reparieren, ein anderer hat ein gesuchtes aber im Handel vergriffenes Teil, so soll es sein! ![]() Gruß Peter
__________________
P.G. |
#3
|
|||
|
|||
Hallo zusammen,
also soweit ich weiß waren die ersten Außenborder von Mercury erfunden und erbaut worden. Darüber gab es auch mal eine Sendung auf N24. - Ist letztlich aber egal, hauptsache der schnurrt und zickt nicht wenn man ihn braucht, auf dem Rhein ist Zuverlässigkeit ein MUß!!! Ich finde es auch gut, wenn man sich im Forum helfen kann, dafür soll es ja auch sowas geben. Gruß aus Köln, MaTThias |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Matthias,
ich geb Dir recht, im Grunde ist es völlig egal, ich meine nur der erste kommerziell nutzbare wäre halt der von Ole Evinrude gewesen, ist vielleicht genau wie mit der Dampfmaschine, vor Watt gab´s auch schon welche, aber Watt gilt halt als der Erfinder weil die vorher nicht wirklich einsetzbar waren. Mercury kam nun wirklich erst ´ne ganze Weile später. Aber ist wursch, Hauptsache er läuft, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
![]() |
|
|