Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.02.2009, 16:50
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.400
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

Hallo Rainer ,

den Geschwindigkeitszuwachs kann man nicht genau beziffern . Solltest Du den richtigen Propeller gefunden haben , könnte das Boot durchaus ins Gleiten kommen und somit deutlich schneller als 10 km/h werden .

Ist ein `zu großer `Propeller montiert , wirkt dieses wie eine zu große Getriebeübersetzung . Du fährst mit Deinem PKw überlicherweise auch im ersten Gang an , um dann weiter Beschleunigen zu können . Fährst Du im vierten Gang an , wirst Du gar nicht weiter oder nur sehr schwer Beschleunigen können . Ähnlich verhält sich dieses mit einen zu großem Propeller . Die Krafentwicklung wird unterbrochen , der Motor extrem belastet , so daß das Boot erst gar nicht in die strömungsgünstigere Gleitfahrt gelangen kann . Kraft wird benötigt um aus der Verdrängerfahrt in die Gleitfahrt zu kommen ; diese Kraft kann der Motor bei einem zu großem Propeller / zu großer Übersetzung aber gar nicht transportieren .

Bei passender Propellergröße / Getriebeübersetzung dürfte das Boot ins Gleiten kommen , bei dem der Geschwindigkeitszuwachs deutlich spürbar sein wird .

Probiere die neuen Propeller erst einmal alleine aus - damit Du ein Gespür für die Kombination bekommst . Am besten wäre es natürlich die Drehzahl zu bestimmen , fall Dir dieses technisch möglich ist , um das Optimum zu erreichen . Der Beladungszustand Deines Bootes spielt nämlich bei Deiner Motor / Bootkombination eine ganz entscheidende Rolle . Bei gößeren Booten , die ausreichend motorisiert sind , hat man immer ausreichend Kraftreserven , die 100 kg mehr an Bord verkraften und wegdrücken .

Bei Booten wird immer der Leisztungsbereichbereich ( PS ) angegeben . Boot xy zugelassen von 30 - 60 PS . Bewege ich das Boot mit 30 PS , muß mir klar sein , daß diese bei voller Beladung vollkommen anders aggieren als 60 PS . Häufig werden Bootskombinationen mit dem leistungsschwächeren Motoren beworben , da dort der Kaufpreis wesentlich geringer ausfällt . Ist man quasi `Junggeselle ` der nur ein wenig rumtuckern möchte , wenig Zuladung an Bord hat - mag das ein günstiges Anbebot sein . Sobald man aber etwas zügiger unterwegs sein möchte , Personen und andere Dinge mit an Bord nimmt , Kraftreseven benötigt , ...... - kommt man um eine höhere Motorisierung nicht herum . Diese liegt üblicherweise im oberen Drittel des angegebenen Leistungsbereich .
In diesem Bereich läuft ein Boot eigentlich am Günstigsten . Es schadet den Ohren und dem Motor , wenn dieser zu klein ist . Ständig im hohen Drehzalbereich zu fahren , mindert unter dem die Lebensdauer und erhöht den Spritverbrauch deutlich ............ .

Weiteres , sobald Du Dir ein anderes Boot zulegen möchtest .


Propellertechnik etc. :

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com