Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.05.2004, 22:34
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Dutschmann,

Motorfabrikat ist egal, ob Mercury, Yamaha, Suzuki, Tohatsu, Johnson ..... Pech kannst mit jedem haben, aber im Normalfall sind sie alle gut .

Verbrauch eines 20PS Yamaha 2-Zylinder (auf einem Zodiac Futura Fastroller 4,20) - im Schnitt 5,2 L, mit Spitzen von 4 L und 8,5 L.
Verbrauch meines Suzuki 30PS 3-Zylinder : am Futura ca. 6 L , am Bombard WB 420 (kl RIB) ca. 7 - 7,5 L . Mit Spitzen von 5L und 10 L .

lg
Ferdi

PS: viel Info über 2-Takter steht im 2-Takt-Forumsbereich
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.05.2004, 11:49
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dutschman,

ich habe vor einem Jahr vor der selben Frage gestanden. Nach einigen Beiträgen hier bzw im alten Forum (kannst ja mal nach suchen) habe ich mich für ein Wiking Saturn mit 3,80 m Entschieden.
Was den Aufbauaufwand und das Gewicht angeht kann ich Rotti nicht ganz beiflichten.
Mein Saturn hat rund 100 kg .Das Zodiak von meinem Kumpel mit 4,10 hat wiegt genau so viel.
Was den Aufbau angeht brauche ich auch nicht länger wie andere. Voraussetzung das sie auch einen Holz / Alluboden haben und keinen Luftboden
Ich transportiere mein Boot komplett im Kofferraum meines Kombis ink. Motor.
Ich muß dafür allerdings die hintere Sitzbank umlegen.
Habe dann bis Scheibenunterkannte geladen. Ich hänge mal ein Bild an wie das dann aussieht :zerschepp
Die Fahreigenschaften von Wiking mit V-Boden kommen schon recht nah an die Ribs ran und sind kein Vergleich zu Luftkiel .
Schau dir die Wikings und andere einfach mal an und wenn möglich mach mal eine Probefahrt. Dann wirst du den Unterschied schnell merken.
Noch ein großer Vorteil von Wiking ist der geniale Kundendienst und die Kundenbetreuung.
Da wird man als Kunde wirklich ernst genommen und das immer nach der Devise geht nicht gibt es nicht

Gruß
Jürgen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 109_0952.jpg (59,1 KB, 49x aufgerufen)
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.05.2004, 12:52
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

@Jürgen
Zitat:
Die Fahreigenschaften von Wiking mit V-Boden kommen schon recht nah an die Ribs ran und sind kein Vergleich zu Luftkiel . Noch ein großer Vorteil von Wiking ist der geniale Kundendienst und die Kundenbetreuung.
Da wird man als Kunde wirklich ernst genommen und das immer nach der Devise geht nicht gibt es nicht
Und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten :zunge:

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.05.2004, 12:57
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ferdi
@Jürgen
Und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten :zunge:

lg
Ferdi
Na Ferdi das ist auch gut so . Stell dir mal vor wir würden alle das selbe Boot fahren.
Dann köntest du ja gar nicht mehr über die Luftverlierventiele witzeln :zerschepp :zerschepp :zerschepp

Gruß
Jürgen
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.05.2004, 13:01
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Jürgen,

das wichtigste für Ferdi ist eh der Stauraum, damit er die Rettungsinsel, und das Ersatzrib noch auf seinem Boot unterbringt. Falls er auf der Donau mal liegenbleibt, ist das Überleben auf dem Wasser damit gesichert.

Halt und ein drittmotor muss auch noch drauf, man weiß ja nie ob der normale Reservemotor nicht auch liegenbleibt.

:zerschepp :zerschepp :zerschepp
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.05.2004, 13:02
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

@Michel :blemblem:
:moon: :moon: :moon: :moon: :moon:
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.05.2004, 13:38
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Mein Saturn hat rund 100 kg .Das Zodiak von meinem Kumpel mit 4,10 hat wiegt genau so viel.
also das kann ich mir fast nicht vorstellen, es ei den, daß Zodiac ist noch ein altes aus Hypalon und mit Holzboden.
Zodiacs neurer Generation sind um ein vielfaches leichter ! (PVC und Alu- bzw Leichtholzboden)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.05.2004, 13:38
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Michel & Ferdi
:alleswird

Gruß Helge
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com