Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.02.2009, 18:18
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das ist nun mal so auf vielen geschützten Gewässern in Deutschland. Und ich finde es richtig, das Muskelkraft gefordert und somit gefördert wird bei den jungen Leuten wie auch bei den Reiferen.

Ich bin in jungen Jahren auch gerudert oder gepaddelt, und ... gesegelt, was noch viel schöner ist!

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.02.2009, 01:13
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
Dieter, ich gebe Dir recht, aber wenn Du mit einem Kajak, Kanu o.ä. auch nur einen kleineren Fluß abwärts fährst, so 20, 30 km, dann fahr mal auch wieder zurück, gegen die vielleicht auch nur sehr schwache Strömung, dann bekommst Du aber dicke Arme und nach ein paar km auch einen dicken Hals, da kann so ein E-Motor schon ganz hilfreich sein.....!

Und eventuell ist ja auch ein noch junger Mensch (von meinem Jahrgang mal ganz zu schweigen) körperlich in irgendeiner Weise eingeschränkt und möchte trotzdem ohne viel Aufwand gerne auf´s Wasser, dann finde ich das auch okay.

Zur eigentlichen Frage kann ich leider nichts sagen, ich hab an einem Kanu auch einen 2 PS (Benziner), für den oben beschriebenen Zweck, aber bei mir sind es auch immer Gewässer die für Motor erlaubt sind, daher hat mich auch noch niemand kontrolliert, anmelden und Führerschein für E-Motor sicher nicht, aber für Motorfahrzeuge gesperrte Gewässer wahrscheinlich auch nicht, ich hab´s mal wo gelesen in einer Broschüre, im Zweifel mal erkundigen bei einem WSA, aber wird dort schon so sein wie geschrieben = verboten, leider.

Bei nicht f. motorbetriebene Fahrzeuge gesperrte Gewässer wirst Du fahren dürfen mit Deinem Quirl, ohne Zulassung od. Anmeldung, aber besser bei einer offiziellen Stelle (WSA) mal erkundigen.

Gruß Peter
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (06.02.2009 um 01:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.02.2009, 12:32
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Möchte jetzt nichts falsches erzählen, aber soviel ich weiß, ist auf den österreichischen See´n, auf denen ja im Juli/August Motorboot fahren verboten ist, das Fahren mit Elektrobooten erlaubt. Deshalb gibt es ja da auch einige Werften, die in erster Linie Elektro-Boote bauen (Frauscher zB).

Aber vielleicht kann einer der dort ansässigen (Berny oder Rotti vielleicht) etwas dazu sagen.

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.02.2009, 12:46
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hi
Also Chiemsee und Waginger See waren nach Anmeldung (LRA) vor 3-4 Jahren auch kein Problem mit E-Motor.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.02.2009, 14:17
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

Mattus scheint mir in nordeutschen Eck irgendwo zw. Hamburg und Kiel Zuhause zu sein lt. Wohnortkarte im Profil.

Da gibt es viele herrliche Gewässer Richtung Meklenburger Seenplatte , wo er nur paddeln darf, aber auch weite zum Wasserwandern und wo er auch motorisert unterwegs sein darf.

Ich würde ihm da im Westen die Eider empfehlen, im Norden in Schleswig Holstein die Schlei, oder im Osten das Schweriner Eck.

Mit dem Kajak auf die Ostsee rausfahren ist so eine Sache, es geht absolut nur bei ruhiger Wetterlage, und das Risiko das er ein Seenotfall wird fährt mit falls sich die Wetterlage draußen auf See verändert.

Leute, Kajak fahren und das ohne Motor , ist einfach herrlich!!! Das Revier muß aber stimmen u nd wenig Strömung haben. Ein Motor kann ja zur Sicherheit mitgenommen werden, aber er darf nur dort eingesetzt werden wo es erlaubt ist.

Geändert von DieterM (06.02.2009 um 14:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.02.2009, 16:05
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So ein Sevylor-Schlauchkayak habe ich auch... Spaß macht es da, wo das Wasser halbwegs flott fließt. Auf stehendem Gewässer und nur seicht dahinfließendem Bach - elendiglich! Bei Wind - völlig unmöglich.

Ein festes Kayak ist in Bezug auf die Fahreigenschaften so deutlich im Vorteil, dass man, wenn man ein paar mal damit gefahren ist, den "Gummi-Bus" sowieso zuhause stehen lässt. Wenn man den Platz nicht hat, ein Boot zu lagern (Mietwohnung), bietet das Faltboot eine Alternative: Fahreigenschaften fast wie ein Festboot, aber zerlegbar. Allerdings bei Neukauf auch teuer, und der Aufbau ist schwieriger als beim Paddel-Schlauchi.

KLaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.02.2009, 16:08
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Also Mmmmmmm

das größere Problem sehe ich :

(a) bei der Zuladung (Batterien z.B.) und

(b) der Befestigung an einem Gummikajak

schaut doch mal hier hin : Um Links zu sehen, bitte registrieren

Aber vielleicht geht ja -wie in Asien - ein Automotor mit xMeter langer Schraubenwelle - immer einer Frage der Nutzlast !!!!!!!!

Mach' doch lieber SO :
(auch unter obigem Link zu finden)

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.02.2009, 19:57
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wo soll denn da der Motor hin ...

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com